Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

20180117155526 youtube 384x192 2

BGH entscheidet zur Auskunftspflicht von YouTube

Der unter anderem für Urheberrechtssachen zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Betreiber einer Videoplattform keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen ihrer Nutzer herausgeben müssen,...
interview 905535 1280

Was macht einen Anwalt für Gamesrecht aus? Oder Interview bei der ZAP

Heute ging ein spannendes Interview mit mir online, welche der die „ZAP – Zeitschrift für die Anwaltspraxis“ veröffentlicht hat. Die Zeitschrift richtet sich vor allem...
turn on 2933003 1920

Landgericht Frankfurt: Formularauswahl mit Herr/Frau ist diskriminierend

Eine Person, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugehörig fühlt, sich beim Fahrkartenkauf aber zwischen den beiden obligatorischen Anreden entscheiden muss, ist...
arbeitsrecht

BAG: Crowdworker sind arbeitsrechtlich Arbeitnehmer

Die tatsächliche Durchführung von Kleinstaufträgen („Mikrojobs“) durch Nutzer einer Online-Plattform („Crowdworker“) auf der Grundlage einer mit deren Betreiber („Croudsourcer“) getroffenen Rahmenvereinbarung kann ergeben, dass die...
contract 1332817 1280 1

Digitale und kollaborative Vertragserstellung

Neben dem Mandantenportal (siehe diesen Artikel) bin ich für zeitnahen einen Launch im Januar 2020 gerade dabei ein kollaboratives zur Vertragserstellung zu finalisieren.Wichtigste Punkte Launch...
dsgvo 3449146 1920 384x192 1

Abmahnung adé? Die Änderungen im UWG

Heute ist das neue „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ in Kraft getreten, das aber nach Meinung vieler Kollegen seinen Namen nicht verdient, da es...
privacy policy 3344455 1280 384x192 1

Landgericht Bonn bestätigt Bußgeld wegen mangelhafter Kundenverifizierung

Die 9. Kammer für Bußgeldsachen des Landgerichts Bonn hat heute entschieden, dass das Bußgeld, welches der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit gegen einen Telekommunikationsdienstleister...
logo 1

Werbekennzeichnung für Influencer bald nur noch bei wirklicher Gegenleistung?

Eines der größten Themen hier auf dem Blog ist sicher die Frage, wann Influencer, Streamer etc. Werbung kennzeichnen müssen. Dazu wird es eventuell bald ein...
medienrecht 384x192 2

Der Medienstaatsvertrag: Was ist neu? Was gilt?

Der Medienstaatsvertrag ist am 7. November 2020 in Kraft getreten und ersetzt den bis dahin geltenden Rundfunkstaatsvertrag. Die Umbenennung des Vertrages ist auch gleich eine...
fb icon 325x325

Verweigerte Identitätsprüfung rechtfertigt Kündigung von Facebook-Account

Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Facebook einen Account mit einem Nutzer kündigen kann, wenn dieser die nach den Nutzungsbedingungen erforderliche Identitätsprüfung durch...