„Gesetz über digitale Dienste und Märkte“ tritt in Kraft
Heute ist das Gesetz über digitale Dienste in Kraft getreten und gilt ab dem 17. Februar 2024 in allen EU-Staaten. Der Digital...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video erklärt Rechtsanwalt Marian Härtel die aktuellen rechtlichen Herausforderungen für Influencer in sozialen Medien, basierend auf einem wegweisenden Beschluss des OLG Dresden.
Inhalt:
• Identifizierbarkeit ohne Namensnennung: Wann gilt man als „erkennbar“?
• Rechtliche Risiken bei indirekten Erwähnungen in Livestreams und Videos
• Unterlassungsansprüche: Wann besteht ein Rechtsschutzbedürfnis?
• Bedeutung bestehender Prozessvergleiche für neue Rechtsstreitigkeiten
• Praxistipps für Influencer zur Vermeidung rechtlicher Fallstricke
Erfahren Sie, warum auch ohne direkte Namensnennung rechtliche Konsequenzen drohen können und wie Sie sich als Influencer schützen. Das Video bietet wertvolle Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung und praktische Handlungsempfehlungen für Content Creator.
Egal ob Sie ein etablierter Influencer sind oder gerade erst in die Welt der sozialen Medien einsteigen – dieses Video hilft Ihnen, rechtliche Risiken zu minimieren und Ihre Online-Präsenz auf eine solide rechtliche Basis zu stellen.
Heute ist das Gesetz über digitale Dienste in Kraft getreten und gilt ab dem 17. Februar 2024 in allen EU-Staaten. Der Digital...
Mehr lesenDetailsSoziale Medien sind für moderne Unternehmen wertvolle Assets geworden. Follower, Profile und Reichweite können über Kundenbeziehungen, Arbeitgeberimage und Marketing-Erfolg entscheiden....
Mehr lesenDetailsDie Integration von Blockchain-Technologie und Smart Contracts in Lieferketten verspricht erhöhte Transparenz, Effizienz und Sicherheit. Für Logistik-Startups eröffnen sich dadurch...
Mehr lesenDetailsKünstliche Inkassokosten: vzbv klagt erfolgreich gegen EOS Investment GmbH Die EOS Investment GmbH, ein Inkassounternehmen, das offene Forderungen für die...
Mehr lesenDetailsLetztes Jahr hatte das Landgericht Berlin damit Aufsehen erregt, dass es eine große Menge von "Kraftausdrücken" gegen die Grünen-Politikern Renate...
Mehr lesenDetailsNach der EuGH-Entscheidung zur Verwendung von kostenpflichtigen Rufnummern für die Kontaktaufnahme zu einem Online-Händler (EuGH, Urteil vom 02.03.2017 – Rs....
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Duisburg hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Rücknahmepflicht für alte Eletrogeräte auch Onlineshops trifft. Ein...
Mehr lesenDetailsStellt ein Polizeianwärter Videos ins Internet, die den Eindruck betrügerischen Verhaltens vermitteln, rechtfertigt dies Zweifel an seiner charakterlichen Eignung für...
Mehr lesenDetailsBekannt ist Nicht-Juristen meist nur das Schlagwort "Abmahnung". In der Tat kann es aber auch eine sogenannte Vorbeugende Unterlassungserklärung geben....
Mehr lesenDetailsBasics and objectives The Employee Inventions Act has created a legal framework for inventions in the employment relationship since 1957....
Mehr lesenDetailsIn this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...
In this fascinating podcast episode, we take a deep dive into the world of artificial intelligence (AI) and its impact...
Welcome to the third episode of our podcast "IT Media Law"! In this episode, we delve into the fascinating world...
In this captivating episode of my IT Medialaw podcast, I, Marian Härtel, share my personal journey as a passionate IT...