Sollte man jemals eine Unterlassungserklärung unterzeichnen?
Heute möchte ich einmal ein Thema ansprechen, da viele kaum auf dem Radar haben. Und zwar die Frage, ab man...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die aktuellen rechtlichen Herausforderungen für Influencer in sozialen Medien, basierend auf einem wegweisenden Beschluss des OLG Dresden.
Inhalt:
• Identifizierbarkeit ohne Namensnennung: Wann gilt man als „erkennbar“?
• Rechtliche Risiken bei indirekten Erwähnungen in Livestreams und Videos
• Unterlassungsansprüche: Wann besteht ein Rechtsschutzbedürfnis?
• Bedeutung bestehender Prozessvergleiche für neue Rechtsstreitigkeiten
• Praxistipps für Influencer zur Vermeidung rechtlicher Fallstricke
Erfahren Sie, warum auch ohne direkte Namensnennung rechtliche Konsequenzen drohen können und wie Sie sich als Influencer schützen. Das Video bietet wertvolle Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung und praktische Handlungsempfehlungen für Content Creator.
Egal ob Sie ein etablierter Influencer sind oder gerade erst in die Welt der sozialen Medien einsteigen – dieses Video hilft Ihnen, rechtliche Risiken zu minimieren und Ihre Online-Präsenz auf eine solide rechtliche Basis zu stellen.
Heute möchte ich einmal ein Thema ansprechen, da viele kaum auf dem Radar haben. Und zwar die Frage, ab man...
Mehr lesenDetailsWer in einem Online-Bewertungsportal negative Tatsachen zulasten eines Unternehmens behauptet, muss im Zweifel beweisen, dass diese Fakten auch zutreffend sind....
Mehr lesenDetailsSeit letztem Jahr gilt das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Jetzt stellt sich die Frage: Müssen deswegen NDA überarbeitet werden?...
Mehr lesenDetailsEinleitung Die Vertragsgestaltung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt eine der spannendsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben unserer Zeit dar....
Mehr lesenDetailsGerade Inhalte von Blockchain-Anbietern, seien es Coins diverser Art, Utility Token, Security Token oder NFT werden ja in aller Regel...
Mehr lesenDetailsDie Computerspielbranche hat in den letzten Jahren ein beispielloses Wirtschaftswachstum erlebt. Allein in Deutschland wurden 2022 über 5,5 Milliarden Euro...
Mehr lesenDetailsDas Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat in einer Grundsatzentscheidung die Überwachung des ruhenden Verkehrs durch „private Dienstleister“ für gesetzeswidrig...
Mehr lesenDetailsEinleitung Die Digitalisierung ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Wirtschaft geworden, was sich auch in...
Mehr lesenDetailsÜber Abmahnungen wegen der Marke Fortnite habe ich bereits hier berichtet. Aus gegebenen Anlass möchte ich noch einmal warnen. Bevor...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails