Digital Services Act (DSA): Was Creator, Influencer und Agenturen jetzt wissen müssen
Key Facts: Strengere Transparenzpflichten für Plattformen: Der Digital Services Act (DSA) zwingt Very Large Online Platforms (VLOPs) wie TikTok, Instagram,...
Key Facts: Strengere Transparenzpflichten für Plattformen: Der Digital Services Act (DSA) zwingt Very Large Online Platforms (VLOPs) wie TikTok, Instagram,...
Soziale Medien sind für moderne Unternehmen wertvolle Assets geworden. Follower, Profile und Reichweite können über Kundenbeziehungen, Arbeitgeberimage und Marketing-Erfolg entscheiden....
No-Code- und Low-Code-Plattformen ermöglichen es Start-ups und Agenturen, Software und digitale Produkte schnell und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu entwickeln. Doch...
In der digitalen Wirtschaft gehören automatisierte Preisgestaltung und sogenannte Dynamic Pricing-Strategien inzwischen zum Alltag. Ob beim Online-Shopping, bei Flugbuchungen oder...
Growth Hacking und virales Marketing versprechen Startups rasantes Wachstum und hohe Reichweite mit geringem Budgeteinsatz. Gerade in der digitalen Szene...
Einleitung Die Verantwortung von Website-Betreibern für nutzergenerierte Inhalte hat in den letzten Jahren sowohl in der Rechtsprechung als auch in...
Einleitung: Digitalisierung und modernes Vertragsrecht Die fortschreitende Digitalisierung verändert sämtliche Geschäftsprozesse, insbesondere im Bereich der Vertragsgestaltung. Elektronische Signaturen gewinnen zunehmend...
Urheberrecht und Originalmaterial Urheberrechtliche Vorschriften schützen das geistige Eigentum derjenigen, die Foto- und Videomaterial anfertigen. Für eigens erstellte Inhalte kann...
In jüngster Zeit konnte ich in mehreren ähnlichen Fällen erfolgreich für meine Mandanten auftreten, die von Sicherheitslücken im E-Mail-Verkehr betroffen...
Das Gegendarstellungsrecht ist ein zentrales Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Betroffenen ermöglicht, auf unwahre oder rufschädigende Berichterstattungen in den...
Gerade in der letzten Zeit habe ich eine Vielzahl von Fällen bearbeitet, in denen es um gehackte E-Mail-Server und relevante...
Der Digital Services Act (DSA) hat seit seinem Inkrafttreten am 17. Februar 2024 grundlegende Haftungsregelungen für Online-Plattformen etabliert, die nicht...
Die fortwährende Expansion des Influencer-Marketings hat nicht nur zu einer signifikanten strukturellen Entwicklung in diesem Wirtschaftssektor geführt, sondern auch zu...
Die Frage der Haftung für nutzergenerierte Inhalte stellt Betreiber von Online-Plattformen, einschließlich Spieleanbieter, SaaS-Unternehmen und App-Entwickler, vor erhebliche rechtliche Herausforderungen....
Einleitung: Die Cloud-Revolution und ihre rechtlichen Herausforderungen Cloud-Computing hat die IT-Landschaft revolutioniert und bietet Startups enorme Chancen für Flexibilität und...
Die zunehmende Verbreitung von Software as a Service (SaaS) Lösungen stellt Anbieter und Nutzer vor neue rechtliche Herausforderungen. Insbesondere die...
Als Rechtsanwalt mit fast 20 Jahren Erfahrung im Digitalbereich und Unternehmer, der die Entwicklung der KI-Technologie hautnah miterlebt hat, sehe...
Als ich vor 25 Jahren JustGamers gründete, waren "Influencer" noch die Gaming-Magazine, die über neue Computerspiele im stationären Handel berichteten....
Die Integration von APIs und Drittanbieter-Diensten ist für moderne SaaS-Produkte unverzichtbar, bringt aber spezifische rechtliche Herausforderungen mit sich. Die Abhängigkeit...
Die internationale Expansion ist für viele SaaS-Startups ein natürlicher Wachstumsschritt. Allerdings bringt der Eintritt in neue Märkte komplexe rechtliche Herausforderungen...
5,0 60 reviews
Definition und rechtliche Grundlagen: Die Streitgenossenschaft ist ein prozessrechtliches Institut, bei dem mehrere Personen gemeinsam als Kläger oder Beklagte in...
Mehr lesenDetailsIn dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....
In dieser Episode sprechen Anna und Max über die rechtlichen Herausforderungen von Blitzskalierung und disruptiven Geschäftsmodellen. Am Beispiel von Plattformen...
In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....
In dieser aufschlussreichen Episode des ITmedialaw-Podcasts wird ein tiefgehender Blick auf die Schnittstelle von Web3, Blockchain-Technologie und Recht geworfen....