

-
Marian Härtel
Beiträge

Urheberrechtsverletzung auf YouTube: Abmahnung auch nach Beschwerdeverfahren notwendig
Als Rechtsanwalt, der viele Agenturen und Influencer vertritt, habe ich häufig mit Rechtsfragen rund um YouTube zu tun. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Köln zeigt,...

15 häufige Irrtümer bei Begrifflichkeiten im Startup-Bereich
Als Rechtsanwalt, der viele Startups und junge Unternehmer berät, fallen immer wieder Irrtümer bei der Verwendung von Fachbegriffen auf. Hier sind 15 typische Beispiele, die...

Esport-Turniergewinne: Wann und wie sind sie zu versteuern?
Als Rechtsanwalt, der viele Turnierveranstalter, Esportspieler und Esportteams vertritt, stelle ich fest, dass die Frage der Besteuerung von Esport-Turniergewinnen derzeit sehr relevant ist. In diesem...

KI-Seminare für Rechtsanwälte: Digitale Kompetenz für die moderne Kanzlei
Als erfahrener Rechtsanwalt und Unternehmer freue ich mich, meine Expertise im Bereich KI und Recht mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Mein umfangreiches Seminarangebot zur...

Influencer-Agenturen: Vertragskonstellationen und ihre Auswirkungen
Als Influencer-Agentur gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man Verträge mit Kunden und Influencern gestalten kann. Jede dieser Konstellationen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und...

Blockchain Gaming und das französische Jonum Law
Blockchain Gaming und das französische Jonum Law im Lichte der EU-Verordnung MiCAR Auf itmedialaw.com berichte ich normalerweise nicht oft über rechtliche Entwicklungen außerhalb Deutschlands. Gerade...

Influencer-Management: Vertragsgestaltung bei Agenturwechsel des Influencers
Influencer-Management: Vertragsgestaltung bei Agenturwechsel des Influencers Ein häufiges Problem im Influencer-Management, mit dem ich als Rechtsanwalt oft konfrontiert werde, ist der Wechsel eines Influencers zu einer anderen Agentur, während...

Affiliate-Links müssen als Werbung gekennzeichnet werden
Das Oberlandesgericht München hat in einem aktuellen Urteil (Az. 29 U 1582/19) klargestellt, dass Online-Teaser mit Affiliate-Links als Werbung gekennzeichnet werden müssen. Diese Entscheidung ist...

StaRUG – Neue Pflichten auch für Startups und Kleinunternehmen
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen, kurz StaRUG, ist Teil des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes (SanInsFoG) und trat zum 1. Januar 2021 in...

OLG Düsseldorf: Im B2C-Bereich keine Einbeziehung von AGB bei Offline-Bestellung und bloßem Verweis auf Website
Das OLG Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 25.04.2024 entschieden, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Unternehmens bei Offline-Bestellungen durch Verbraucher nicht Vertragsbestandteil werden, wenn...