Markenrecht gilt auch im Metaverse
Aktuell ist das Thema Metaverse in aller Munde. Viele Unternehmen entwickeln Metaverse-Szenarien bzw. entsprechende Produkte und die Presse überschlägt sich...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video beleuchten wir die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Influencer bei kritischen Äußerungen über Unternehmen stellen müssen. Wir erklären den wichtigen Unterschied zwischen Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen sowie die Grenzen der Meinungsfreiheit. Erfahren Sie, welche Äußerungen rechtlich problematisch sein können und mit welchen Konsequenzen Influencer bei Verstößen rechnen müssen.
Das Video bietet praktische Tipps, wie Influencer ihre Meinung äußern können, ohne sich rechtlichen Risiken auszusetzen. Wir gehen auch darauf ein, wann eine Kennzeichnung als Werbung erforderlich ist und wie man Schleichwerbung vermeidet.
Für detaillierte Informationen zu diesem Thema besuchen Sie unseren ausführlichen Blogbeitrag hier.
Dieses Video richtet sich an Influencer, Marketingagenturen und Unternehmen, die im Influencer-Marketing aktiv sind. Bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite und nutzen Sie die Chancen des Influencer-Marketings optimal!
Aktuell ist das Thema Metaverse in aller Munde. Viele Unternehmen entwickeln Metaverse-Szenarien bzw. entsprechende Produkte und die Presse überschlägt sich...
Mehr lesenDetailsZum 1. September 2019 hat die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz beim Bundesgerichtshof einen weiteren Zivilsenat eingerichtet, der in...
Mehr lesenDetailsDie Bindung von Schlüsselmitarbeitern ist für Startups von zentraler Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Investoren von der Stabilität und...
Mehr lesenDetailsNeues Vorlageverfahren des EuGH Der EuGH wird sich in einem Vorlageverfahren mit interessanten Fragen aus dem Filesharingbereich beschäftigen, die auch...
Mehr lesenDetailsDie bloße Lagerung von markenrechtsverletzenden Waren durch Amazon im Rahmen ihres Online-Marktplatzes (Amazon-Marketplace) stellt keine Markenrechtsverletzung durch Amazon dar. Ein...
Mehr lesenDetailsDa ich mich diese Woche mit einigen größeren Spielerverträgen beschäftigten musste bzw. diese für internationale Teams neu erstellt habe, möchte...
Mehr lesenDetailsMit der letzten Folge meiner ersten Staffel habe ich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. In dieser besonderen Episode werfe ich einen...
Mehr lesenDetailsDie Gründung eines Online-Startups erfordert nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch ein solides rechtliches Fundament. Unternehmensgründer sehen sich mit einer...
Mehr lesenDetailsDie Inhaberin der Marke „Black Friday“ ist mit ihrem Versuch gescheitert, die Löschung der umstrittenen Wortmarke zu verhindern. Die Marke...
Mehr lesenDetailsWährend ich an meinem eigenen WordPress-Plugin code, taucht immer wieder eine Frage auf: Gehört mir diese Software wirklich? Im Alltagsverständnis...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails