Influencer/Schleichwerbung auf Twitter
Zum Thema Influencer-Werbung habe ich ja schon einiges gesagt hier im Blog und in vor kurzem noch auf die Anwendbarkeit ...
Zum Thema Influencer-Werbung habe ich ja schon einiges gesagt hier im Blog und in vor kurzem noch auf die Anwendbarkeit ...
Inzwischen findet man auch bei mir auf dem Blog so einige Ausführungen rund um Rechtsprechung betreffend Influencer. Einfach die Seite ...
Die urheberrechtswidrige Verwendung von Bildern im Internet, gerade auch bei Blogs und dergleichen, kommt immer wieder vor. Selbst bei Personen ...
Da ich Ende letzten Monats ein entsprechendes Mandat bearbeitet habe, möchte ich heute kurz auf einen großen Irrtum vieler Blogbetreiber ...
Ich wünsche allen Mandanten und Lesern, sowie natürlich allen anderen Personen, welchen Geschlechts auch immer, welche Nation auch immer, ob ...
Das Thema rechtsmissbräuchliche Abmahnungen habe ich ja schon ein paar Mal hier im Blog behandelt und die grundsätzlichen Fragen sind ...
Kleines Update in diesem Artikel! Eine Zusammenfassung Da mich letzte Woche ein Mandant dazu gefragt hat, möchte ich hier einmal ...
Worum geht es? Auch der Konkurrenzkampf zwischen Streamer oder Influencer ist groß. Twitch-Channels gibt es inzwischen in Massen und YouTube ...
Liebe Leser, aktuell suche ich einen Rechtsreferendar oder einen Studenten, der Interesse am IT-Recht hat und im Bereich Gaming, Urheberrecht, ...
Morgen findet in Frankfurt eine Fachtagung für Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Computerspiele und digitale Medien statt. Ich bin morgen auch ...
Dies ist ein Archiv-Post eines Blogartikels von vor 2018, aus der Webseite www.rahaertel.com. Das eingestellte Datum entspricht nicht dem Datum ...
5,0 60 reviews
The Film Subsidies Act (FFG) is a German federal law that regulates state funding for the German film industry. It...
Mehr lesenDetailsIn dieser Episode wird die rechtliche Einordnung von virtuellen Mitarbeitenden und KI-Influencern im Marketing untersucht. Der Fokus liegt auf den...
In diese Episode wird die komplexe Beziehung zwischen dem 'Fail Fast'-Prinzip und den Verantwortlichkeiten der Gründer gegenüber Investoren und Mitarbeitern...
Erste TestfolgeLiebe Leserinnen und Leser,ich freue mich, heute den ersten Testlauf unseres brandneuen IT Media Law Podcasts zu präsentieren! In diesem Podcast...
In dieser spannenden Podcast-Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der IT-Startups und erfahren, warum ein erfahrener Rechtsanwalt für...