Insolvenzverwalter und Zugang zu Finanzamtdaten?
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat dem EuGH mit Beschluss vom heutigen Tage Fragen zur Auslegung von Art. 23 Abs. 1...
Mehr lesenDetailsIn meinem neuen Erklärvideo erfährst du, worauf es beim Podcasting aus rechtlicher Sicht ankommt. Ich behandele wichtige Themen wie Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte von Gästen, Impressumspflicht, Werbekennzeichnung und Vertragsgestaltung.
Das Video basiert auf meinem ausführlichen Blogpost „Podcasts erstellen: Worauf es rechtlich zu achten gilt“. Dort gehe ich noch tiefer ins Detail und gebe wertvolle Tipps für die rechtssichere Umsetzung deines Podcasts.
Schau dir jetzt das Erklärvideo an und lies den passenden Blogpost unter diesem Link.
Mit der richtigen Vorbereitung und etwas rechtlichem Know-how steht deinem Podcast-Erfolg nichts mehr im Wege. Lass dich inspirieren und starte noch heute deinen eigenen Podcast!
Hast du noch Fragen zu den rechtlichen Aspekten beim Podcasting? Dann hinterlasse mir einen Kommentar unter dem Video oder dem Blogpost. Ich freue mich auf deinen Input!
Viel Spaß beim Anschauen und Lesen wünscht
Marian Härtel
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat dem EuGH mit Beschluss vom heutigen Tage Fragen zur Auslegung von Art. 23 Abs. 1...
Mehr lesenDetailsTikTok: Ein Überblick TikTok ist die weltweit am schnellsten wachsende Plattform für Kreative. Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf TikTok ein...
Mehr lesenDetailsDa ich, gerade im Startup-Bereich, so einige Fans von Eiermann-Tischen im Büro kenne, fand ich dieses Urteil des OLG Frankfurt...
Mehr lesenDetailsDer Europäische Rat hat den AI Act, das erste umfassende Regelwerk für künstliche Intelligenz (KI) weltweit, verabschiedet. Dieses Gesetz zielt...
Mehr lesenDetailsSchon einige Jahre betreue ich Esport Teams, Streamer, Influencer sowie natürlich Sponsoren und Agenturen im Digitalbereich. Während sich größere Unternehmen...
Mehr lesenDetailsEine sehr gute Nachricht gibt es heute für Streamer. Endlich wurde der Medienstaatsvertrag beschlossen, der voraussichtlich im nächsten Herbst in...
Mehr lesenDetailsNach der EuGH-Entscheidung zur Verwendung von kostenpflichtigen Rufnummern für die Kontaktaufnahme zu einem Online-Händler (EuGH, Urteil vom 02.03.2017 – Rs....
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Köln hat sich in einem aktuellen Urteil der bisher sehr kritischen Influencer-Rechtsprechung angeschlossen und erneut dem VSW mit...
Mehr lesenDetailsMitarbeiter können von ihrem Arbeitgeber bei Ausscheiden ein qualifiziertes Zeugnis verlangen. Dies gilt auch in agilen Projekt-Teams, die nach der...
Mehr lesenDetailsEinleitung Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Geschäfte betreiben, Daten speichern und Transaktionen durchführen, grundlegend zu...
Mehr lesenDetailsWelcome to the third episode of our podcast "IT Media Law"! In this episode, we delve into the fascinating world...
In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...
In this insightful episode of the ITmedialaw podcast, we take an in-depth look at the intersection of Web3, blockchain...
In this captivating episode of my IT Medialaw podcast, I, Marian Härtel, share my personal journey as a passionate IT...