Typische Fehler in Publishingverträgen
Heute um 19 Uhr findet das 19. Open Stage Games in Stuttgart statt, wo ich über typische Probleme in Publishingverträgen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video beleuchten wir die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Influencer bei kritischen Äußerungen über Unternehmen stellen müssen. Wir erklären den wichtigen Unterschied zwischen Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen sowie die Grenzen der Meinungsfreiheit. Erfahren Sie, welche Äußerungen rechtlich problematisch sein können und mit welchen Konsequenzen Influencer bei Verstößen rechnen müssen.
Das Video bietet praktische Tipps, wie Influencer ihre Meinung äußern können, ohne sich rechtlichen Risiken auszusetzen. Wir gehen auch darauf ein, wann eine Kennzeichnung als Werbung erforderlich ist und wie man Schleichwerbung vermeidet.
Für detaillierte Informationen zu diesem Thema besuchen Sie unseren ausführlichen Blogbeitrag hier.
Dieses Video richtet sich an Influencer, Marketingagenturen und Unternehmen, die im Influencer-Marketing aktiv sind. Bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite und nutzen Sie die Chancen des Influencer-Marketings optimal!
Heute um 19 Uhr findet das 19. Open Stage Games in Stuttgart statt, wo ich über typische Probleme in Publishingverträgen...
Mehr lesenDetailsEinleitung In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Technologie sind fractionalized digital assets (FDAs) ein aufstrebendes Phänomen, das sowohl...
Mehr lesenDetailsAI Literacy und die Auslegung von Artikel 4 des EU AI Acts Der am 1. August 2024 in Kraft getretene...
Mehr lesenDetailsJunge Startups und Solopreneure setzen oft auf agile Entwicklung und schnelles Wachstum – doch ein Datenleck kann diese Dynamik abrupt...
Mehr lesenDetailsAdblock-Anbieter Eyeo ist in zahlreichen Rechtsstreitigkeiten verwickelt und hat jetzt auch ein Verfahren am Bundesgerichtshof in Kartellrechtsfragen verloren. Der BGH...
Mehr lesenDetailsEinleitung In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht Hamburg eine Entscheidung getroffen, die für Aufsehen in der juristischen Landschaft sorgt....
Mehr lesenDetailsInnovative Startups bewegen sich mitunter in rechtlichen Grauzonen – Bereiche, in denen das Geschäftsmodell nicht eindeutig durch Gesetze verboten ist,...
Mehr lesenDetailsViel gibt es bereits aktuell rund um das Thema Influencer und Kennzeichnungspflicht und auch, wenn die Rechtsprechung aktuell sehr klar...
Mehr lesenDetailsDie internationale Expansion ist für viele SaaS-Startups ein natürlicher Wachstumsschritt. Allerdings bringt der Eintritt in neue Märkte komplexe rechtliche Herausforderungen...
Mehr lesenDetailsNo-code and low-code platforms enable rapid software development without extensive manual programming. Applications are increasingly being developed on the basis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
This insightful 20-minute podcast episode by and with me explores the complex topic of copyright in the digital age. The...
Mehr lesenDetailsIn this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...
Mehr lesenDetails