Bundesrat findet keine Mehrheit gegen Cyberkriminalität
Keine Mehrheit für Vorschlag zur Bekämpfung von Cyberkriminalität Ein Gesetzesantrag von Bayern zur Bekämpfung von Cybercrime wurde am 28. Juni...
Mehr lesenDetailsIn meinem neuen Erklärvideo erfährst du, worauf es beim Podcasting aus rechtlicher Sicht ankommt. Ich behandele wichtige Themen wie Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte von Gästen, Impressumspflicht, Werbekennzeichnung und Vertragsgestaltung.
Das Video basiert auf meinem ausführlichen Blogpost „Podcasts erstellen: Worauf es rechtlich zu achten gilt“. Dort gehe ich noch tiefer ins Detail und gebe wertvolle Tipps für die rechtssichere Umsetzung deines Podcasts.
Schau dir jetzt das Erklärvideo an und lies den passenden Blogpost unter diesem Link.
Mit der richtigen Vorbereitung und etwas rechtlichem Know-how steht deinem Podcast-Erfolg nichts mehr im Wege. Lass dich inspirieren und starte noch heute deinen eigenen Podcast!
Hast du noch Fragen zu den rechtlichen Aspekten beim Podcasting? Dann hinterlasse mir einen Kommentar unter dem Video oder dem Blogpost. Ich freue mich auf deinen Input!
Viel Spaß beim Anschauen und Lesen wünscht
Marian Härtel
Keine Mehrheit für Vorschlag zur Bekämpfung von Cyberkriminalität Ein Gesetzesantrag von Bayern zur Bekämpfung von Cybercrime wurde am 28. Juni...
Mehr lesenDetailsHeute bin ich auf der Online Marketing Konferenz Berlin dabei und freue mich auf eine spannende Veranstaltung. Das ist so...
Mehr lesenDetailsDie tollen Jungs von 1Ptich haben mit mir eine Videoreihe gemacht (Rechtsfragen im Fokus – Videoserie in Zusammenarbeit mit 1Pitch...
Mehr lesenDetailsInfluencer-Marketing und Agenturkooperationen haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Mit neuen Technologien, globaler Vernetzung und veränderten Geschäftsmodellen...
Mehr lesenDetailsSteam und weitere Anbieter von Computerspiellizenzen stehen aktuell in Europa unter Druck, gegen die Geoblocking-Verordnung zu verstoßen (siehe diesen Artikel)....
Mehr lesenDetailsZu der Diskussion rund um Esport und den Begrifflichkeiten wird ja gerade schon durch den ESBD viel gesagt, geschrieben und...
Mehr lesenDetailsUrheberrecht bei KI-Inhalten: Aktuelle Rechtslage und offene Fragen Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Erstellung von Texten, Bildern, Videos und...
Mehr lesenDetailsBiometric authentication systems are revolutionizing the way FinTech start-ups ensure security and user-friendliness. However, the integration of this technology also...
Mehr lesenDetailsEinleitung In der Welt der sozialen Medien sind Influencer zu einer treibenden Kraft geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von Influencern...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails