Blockchain und KI im Recht – Neuland oder bewährtes Terrain?
Einleitung: Diskurse an der Schnittstelle von Technologie und Recht Letzte Woche ergab sich an der Universität Hannover eine spannende Diskussion ...
Einleitung: Diskurse an der Schnittstelle von Technologie und Recht Letzte Woche ergab sich an der Universität Hannover eine spannende Diskussion ...
Das Zitat "Smart Contracts sind weder smart noch Contracts" stammt aus einer rechtlichen Perspektive und regt zum Nachdenken an, insbesondere ...
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen faszinierenden Vortrag über die rechtlichen und ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) zu besuchen. ...
Einleitung Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten im Rechtsbereich, eine Entwicklung, die mich stets ...
Einleitung Vor kurzem habe ich auf LinkedIn eine Ankündigung gemacht, dass ich mich intensiver mit dem Zusammenspiel von Smart Contracts, ...
Letzte Woche war es hier auf dem Blog etwas ruhiger. Der Grund dafür ist, dass ich auf der Bits & ...
Einleitung In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie APIs, auch bekannt als Application Programming Interfaces, weit mehr als nur technische ...
In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als transformative Technologie in zahlreichen Branchen etabliert, wobei der Marketingsektor ...
Es ist Montag morgen und mir fällt gerade eine Grafik in die Hand, die zeigt, dass man als IT-Unternehmen wohl ...
5,0 60 reviews
Definition und Grundlagen eines IPO Ein Börsengang (Initial Public Offering, IPO) beschreibt die erstmalige Ausgabe und öffentliche Platzierung von Aktien...
Mehr lesenDetails