The legal protection of a business plan
A business plan is an indispensable strategic document for start-ups and company founders. It serves as a roadmap for business...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung ein. Wir untersuchen, wie Verträge formuliert werden müssen, um den Einsatz von KI-Technologien angemessen zu regeln und potenzielle rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Unsere Experten beleuchten folgende Kernthemen:
– Besonderheiten bei KI-Verträgen
– Herausforderungen und Risiken im Umgang mit KI-Systemen
– Rechtliche und ethische Überlegungen
– Zukunftsausblick für die Vertragsgestaltung im KI-Zeitalter
Dieses Video basiert auf unserem ausführlichen Blogbeitrag, den Sie hier finden können.
Egal ob Sie Unternehmer, Jurist oder einfach an den rechtlichen Aspekten von KI interessiert sind – dieses Video bietet wertvolle Einblicke in ein zukunftsweisendes Thema.
A business plan is an indispensable strategic document for start-ups and company founders. It serves as a roadmap for business...
Mehr lesenDetailsGestern bin ich auf ein interessantes Urteil des Obersten Gerichtshof in Wien gestolpert. Dieser hat - für Österreich - abschließend...
Mehr lesenDetailsDie Telekom Deutschland GmbH darf das von ihr angebotene Produkt "StreamOn" in der bisherigen Form vorläufig nicht weiterbetreiben. Dies hat das Oberverwaltungsgericht...
Mehr lesenDetailsEs überrascht immer wieder, auf Urteile zu stoßen, die, basierend auf eigentlichen klar formulierten Gesetzen und einschlägiger Rechtsprechung, durch die...
Mehr lesenDetailsDas Transparenzregister ist ein elektronisches Register, das Auskunft über die wirtschaftlich Berechtigten von Unternehmen geben soll. Ganz konkret soll die Verschleierung illegaler...
Mehr lesenDetailsEnergieversorger müssen Verbraucherinnen und Verbrauchern vor der Online-Bestellung eines Stromtarifs verschiedene Bezahlmöglichkeiten anbieten – darunter auch eine Zahlungsweise, die Kunden...
Mehr lesenDetailsIch bin Rechtsanwalt und Unternehmensberater – selbst solo-selbstständig, aber komfortabel in einem Versorgungswerk aufgehoben. Während ich also meinen Altersruhestand theoretisch...
Mehr lesenDetailsEinleitung In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie APIs, auch bekannt als Application Programming Interfaces, weit mehr als nur technische...
Mehr lesenDetailsZum Thema Spielerverträge habe ich bereits hier auf dem Blog sehr viele geschrieben, z.B. zum Thema Angestellter oder Auftragnehmer. In...
Mehr lesenDetailsWährend ich an meinem eigenen WordPress-Plugin code, taucht immer wieder eine Frage auf: Gehört mir diese Software wirklich? Im Alltagsverständnis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In der letzten Folge der ersten Staffel des ITmedialaw.com Podcasts werfen wir einen Blick in die Zukunft des Rechts im...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails