• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Rechtssichere Integration von Biometrischen Authentifizierungssystemen: Datenschutz und Sicherheitsanforderungen für FinTech-Startups

31. Oktober 2024
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Legally compliant integration of biometric authentication systems: Data protection and security requirements for FinTech start-ups

Biometrische Authentifizierungssysteme revolutionieren die Art und Weise, wie FinTech-Startups Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Allerdings bringt die Integration dieser Technologie auch erhebliche rechtliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit. Als Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich verstehe ich die Komplexität dieser Thematik und kann Ihnen helfen, rechtssichere Strategien für die Integration biometrischer Authentifizierungssysteme in Ihre FinTech-Lösungen zu entwickeln.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Kernaspekte der rechtssicheren Integration biometrischer Authentifizierungssysteme
2. Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
3. Praxistipps für FinTech-Startups
3.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Datenschutz und DSGVO-Compliance: Entwicklung von Konzepten zur DSGVO-konformen Verarbeitung biometrischer Daten.
  • Sicherheit und Verschlüsselung: Implementierung von Sicherheitskonzepten und Verschlüsselungstechnologien für biometrische Daten.
  • Haftung und Verantwortlichkeiten: Klärung der Haftungsverteilung bei Fehlern biometrischer Authentifizierung.
  • Regulatorische Compliance: Erfüllung von Finanzregulierungen und KYC-Anforderungen bei biometrischen Systemen.
  • Grenzüberschreitende Datenübertragungen: Entwicklung rechtskonformer Strategien für den internationalen Transfer biometrischer Daten.
  • Nutzerakzeptanz und Transparenz: Gestaltung transparenter Prozesse zur Datenerhebung und -verarbeitung von biometrischen Daten.
  • Ethische und gesellschaftliche Aspekte: Integration ethischer Fragestellungen in die biometrische Authentifizierungsstrategie.

Kernaspekte der rechtssicheren Integration biometrischer Authentifizierungssysteme

1. Datenschutz und DSGVO-Compliance
Biometrische Daten gelten als besonders sensibel:
– Entwicklung von Datenschutzkonzepten speziell für biometrische Daten gemäß Art. 9 DSGVO
– Gestaltung von Prozessen zur Einholung expliziter Einwilligungen für die Verarbeitung biometrischer Daten
– Implementierung von Maßnahmen zur Datensparsamkeit und Zweckbindung bei biometrischen Authentifizierungssystemen

Meine Expertise hilft Ihnen, DSGVO-konforme Lösungen zu entwickeln, die das Vertrauen Ihrer Nutzer stärken und rechtliche Risiken minimieren.

2. Sicherheit und Verschlüsselung
Der Schutz biometrischer Daten erfordert höchste Sicherheitsstandards:
– Entwicklung von Sicherheitskonzepten für die Speicherung und Übertragung biometrischer Daten
– Implementierung state-of-the-art Verschlüsselungstechnologien für biometrische Templates
– Gestaltung von Prozessen zum sicheren Löschen biometrischer Daten

Als erfahrener IT-Unternehmer kann ich Ihnen helfen, robuste Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die den strengen Anforderungen der Finanzbranche gerecht werden.

3. Haftung und Verantwortlichkeiten
Die Nutzung biometrischer Authentifizierung wirft spezifische Haftungsfragen auf:
– Klärung der Haftungsverteilung bei Fehlern oder Missbrauch biometrischer Authentifizierungssysteme
– Entwicklung von Haftungsmodellen für Fälle von Identity Theft oder Spoofing-Angriffen
– Gestaltung von Verträgen, die Haftungsrisiken angemessen adressieren

Ich unterstütze Sie dabei, ausgewogene Haftungsregelungen zu entwickeln, die Ihr Startup schützen und gleichzeitig für Nutzer und Partner akzeptabel sind.

4. Regulatorische Compliance
FinTech-Startups unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen:
– Analyse der Auswirkungen biometrischer Authentifizierung auf die Einhaltung von Finanzregulierungen (z.B. PSD2, AML-Richtlinien)
– Entwicklung von Compliance-Strategien für die Integration biometrischer Systeme in FinTech-Lösungen
– Beratung zur Erfüllung von Know-Your-Customer (KYC) Anforderungen mittels biometrischer Verfahren

Meine Erfahrung hilft Ihnen, Compliance-Strategien zu entwickeln, die Innovation ermöglichen und gleichzeitig regulatorische Risiken minimieren.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Grenzüberschreitende Datenübertragungen
FinTech-Lösungen operieren oft international:
– Entwicklung von Strategien für den rechtskonformen internationalen Transfer biometrischer Daten
– Berücksichtigung länderspezifischer Regulierungen zur Nutzung biometrischer Authentifizierung
– Gestaltung von Verträgen, die internationale Datenschutzstandards erfüllen

Meine internationale Erfahrung hilft Ihnen, globale Strategien für den Einsatz biometrischer Authentifizierung zu entwickeln.

2. Nutzerakzeptanz und Transparenz
Die Akzeptanz biometrischer Systeme hängt von Vertrauen und Transparenz ab:
– Entwicklung von Kommunikationsstrategien zur Aufklärung der Nutzer über biometrische Authentifizierung
– Gestaltung transparenter Prozesse zur Datenerhebung und -verarbeitung
– Implementierung von Mechanismen, die Nutzern Kontrolle über ihre biometrischen Daten geben

Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung nutzerfreundlicher und transparenter biometrischer Lösungen.

3. Integration mit bestehenden Systemen
Die Einbindung biometrischer Authentifizierung in existierende FinTech-Infrastrukturen ist komplex:
– Analyse der rechtlichen Implikationen bei der Integration biometrischer Systeme in bestehende Authentifizierungsprozesse
– Entwicklung von Strategien zur Gewährleistung der Interoperabilität unter Wahrung von Sicherheit und Datenschutz
– Beratung zu Compliance-Aspekten bei der Modernisierung von Authentifizierungsverfahren

Mein ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, biometrische Authentifizierung nahtlos und rechtssicher in Ihre FinTech-Lösungen zu integrieren.

4. Ethische und gesellschaftliche Aspekte
Der Einsatz biometrischer Technologien wirft ethische Fragen auf:
– Analyse der gesellschaftlichen Implikationen biometrischer Authentifizierung im Finanzsektor
– Entwicklung von Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz biometrischer Daten
– Beratung zu Fragen der Inklusion und Barrierefreiheit bei biometrischen Authentifizierungssystemen

Ich helfe Ihnen, ethische Aspekte in Ihre biometrische Authentifizierungsstrategie zu integrieren und so langfristiges Vertrauen aufzubauen.

Praxistipps für FinTech-Startups

1. Privacy Impact Assessment: Führen Sie vor der Implementierung biometrischer Systeme eine gründliche Datenschutz-Folgenabschätzung durch.

2. Mehrstufige Authentifizierung: Erwägen Sie die Kombination biometrischer Verfahren mit anderen Authentifizierungsmethoden für erhöhte Sicherheit.

3. Kontinuierliches Monitoring: Implementieren Sie Systeme zur laufenden Überwachung und Verbesserung der Sicherheit Ihrer biometrischen Authentifizierungslösungen.

4. Schulungsprogramme: Investieren Sie in regelmäßige Schulungen Ihrer Mitarbeiter zu rechtlichen und ethischen Aspekten biometrischer Technologien.

5. Stakeholder-Engagement: Pflegen Sie einen offenen Dialog mit Regulierungsbehörden, Datenschutzexperten und Nutzergruppen.

Als Rechtsanwalt mit umfassender Erfahrung als Unternehmer im Tech-Bereich biete ich Ihnen eine einzigartige Perspektive auf die rechtlichen Herausforderungen bei der Integration biometrischer Authentifizierungssysteme. Ich verstehe nicht nur die juristischen Feinheiten, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und geschäftlichen Implikationen dieser innovativen Technologie im FinTech-Sektor.

Mein Ziel ist es, rechtliche Strategien zu entwickeln, die Ihr FinTech-Startup bei der Implementierung biometrischer Authentifizierung absichern, Innovation fördern und das Vertrauen Ihrer Nutzer stärken. Durch die Kombination meiner juristischen Expertise mit praktischer Unternehmenserfahrung kann ich Ihnen helfen, biometrische Authentifizierung als strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu nutzen, ohne dabei rechtliche und ethische Risiken einzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Strategien entwickeln, die Ihr FinTech-Startup für die Zukunft der sicheren und benutzerfreundlichen Authentifizierung optimal positionieren. Meine ganzheitliche Herangehensweise stellt sicher, dass wir alle Aspekte – von rechtlichen Anforderungen über technische Innovationen bis hin zu ethischen Überlegungen – berücksichtigen und in Einklang bringen.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Welches sind die wertvollsten Esport-Teams?

Eine Gruppe von Geschäftsleuten unterzeichnet an einem Tisch ein Dokument und ermittelt die wertvollsten Esport-Teams.
24. Oktober 2018

Esport Teams werden immer wertvoller, auch wenn die Konzentration auf einige wenige Teams immer größer wird und kleine und mittlere...

Mehr lesenDetails

Foto-Abmahnungen Kleiderkreisel

Online-Händler: Hinweis auf Mängelgewährleistung
22. Oktober 2019

Da ich jetzt in den letzten Wochen einige Abmahnungen gesehen habe, die die Plattform Kleiderkreisel betreffen, auf der man gebrauchte...

Mehr lesenDetails

Mandantenportal als PWA

Mandantenportal als PWA
25. Januar 2021

Das Mandantenportal  von mir kann nun auch als Mobile-App genutzt werden und so beispielsweise als Icon auf den Homescreen des...

Mehr lesenDetails

Google muss rechtswidrige Suchergebnisse nicht weltweit entfernen

Das cvria-Logo kennzeichnet die Veröffentlichung von Verkaufsanzeigen und die Einstufung als Geschäftsinhaber.
25. September 2019

Der EuGH hat entschieden, dass Google nicht verpflichtet sei, eine Auslistung in allen Versionen seiner Suchmaschine vorzunehmen, jedoch verpflichtet ist,...

Mehr lesenDetails

Verbraucherzentrale klagt erfolgreich gegen Online-Dating-Portal wegen unlauterer Geschäftspraktiken

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
28. August 2023

Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat vor dem Landgericht Leipzig erfolgreich gegen das Online-Dating-Portal „SexyDate“ geklagt. Das Gericht untersagte dem Portal bestimmte...

Mehr lesenDetails

Neue Cookie-Verordnung: Ein Schritt zur Vereinfachung der digitalen Einwilligung?

Esport: Sportausschuss des BT tagt Mittwoch
14. November 2024

Die Bundesregierung hat am 4. September 2024 die Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) beschlossen. Diese neue Verordnung basiert auf § 26 Abs. 2...

Mehr lesenDetails

Esport in Dänemark, die Dänische Botschaft lädt ein

Esport in Dänemark, die Dänische Botschaft lädt ein
26. August 2019

Gaming und eSport sind längst in der Breite der Gesellschaft angekommen. Seit der Erfindung der ersten Computerspiele ist aus Gaming...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Cheating im Esport und die arbeitsvertraglichen Pflichten: Eine juristische Perspektive
24. Januar 2025

Als Anwalt mit Spezialisierung auf IT- und Medienrecht erlebe ich täglich, wie die boomende Gaming-Industrie Entwickler vor immer neue rechtliche...

Mehr lesenDetails

Esport Visum kommt im nächsten Jahr

Bundesregierung, Strafrecht und der Versuch des Cybergrooming!
20. Dezember 2019

Das deutsche Esport-Visum kommt: Für berufsmäßige Esportler aus Drittstaaten gelten ab Frühjahr 2020 vereinfachte Voraussetzungen für einen unbefristeten Aufenthalt in...

Mehr lesenDetails
E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt
Sonstiges

Agile-Entwicklungsverträge in der Praxis

29. Oktober 2025

Ausgangslage und Einordnung Warum eigene Vertragslogik für Agile? Agile Softwareentwicklung arbeitet iterativ, inkrementell und empirisch. Anforderungen werden im Product Backlog...

Mehr lesenDetails
ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw

Private KI-Nutzung im Unternehmen

24. Oktober 2025
Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt

App-Käufe, In-App-Käufe und Umsatzsteuer

21. Oktober 2025
DSGVO

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025

Produkte

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €

Podcastfolge

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

Auf der dunklen Seite? Ein Rechtsanwalt im Spannungsfeld innovativer Startups

25. September 2024

In dieser persönlichen und fesselnden Episode taucht der erfahrene IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Grauzone seiner beruflichen Tätigkeit ein....

Mehr lesenDetails
Rechtssichere Influencer-Agentur-Verträge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter Kündigungen

Rechtssichere Influencer-Agentur-Verträge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter Kündigungen

19. April 2025
Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

5. September 2024
„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

„Digitales Recht Entschlüsselt“ mit Rechtsanwalt Marian Härtel

25. September 2024
Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung