

-
Marian Härtel
Beiträge

EuGH-Urteil zur DSGVO: Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten
Wichtigste Punkte Die DSGVO hat Unternehmenspraktiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten fundamental verändert. Das Urteil des EuGH (C-300/21) präzisiert Schadenersatzansprüche bei Datenschutzverstößen. Drei Bedingungen müssen für...

OLG Frankfurt: Keine Haftung für entgangene Gewinne beim Kauf von Kryptowährungen als Gefälligkeit
Wichtigste Punkte Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied, dass ein Freund keine Haftung für Kursverluste bei Krypto-Investitionen hat. Kläger investierte 85.000 € in Kryptowährungen, unterstützt von...

Neue Funktion auf meinem Blog: KI-Unterstützung für individuelle Blogposts
Wichtigste Punkte Neue Funktion auf dem Blog zur Verbesserung der Interaktion beim Lesen. Implementierung einer Künstlichen Intelligenz zur Bereitstellung relevanter Informationen für Leser. Die KI...

Der unschätzbare Wert gut gestalteter Verträge: Förderung von Rechtssicherheit, Rechtsfrieden und unternehmerischem Wachstum
Wichtigste Punkte Verträge sind das Fundament erfolgreicher Geschäftsbeziehungen und bieten Rechtssicherheit und Transparenz. Ein gut gestalteter Vertrag definiert Rechte und Pflichten der Parteien und vermeidet...

BGH: Es gibt keine Negativzinsen
Wichtigste Punkte Der Bundesgerichtshof entschied, dass es rechtstechnisch keine Negativzinsen gibt. Der Kläger schloss 2007 einen Vertrag, der Darlehenszinsen festlegte. Die Klage forderte Zahlung von...

Der ‚Blue Pencil Test‘ im Deutschen Recht – Anwendung und Bedeutung aus der Perspektive eines IT-Rechtsanwalts
Wichtigste Punkte Der Blue Pencil Test ermöglicht die Entfernung problematischer Klauseln, ohne den gesamten Vertrag ungültig zu machen. Originär im englischen Common Law, hat er...

Künstliche Intelligenz in der Software- und Spieleentwicklung: Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen
Wichtigste Punkte Die Nutzung von KI optimiert Entwicklungsprozesse und schafft personalisierte Benutzererlebnisse. Fehlerhafte oder voreingenommene Daten können zu unerwarteten Ergebnissen führen. Ethische Überlegungen sind entscheidend,...

Agile Anwaltskanzlei: Wie Lean-Strukturen und moderne Technologien den Rechtsbeistand verändern
Wichtigste Punkte Die Kanzlei ist auf Flexibilität und Effizienz ausgerichtet, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Ein dynamisches, anpassungsfähiges Modell überwindet traditionelle Grenzen von...

Datenschutz im digitalen Zeitalter: Wegweisendes Urteil des Landgerichts Köln zur Nutzung von Google Analytics
Wichtigste Punkte Das Landgericht Köln hat die Verwendung von Google Analytics aufgrund von Datenschutzproblemen untersagt. Unternehmen müssen eine explizite Einwilligung ihrer Website-Besucher nachweisen, um Google...

Warum Startups vorsichtig mit hohen Investments umgehen sollten: 5 Gründe pro und contra
Wichtigste Punkte Niedrige Bewertung kann zu mehr Anteilsabgaben führen, was die Kontrolle und Entscheidungsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigt. Mangelnde juristische Strukturen können nach der Kapitalaufnahme zu...