• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Rechtssichere Gestaltung von Voice Commerce: Verbraucherschutz und Datenschutz bei sprachgesteuerten Transaktionen

25. Oktober 2024
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Legally compliant design of voice commerce: consumer protection and data protection in voice-controlled transactions

Der Aufstieg von Voice Commerce, ermöglicht durch Sprachassistenten und Smart Speakers, eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten für Kundeninteraktion und Verkauf. Allerdings bringt diese innovative Form des E-Commerce auch spezifische rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Verbraucherschutz und Datenschutz. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser neuen Technologie und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für Ihre Voice Commerce-Lösungen zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der rechtssicheren Gestaltung von Voice Commerce
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für Unternehmen
3.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Voice Commerce bietet neue Verkaufschancen durch Sprachassistenten und Smart Speakers.
  • Besondere rechtliche Herausforderungen umfassen Verbraucherschutz und Datenschutz.
  • Vertragsschluss erfordert Eindeutigkeit und Nachweisbarkeit von Willenserklärungen.
  • Datenschutzkonzepte müssen für die Verarbeitung sensibler Persönlicher Daten entwickelt werden.
  • Barrierefreiheit ermöglicht inklusiven Zugriff auf Voice Commerce.
  • Globale Strategien sind wichtig für grenzüberschreitende Voice-Commerce-Lösungen.
  • Regelmäßige Rechtsüberprüfungen sichern die Rechtssicherheit Ihrer Voice-Commerce-Prozesse.

Kernaspekte der rechtssicheren Gestaltung von Voice Commerce

1. Vertragsschluss bei sprachgesteuerten Transaktionen
Die Besonderheiten des Voice Commerce erfordern eine sorgfältige Gestaltung des Vertragsschlussprozesses:
– Sicherstellung der Eindeutigkeit und Nachweisbarkeit von Willenserklärungen
– Implementierung von Mechanismen zur Verifikation der Nutzeridentität
– Entwicklung von Lösungen für die Bereitstellung vorvertraglicher Informationen

Meine Expertise hilft Ihnen, rechtssichere Prozesse für den Vertragsschluss via Voice Commerce zu gestalten.

2. Informationspflichten und Transparenz
Die Einhaltung von Informationspflichten stellt im Voice Commerce eine besondere Herausforderung dar:
– Entwicklung von Strategien zur vollständigen und verständlichen Übermittlung von Produktinformationen
– Gestaltung von Prozessen zur Preisangabe und Offenlegung zusätzlicher Kosten
– Implementierung von Mechanismen zur Bestätigung und Überprüfung von Bestellungen

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, innovative Lösungen zu entwickeln, die Transparenz gewährleisten und rechtliche Anforderungen erfüllen.

3. Datenschutz und Datensicherheit
Voice Commerce erfordert die Verarbeitung sensibler persönlicher Daten:
– Entwicklung von Datenschutzkonzepten für die Verarbeitung von Sprachdaten
– Implementierung von Maßnahmen zur sicheren Speicherung und Übertragung von Nutzerdaten
– Gestaltung von Prozessen zur Einholung und Verwaltung von Nutzereinwilligungen

Ich unterstütze Sie dabei, datenschutzkonforme Voice Commerce-Lösungen zu entwickeln, die das Vertrauen Ihrer Kunden stärken.

4. Widerrufsrecht und Rückabwicklung
Die Umsetzung des Widerrufsrechts im Voice Commerce erfordert innovative Ansätze:
– Entwicklung von sprachbasierten Lösungen zur Information über das Widerrufsrecht
– Gestaltung nutzerfreundlicher Prozesse für die Ausübung des Widerrufsrechts
– Implementierung von Systemen zur effizienten Abwicklung von Rückgaben und Erstattungen

Meine Erfahrung hilft Ihnen, Prozesse zu entwickeln, die sowohl rechtssicher als auch kundenfreundlich sind.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Authentifizierung und Betrugsschutz
Die sichere Authentifizierung von Nutzern ist im Voice Commerce entscheidend:
– Entwicklung von Methoden zur biometrischen Stimmerkennung unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben
– Implementierung mehrstufiger Authentifizierungsverfahren für sensible Transaktionen
– Gestaltung von Prozessen zum Schutz vor unbefugten Käufen (z.B. durch Kinder)

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung sicherer Authentifizierungslösungen, die Benutzerfreundlichkeit und Rechtssicherheit vereinen.

2. Barrierefreiheit und Inklusion
Voice Commerce bietet Chancen für mehr Inklusion im E-Commerce:
– Berücksichtigung von Anforderungen an die Barrierefreiheit in der Produktentwicklung
– Entwicklung von Strategien zur Anpassung an verschiedene Sprachvarianten und Akzente
– Gestaltung inklusiver Nutzererfahrungen für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, inklusive Voice Commerce-Lösungen zu entwickeln, die rechtliche Anforderungen erfüllen und neue Zielgruppen erschließen.

3. Internationale Aspekte
Voice Commerce-Lösungen werden oft grenzüberschreitend angeboten:
– Berücksichtigung unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern
– Entwicklung von Strategien für die mehrsprachige Umsetzung von Voice Commerce
– Anpassung von Datenschutz- und Verbraucherschutzmaßnahmen an internationale Standards

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, globale Strategien für Ihre Voice Commerce-Angebote zu entwickeln.

