McDonalds verliert EU-Marke Big Mac
Das EuG stellte fest, dass McDonald’s für bestimmte Waren und Dienstleistungen keine ernsthafte Benutzung während eines ununterbrochenen Zeitraums von fünf...
Mehr lesenDetailsMarian Härtel gibt Einblicke in seine spezialisierte Beratung für Influencer und Streamer. Mit langjähriger Erfahrung in der Gaming- und Social-Media-Branche bietet er umfassende rechtliche Unterstützung und Unternehmensberatung für Content Creator.
In diesem Video erfahren Sie mehr über:
• Maßgeschneiderte Vertragsgestaltung für Influencer
• Optimierung von Vermarktungsstrategien
• Rechtliche Absicherung bei Kooperationen und Sponsorings
• Ganzheitliche Unternehmensberatung für langfristigen Erfolg
• Navigation durch die Agenturlandschaft
Marian Härtel nutzt seine Expertise, um Influencern und Streamern zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und dabei rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Er unterstützt bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen, der Maximierung von Reichweite und der Sicherstellung fairer Behandlung in der dynamischen Welt des Influencer-Marketings.
Für detaillierte Informationen zur Beratung für Influencer und Streamer finden Sie auf dieser Seite mehr Informationen.
Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Marian Härtel für individuelle Unterstützung und lassen Sie sich auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Influencer oder Streamer professionell begleiten.
Das EuG stellte fest, dass McDonald’s für bestimmte Waren und Dienstleistungen keine ernsthafte Benutzung während eines ununterbrochenen Zeitraums von fünf...
Mehr lesenDetailsEinführung Der Einsatz von KI-Bildgeneratoren ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Faktor im Urheberrecht geworden. Diese Technologie...
Mehr lesenDetailsIch versuch stets meine Seite weiterzuentwickeln und die Kommunikationsmöglichkeiten zu erhöhen. Ich bin zwar stets als Rechtsanwalt über diverse Social...
Mehr lesenDetailsDas Gegendarstellungsrecht ist ein zentrales Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Betroffenen ermöglicht, auf unwahre oder rufschädigende Berichterstattungen in den...
Mehr lesenDetailsAktuell gibt es einen Gründertrend in Deutschland, der sich aus dem Bedarf von gemeinschaftlicher Entwicklung von Software und/oder Projektentwicklung für...
Mehr lesenDetailsEinleitung Die Verantwortung von Website-Betreibern für nutzergenerierte Inhalte hat in den letzten Jahren sowohl in der Rechtsprechung als auch in...
Mehr lesenDetailsKnapp ein Jahr nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung hat die Europäische Kommission heute einen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Auswirkungen...
Mehr lesenDetailsRechtliche Herausforderungen und Chancen für Startups 2025 Der Jahresauftakt bringt gleich ein Highlight für alle, die an der Schnittstelle von...
Mehr lesenDetailsDer Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C311/18) den Beschluss 2016/1250 der Europäischen Kommission zur...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
This insightful podcast episode takes an in-depth look at the startup and innovation landscape in Germany and Europe. The discussion...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails