Der ITMedialaw Podcast

Datentreuhänderschaft in IoT-Projekten: Vertragliche Regelungen für den sicheren Datenaustausch
Deutsche Gerichte zuständig bei .de Domain
Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
Freier Mitarbeiter – Gefahr des Bereicherungsanspruches des Auftraggebers bei Scheinselbstständigkeit

Der ITMedialaw Podcast

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
 
  • captions off, selected
    1x
      Wichtigste Punkte
      • Der ITmedialaw-Podcast behandelt Themen zu IT-Recht und Medienrecht für Startups und Unternehmer.
      • Wichtige Themen sind digitale Souveränität und Rechtliche Herausforderungen durch künstliche Intelligenz.
      • Praktische Tipps unterstützen den Geschäftsalltag der Zuhörer und erweitern das Wissen.
      • Das Video bietet einen Überblick über den Inhalt und die Ziele des Podcasts.

      In diesem Video stelle ich den ITmedialaw-Podcast vor, eine spannende Informationsquelle für alle, die sich für IT-Recht und Medienrecht interessieren.

      Der Podcast behandelt eine Vielzahl aktueller Themen, die für Startups, Unternehmer und Technikbegeisterte relevant sind. Dazu gehören:

      • Rechtliche Beratung für Startups und Investitionssicherung
      • Digitale Souveränität in der modernen Geschäftswelt
      • Rechtliche Herausforderungen durch künstliche Intelligenz
      • Juristische Aspekte der internationalen Expansion
      • Rechtliche Komplexität im Metaverse
      • Web3 und Blockchain aus rechtlicher Perspektive

      Marian Härtel erklärt, wie der Podcast nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Tipps für den Geschäftsalltag bietet. Er lädt die Zuschauer ein, Teil dieser aufregenden Reise durch die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Welt zu werden.

      Dieses Video gibt einen umfassenden Überblick über den Inhalt und die Ziele des ITmedialaw-Podcasts und weckt Interesse für kommende Episoden. Die Übersicht aller Episoden findet man übrigens hier.


      Marian Härtel

      Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

      Passende Beiträge

      Schreibe einen Kommentar

      Hinweis: Gesetzes- und Rechtsprechungszitate werden automatisch <a href="http://dejure.org/vernetzung.html" target="_blank">über dejure.org verlinkt</a>

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Kategorien

      Willkommen zurück!

      Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

      Ihr Passwort abrufen

      Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

      Add New Playlist