-
Marian Härtel
Beiträge
Achtung beim Einsatz von Werbecookies, insbesondere webseitenübergreifend!
Der Einsatz von Werbecookies, insbesondere webseitenübergreifend, stellt schnell ein Verstoß gegen die DSGVO da und kann zu Abmahnungen führen. Dies hat nun auch das Landgericht...
Steuerliche Behandlung eines punktuell satzungsdurchbrechenden inkongruenten Vorabgewinnausschüttungsbeschlusses
Ein punktuell satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Vorabausschüttung, der von der Gesellschafterversammlung einstimmig gefasst worden ist und von keinem Gesellschafter angefochten werden kann, ist als...
Tipps, wie man als TikTok Influencer einen guten Vertrag schließt
TikTok: Ein Überblick TikTok ist die weltweit am schnellsten wachsende Plattform für Kreative. Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf TikTok ein Influencer zu werden. Als Influencer...
Keine Befreiung vom Rundfunkbeitrag aus Glaubens- und Gewissensgründen
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat Ende letzten Jahres entschieden, dass ein Anspruch auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht wegen eines besonderen Härtefalles weder auf ein Leistungsverweigerungsrecht noch...
Durchsuchungen in Fällen der „Google Fonts“-Abmahnungen
In einem Verfahren gegen zwei Beschuldigte – einen 53-jährigen Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Berlin und dessen 41-jährigen Mandanten, dem angeblichen Repräsentanten einer „IG Datenschutz“ –...
Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren
Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren Wenn ich meinen Mandanten von meinem Netzwerk erzähle, dann fällt mir immer wieder ein...
Informationssicherheit als Erfolgsfaktor: Wieso es sich lohnt!
Was bedeutet Informationssicherheit? Informationssicherheit bezeichnet die Gesamtheit technischer und organisatorischer Maßnahmen, die dem Schutz von Informationen und Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Manipulation oder sonstiger...
Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
Das Saarländische Oberlandesgericht hat im Rahmen einer Kostenentscheidung entschieden, dass Meta für die Prüfung der Rechtmäßígkeit einer Sperrung eine angemessene Zeit zusteht. Das ist natürlich kein...
Vorbereitungen auf den Digital Service Act als Unternehmen
Einleitung Der Digital Service Act ist ein viel diskutiertes Thema. Es hat viele Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher, die für alle beteiligten Parteien berücksichtigt werden...
EUGH: Wie ist „berechtigtes Interesse“ in der DSGVO auszulegen?
Der EuGH hat auf Basis eines Vorabentscheidungsersuchens nach Art. 98 Abs. 1 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs über eine interessante Rechtsfrage der DSGVO zu entscheiden.Wichtigste Punkte...