4. Integration mit bestehenden E-Commerce-Systemen
Die nahtlose Integration von Voice Commerce in bestehende Strukturen ist entscheidend:
– Entwicklung von Schnittstellen zwischen Voice-Systemen und traditionellen E-Commerce-Plattformen
– Sicherstellung der Konsistenz von Produktinformationen und Preisen über verschiedene Kanäle hinweg
– Gestaltung einheitlicher Kundenerfahrungen über alle Verkaufskanäle

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung integrierter Lösungen, die Voice Commerce nahtlos in Ihre bestehende E-Commerce-Strategie einbinden.

Praxistipps für Unternehmen

1. Nutzer-Schulung: Entwickeln Sie klare Anleitungen und Tutorials für die Nutzung Ihrer Voice Commerce-Angebote.

2. Kontinuierliches Testing: Führen Sie regelmäßige Tests durch, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Spracherkennungssysteme zu verbessern.

3. Feedback-Mechanismen: Implementieren Sie einfache Möglichkeiten für Nutzer, Feedback zu geben und Probleme zu melden.

4. Transparente Kommunikation: Informieren Sie Ihre Nutzer klar über die Funktionsweise und Datenschutzaspekte Ihrer Voice Commerce-Lösungen.

5. Regelmäßige Rechtsüberprüfung: Halten Sie Ihre Voice Commerce-Prozesse durch regelmäßige rechtliche Überprüfungen auf dem aktuellen Stand.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die rechtlichen Herausforderungen des Voice Commerce. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen dieser innovativen Verkaufsform.

Mein Ziel ist es, rechtliche Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen im Bereich Voice Commerce absichern, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Kunden stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, Voice Commerce als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr Unternehmen für die Zukunft des Voice Commerce optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu Nutzererwartungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Getrennte Verfolgung von UWG-Ansprüchen nicht zwingend rechtsmissbräuchlich

Getrennte Verfolgung von UWG-Ansprüchen nicht zwingend rechtsmissbräuchlich
25. April 2019

Gerade schreibe ich noch einen Post zu den Kosten in Gerichtsverfahren, da bekomme ich Kenntnis von einer weiteren BGH-Entscheidungen zu...

Mehr lesenDetails

Wie Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation meistern

Wie Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation meistern
27. Januar 2023

Die digitale Transformation ist eines der meistdiskutierten Themen der Gegenwart. Sie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen, die es...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht bei mit Esport-Teams verbundenen Streamern?

Keine Telefonnummer mehr im Impressum notwendig!
3. Dezember 2019

Einleitung Heute ist hier auf dem Blog der Tag der Rechtsfragen rund um das Impressum. Daher eine  heute eine kurze...

Mehr lesenDetails

OLG Köln erlaubt Werbung ohne Flaschenpfand

OLG Köln erlaubt Werbung ohne Flaschenpfand
6. Mai 2020

Wettbewerbsverband, der dies von zwei großen Handelsketten erreichen wollte, unterlag nun auch in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Köln.Der Wettbewerbsverband...

Mehr lesenDetails

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Entscheidung zu Facebook Custom Audiences

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Entscheidung zu Facebook Custom Audiences
20. November 2018

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat letzte Monat eine umfangreiche Prüfliste veröffentlicht, wie man als Unternehmen mit den Werbetool "Custom...

Mehr lesenDetails

Abmahnung adé? Die Änderungen im UWG

Online-Händler: Hinweis auf Mängelgewährleistung
3. Dezember 2020

Heute ist das neue "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs" in Kraft getreten, das aber nach Meinung vieler Kollegen seinen...

Mehr lesenDetails

Musterverfahren zur Werbung mit Kundenbewertungen

Musterverfahren zur Werbung mit Kundenbewertungen
15. Oktober 2023

Die Wettbewerbszentrale will die Frage der Aufschlüsselung durchschnittlicher Sternebewertung durch BGH klären lassen. Worum geht es? Das OLG Hamburg verlangt...

Mehr lesenDetails

Juristische Aspekte beim Einsatz von KI im Marketing

Juristische Aspekte beim Einsatz von KI im Marketing
11. August 2023

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als transformative Technologie in zahlreichen Branchen etabliert, wobei der Marketingsektor...

Mehr lesenDetails

Esport: Sportausschuss des BT tagt Mittwoch

Esport: Sportausschuss des BT tagt Mittwoch
18. Februar 2019

Der Sportausschuss des Bundestages überträgt am 20. Februar seine Anhörung zum Esports live. Die Sitzung wird über und über mobile Endgeräte übertragen....

Mehr lesenDetails
ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw
Recht im Internet

Private KI-Nutzung im Unternehmen

24. Oktober 2025

Private Accounts bei ChatGPT & Co. für Unternehmenszwecke sind ein Einfallstor für Datenschutzverstöße, Geheimnisabfluss und arbeitsrechtliche Konflikte; wer KI im...

Mehr lesenDetails
Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt

App-Käufe, In-App-Käufe und Umsatzsteuer

21. Oktober 2025
DSGVO

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Influencer-Vertrag: Leistungsbild, Rechte/Buyouts, Kennzeichnung und KI-Content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €

Podcastfolge

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

Mehr lesenDetails
Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

Rechtliche Basics für Startup-Gründer – So startest du auf der sicheren Seite!

1. November 2024
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

Erste Testfolge des ITMediaLaw Podcast

26. August 2024
Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud

Smart Contracts und Blockchain

22. Dezember 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung