• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Rechtliche Rahmenbedingungen für autonome Systeme

Vertragsgestaltung und Haftungsfragen bei KI-gesteuerten Robotern

23. Oktober 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Rechtliche Rahmenbedingungen für autonome Systeme: Vertragsgestaltung und Haftungsfragen bei KI-gesteuerten Robotern
Wichtigste Punkte
  • 1. Vertragsgestaltung: Sorgfältige Formulierung von Verträgen für KI-gesteuerte Roboter ist unerlässlich.
  • 2. Haftungsregelungen: Entwicklung von Haftungsmodellen ist notwendig, um Verantwortlichkeiten klar zu definieren.
  • 3. Compliance: Einhaltung von Sicherheitsstandards ist für autonome Systeme entscheidend.
  • 4. Datenschutz: Datenschutz-by-Design sollte in der Entwicklung von autonomen Systemen berücksichtigt werden.
  • 5. Ethische Aspekte: Richtlinien für ethisches Verhalten sind für autonome Systeme wichtig.
  • 6. Interoperabilität: Entwicklung von Standards für die Integration in bestehende Systeme ist erforderlich.
  • 7. Internationale Aspekte: Berücksichtigen Sie unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen bei der globalen Nutzung.

Die Entwicklung und der Einsatz autonomer Systeme und KI-gesteuerter Roboter eröffnen faszinierende Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, von der Industrie 4.0 bis hin zur Medizintechnik. Allerdings bringen diese innovativen Technologien auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Vertragsgestaltung und Haftungsfragen. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Besonderheiten dieser Technologien und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für Ihre autonomen Systeme zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der rechtlichen Rahmenbedingungen für autonome Systeme
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Unternehmen
3.1. Author: Marian Härtel

Kernaspekte der rechtlichen Rahmenbedingungen für autonome Systeme

1. Vertragsgestaltung für KI-gesteuerte Roboter
Die Komplexität autonomer Systeme erfordert sorgfältig formulierte Verträge:
– Definition des Leistungsumfangs und der Funktionalitäten autonomer Systeme
– Festlegung von Leistungsmetriken und Qualitätsstandards für KI-Komponenten
– Regelungen zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung der KI

Meine Expertise hilft Ihnen, Verträge zu gestalten, die sowohl die technischen Besonderheiten als auch die rechtlichen Anforderungen berücksichtigen.

2. Haftungsregelungen für autonome Entscheidungen
Die Zuordnung von Verantwortlichkeit bei autonomen Systemen ist komplex:
– Entwicklung von Haftungsmodellen für Schäden durch autonome Entscheidungen
– Abgrenzung zwischen Hersteller-, Betreiber- und Nutzerhaftung
– Berücksichtigung von Produkthaftungsaspekten bei KI-gesteuerten Robotern

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, ausgewogene Haftungsregelungen zu entwickeln, die Ihre Interessen schützen und gleichzeitig für Ihre Kunden akzeptabel sind.

3. Compliance und Zertifizierung
Autonome Systeme unterliegen zunehmend spezifischen Regulierungen:
– Einhaltung von Sicherheitsstandards und Zertifizierungsanforderungen
– Implementierung von Prozessen zur kontinuierlichen Überwachung und Dokumentation
– Entwicklung von Strategien zur Erfüllung branchenspezifischer Compliance-Anforderungen

Ich unterstütze Sie dabei, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Ihre Innovationen fördern und gleichzeitig regulatorische Anforderungen erfüllen.

4. Datenschutz und Datensicherheit
Autonome Systeme verarbeiten oft große Mengen sensibler Daten:
– Implementierung von Datenschutz-by-Design in autonomen Systemen
– Entwicklung von Konzepten zur sicheren Datenverarbeitung und -speicherung
– Berücksichtigung von Datenschutzaspekten bei der Mensch-Maschine-Interaktion

Meine Erfahrung hilft Ihnen, datenschutzkonforme Lösungen zu entwickeln, die das Vertrauen Ihrer Kunden stärken.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Ethische Aspekte und Transparenz
Autonome Systeme werfen ethische Fragen auf:
– Entwicklung von Richtlinien für ethisches Verhalten autonomer Systeme
– Implementierung von Mechanismen zur Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen
– Berücksichtigung gesellschaftlicher und ethischer Implikationen in der Produktentwicklung

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, ethische Aspekte in Ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren.

2. Interoperabilität und Standards
Die Integration autonomer Systeme in bestehende Umgebungen erfordert Standards:
– Berücksichtigung von Interoperabilitätsstandards in der Vertragsgestaltung
– Entwicklung von Strategien zur Integration in verschiedene Systemumgebungen
– Mitwirkung an der Entwicklung von Industriestandards für autonome Systeme

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung von Lösungen, die sowohl innovativ als auch kompatibel mit bestehenden Standards sind.

3. Versicherbarkeit autonomer Systeme
Die Versicherung von Risiken autonomer Systeme ist ein komplexes Thema:
– Entwicklung von Versicherungskonzepten für KI-gesteuerte Roboter
– Berücksichtigung von Cyber-Risiken und KI-spezifischen Haftungsszenarien
– Gestaltung von Verträgen, die die Versicherbarkeit Ihrer Produkte berücksichtigen

Meine Erfahrung hilft Ihnen, Strategien zu entwickeln, die die Versicherbarkeit Ihrer autonomen Systeme sicherstellen.

4. Internationale Aspekte
Autonome Systeme werden oft global eingesetzt:
– Berücksichtigung unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern
– Entwicklung von Strategien für den grenzüberschreitenden Einsatz autonomer Systeme
– Anpassung von Verträgen und Haftungsregelungen an internationale Anforderungen

Meine internationale Erfahrung unterstützt Sie bei der Entwicklung globaler Strategien für Ihre autonomen Systeme.

Praxistipps für Unternehmen

1. Risikomanagement: Implementieren Sie ein umfassendes Risikomanagement-System für Ihre autonomen Systeme.

2. Dokumentation: Führen Sie eine sorgfältige Dokumentation aller Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse.

3. Stakeholder-Einbindung: Involvieren Sie frühzeitig alle relevanten Stakeholder, einschließlich potenzieller Nutzer und Regulierungsbehörden.

4. Kontinuierliche Weiterbildung: Investieren Sie in die kontinuierliche Weiterbildung Ihres Teams in rechtlichen und ethischen Aspekten autonomer Systeme.

5. Flexible Vertragsgestaltung: Entwickeln Sie flexible Vertragsstrukturen, die an die schnelle Entwicklung autonomer Technologien angepasst werden können.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die rechtlichen Herausforderungen autonomer Systeme. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen Ihrer Innovationen.

Mein Ziel ist es, rechtliche Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen schützen, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre autonomen Systeme stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, autonome Systeme als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche und ethische Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr Unternehmen für die Zukunft autonomer Systeme und KI-gesteuerter Roboter optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu ethischen Überlegungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

AGB sind nicht allein wegen der Länge unwirksam!

AGB sind nicht allein wegen der Länge unwirksam!
2. März 2020

Zwei Arten von Rechtstexten liest fast kaum jemand, sie können aber enorme Rechtswirkungen entfalten. AGB und Datenschutzerklärungen. Oft wird dabei...

Mehr lesenDetails

Datenschutz, Anonymität und Drittchatter: DSGVO-Risiken und Lösungen für OnlyFans-Creator

Datenschutz, Anonymität und Drittchatter: DSGVO-Risiken und Lösungen für OnlyFans-Creator
12. Mai 2025

OnlyFans hat die Einkommensmöglichkeiten für Erotik-Content-Creator revolutioniert – doch mit dem Erfolg kommen auch rechtliche Herausforderungen. Insbesondere Datenschutz und Anonymität...

Mehr lesenDetails

Office 365 an Schulen datenschutzrechtlich unzulässig

Office 365 an Schulen datenschutzrechtlich unzulässig
9. Juli 2019

1. Vorbemerkung Seit Jahren wird in Deutschland darüber diskutiert, ob Schulen die Microsoft-Software Office 365 datenschutzkonform anwenden können. Im August...

Mehr lesenDetails

EuGH verschärft Anforderungen bei DSGVO-Auskünften

Datenschutz: „Targeted Advertising“ durch „berechtigtes Interesse“ am Ende? EDPB vs. Meta
19. Januar 2023

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Verantwortliche bei einer DSGVO-Auskunftsanfrage grundsätzlich die Identität der Empfänger, gegenüber denen sie Daten...

Mehr lesenDetails

Videoaufnahmen und Arbeitszeitbetrug – hohe Hürden beachten

Twitter-Account braucht Zustimmung des Betriebsrates
16. November 2022

Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden, dass durch Videoaufnahmen kein Arbeitszeitbetrug bewiesen werden können. Eine entsprechende Kündigung wäre in diesem Fall...

Mehr lesenDetails

Reicht „Sponsored Post“ als Werbekennzeichnung?

Rechtsform als Influencer? Ein paar Hinweise!
17. April 2019

Aktuell habe ich einen Fall vorliegen, bei dem die Frage aufkommt, ob das Wort "Sponsored Post" als Werbekennzeichnung z.b. für...

Mehr lesenDetails

Kramp-Karrenbauer will Meinungsäußerung von Influencern begrenzen

27. Mai 2019

Eigentlich versuche ich den Blog hier relativ frei von politischen Themen zu halten, denn sonst verzettelt man sich mit den...

Mehr lesenDetails

OLG Frankfurt zur Meinungsäußerung wegen Zusammenarbeit Querdenker-Bewegung

OLG Frankfurt zur Meinungsäußerung wegen Zusammenarbeit Querdenker-Bewegung
17. Juli 2023

Die Klägerin wendet sich u.a. gegen die in der beklagten überregionalen Tageszeitung veröffentlichte Aussage, wonach sie „mit Anhängern der Querdenker-Bewegung“...

Mehr lesenDetails

Generalanwalt beim EuGH zur Zulässigkeit von Cheat-Software

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
13. Juni 2024

Generalanwalt beim EuGH zur Zulässigkeit von Cheat-Software Über viele Jahre hinweg hatte ich die Gelegenheit, einen der bekanntesten Automationsbots für...

Mehr lesenDetails
Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?
Recht und Computerspiele

Modding in EULAs and contracts – what applies legally in Germany?

8. September 2025

Mods add new content to video games, improve graphics or add completely new ways of playing. Hardly any major PC...

Mehr lesenDetails
Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

Arbitration agreements in EULAs and developer contracts

7. September 2025
Chain of title in game development: building a clean chain of rights

Chain of title in game development: building a clean chain of rights

6. September 2025
Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

Fail-fast clauses in media productions – what are they actually?

5. September 2025
Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

Founder’s agreement vs. shareholder agreement: setting the course for startups at an early stage

12. August 2025

Produkte

  • Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 327,25 €
  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €

Podcastfolge

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025

This insightful 20-minute podcast episode by and with me explores the complex topic of copyright in the digital age. The...

Mehr lesenDetails
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024
Legal challenges in the gaming universe: A guide for developers, esports professionals and gamers

What will 2025 bring for start-ups in legal terms? Opportunities? Risks?

24. Januar 2025
9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024
43a60cb39d7ea477ac8f3845c1b7739c

Legal advice for start-ups – investments that pay off

8. Dezember 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung