Gerichtsverfahren via Skype
Als mit dem IT-Recht sehr affiner Rechtsanwalt versuche ich inzwischen meine Kanzlei mit so wenig Papier wie möglich zu betreiben....
Mehr lesenDetailsIn diesem Video stelle ich den ITmedialaw-Podcast vor, eine spannende Informationsquelle für alle, die sich für IT-Recht und Medienrecht interessieren.
Der Podcast behandelt eine Vielzahl aktueller Themen, die für Startups, Unternehmer und Technikbegeisterte relevant sind. Dazu gehören:
Marian Härtel erklärt, wie der Podcast nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Tipps für den Geschäftsalltag bietet. Er lädt die Zuschauer ein, Teil dieser aufregenden Reise durch die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Welt zu werden.
Dieses Video gibt einen umfassenden Überblick über den Inhalt und die Ziele des ITmedialaw-Podcasts und weckt Interesse für kommende Episoden. Die Übersicht aller Episoden findet man übrigens hier.
Als mit dem IT-Recht sehr affiner Rechtsanwalt versuche ich inzwischen meine Kanzlei mit so wenig Papier wie möglich zu betreiben....
Mehr lesenDetailsHaben Sie eine Abmahnung wegen Filesharing von Kanzleien wie Frommer Legal, Daniel Sebastian, Yussof Sarwari oder RKA Rechtsanwälte erhalten? Bleiben...
Mehr lesenDetailsEinleitung: Ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen Der Fall Robert Kneschke gegen LAION e.V. markiert einen Meilenstein in der rechtlichen Auseinandersetzung...
Mehr lesenDetailsDas Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Jahressteuergesetzes beschlossen. Er enthält zahlreiche Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen. Unter anderem wird mit...
Mehr lesenDetailsGMail ist kein Telekommunikationsdienst. Dies hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster auf eine Klage von Google hin...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Hildesheim hat in einem Urteil vom 07.03.2023 (6 O 156/22) entschieden, dass ein Bestellbutton mit der Beschriftung "Mit...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Karlsruhe hat den Angeklagten wegen mehrerer Betäubungsmittel- und Waffendelikte sowie wegen Beihilfe zum Erwerb einer halbautomatischen Kurzwaffe in...
Mehr lesenDetailsDas Finanzgericht Münster hat entschieden, dass eine Internetdomain im Grundsatz vom zuständigen Finanzamt pfändbar ist. Die DENIC hatte gegen die...
Mehr lesenDetailsDer Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Betreiber eines Internetzugangs über WLAN und eines Tor-Exit-Nodes nach der seit dem 13. Oktober...
Mehr lesenDetailsDie Vertragsänderung durch Schweigen ist wieder im Fokus. In zwei aktuellen Entscheidungen (November 2024 und Juni 2025) hat der Bundesgerichtshof...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In diese Episode wird die komplexe Beziehung zwischen dem 'Fail Fast'-Prinzip und den Verantwortlichkeiten der Gründer gegenüber Investoren und Mitarbeitern...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails