IT-Recht in Zeiten der Corona-Krise
Aktuell steht die Welt Kopf wegen Corona bzw. Covid-19. Trotz aller Maßnahmen sollte man jedoch nicht außer Acht lassen, dass...
Mehr lesenDetails• Urheberrechtlicher Schutz: Wann greift er und was bedeutet das?
• Geschäftsgeheimnisse: Wie man sie effektiv schützt • Patentrecht: Möglichkeiten und Grenzen für Businesspläne
• Praktische Tipps: Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) richtig einsetzen Dokumentation der Ideenentwicklung Vorsichtsmaßnahmen bei der Präsentation
Erfahre, wie man innovative Geschäftsideen absichert, ohne die Flexibilität für Investorengespräche zu verlieren. Das Video bietet einen kompakten Überblick über rechtliche Schutzmechanismen und deren praktische Anwendung im Startup-Alltag. Zusätzlich werden häufige Fallstricke aufgezeigt und Strategien vorgestellt, wie man sein geistiges Eigentum optimal schützen kann, ohne potenzielle Partner abzuschrecken. Egal ob frischer Gründer oder erfahrener Unternehmer – dieses Video liefert wertvolles Wissen für jeden, der seine Geschäftsideen rechtlich absichern möchte.
Aktuell steht die Welt Kopf wegen Corona bzw. Covid-19. Trotz aller Maßnahmen sollte man jedoch nicht außer Acht lassen, dass...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Karlsruhe hat den Angeklagten wegen mehrerer Betäubungsmittel- und Waffendelikte sowie wegen Beihilfe zum Erwerb einer halbautomatischen Kurzwaffe in...
Mehr lesenDetailsWird der neue Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nun endlich den transatlantischen Datentransfer zwischen den USA und der EU fördern? Am...
Mehr lesenDetailsDas Bundeskartellamt hat dem Unternehmen Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Nach den Geschäftsbedingungen von Facebook können...
Mehr lesenDetailsDie Bundesregierung hat am 4. September 2024 die Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) beschlossen. Diese neue Verordnung basiert auf § 26 Abs. 2...
Mehr lesenDetailsWie ich vor kurzem berichtet habe, musste der Bundesfinanzhof über einen für die Kryptobranche sehr relevanten Umstand entscheiden, nämlich ob...
Mehr lesenDetailsDas nur schon sehr lange sich dahin ziehende Verfahren von Kraftwerk gegen Moses Pelham und Martin Haas scheint langsam ein...
Mehr lesenDetailsWas ist neu? Content-Awareness Der Bot hat bereits eine Content-Awareness-Funktion, die es ihm ermöglicht, den Kontext einer Anfrage zu verstehen....
Mehr lesenDetailsDer unter anderem für Ansprüche nach dem Unterlassungsklagengesetz zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage zu entscheiden, welche...
Mehr lesenDetailsBürokratie-Frust: Ein Praxisbeispiel aus Deutschland Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Series-A-Finanzierungsrunde für Ihr Startup in Deutschland ab –...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
Anna und Max sprechen in dieser Episode über typische Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten bei Verträgen zwischen Influencern und Agenturen. Im Mittelpunkt...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails