LG Wuppertal: Zahlung über PayPal an Onlinecasinos
Für Personen, die in der Vergangenheit meinten, bei Onlinecasinos teilzunehmen und sich später ihr Geld wieder zurückzuholen, ist die Zeit...
Mehr lesenDetailsIn diesem aufschlussreichen Video erläutert Rechtsanwalt Marian Härtel, wie er Startups in den Bereichen IT, Medien und Blockchain durch maßgeschneiderte Rechtsberatung, Gutachten und kontinuierliche Unterstützung hilft, rechtliche Risiken zu minimieren und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Als erfahrener Experte für Legal Compliance und spezialisiert auf die Bedürfnisse innovativer Unternehmen, bietet er wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer soliden rechtlichen Grundlage für Startups.
Themen im Video:
– Wichtigkeit von Legal Compliance für Startups
– Maßgeschneiderte Rechtsberatung für IT, Medien und Blockchain
– Erstellung von Gutachten zur Risikominimierung und strategischen Planung
– Spezialisierte Beratung in Glücksspielrecht, Marketing und Onlinehandel
– Ganzheitlicher und zukunftsorientierter Ansatz für nachhaltigen Erfolg
– Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Startups
Erfahren Sie, wie Rechtsanwalt Härtel Startups dabei unterstützt, rechtliche Herausforderungen zu meistern, Vertrauen bei Investoren und Kunden zu schaffen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.
Für detaillierte Informationen zu meinen Dienstleistungen im Bereich Legal Compliance und Gutachten für Startups, können sie hier weiterleisen.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und profitieren Sie von unserer Expertise, um die rechtlichen Weichen für den Erfolg Ihres Startups zu stellen.
Für Personen, die in der Vergangenheit meinten, bei Onlinecasinos teilzunehmen und sich später ihr Geld wieder zurückzuholen, ist die Zeit...
Mehr lesenDetailsEine sehr gute Nachricht gibt es heute für Streamer. Endlich wurde der Medienstaatsvertrag beschlossen, der voraussichtlich im nächsten Herbst in...
Mehr lesenDetailsCrowdfunding und andere alternative Finanzierungsformen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Instrumenten für die Kapitalbeschaffung von Startups entwickelt....
Mehr lesenDetailsIn einem am 27.7.2023 veröffentlichten Urteil (19 U 83/22) hat sich das Oberlandesgericht Karlsruhe mit der Frage beschäftigt, welche Sicherheitsvorkehrungen...
Mehr lesenDetailsDer u.a. für Ansprüche nach der EU-Datenschutzgrundverordnung zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat über die Frage zu entscheiden, unter welchen...
Mehr lesenDetailsWenn ich über Influencer und Streamer berichtete, dann höre ich immer wieder, dass Gerichte angeblich neue Medien unfair behandeln würden...
Mehr lesenDetailsEin Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt...
Mehr lesenDetailsWie Sie wissen, habe ich hier schon viel über Künstliche Intelligenz (KI), Software as a Service (SaaS) und über Vertragsklauseln...
Mehr lesenDetailsWhite-Label- und OEM-Modelle ermöglichen es Startups, ihre Software über Partner zu vertreiben, ohne dass der eigene Name auftaucht. Beim White-Labeling...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
This insightful podcast episode takes an in-depth look at the startup and innovation landscape in Germany and Europe. The discussion...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails