Schlüsselüberlegungen beim Anbieten eines KI-basierten Chatbots
In der heutigen digitalen Ära sind künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots nicht mehr nur futuristische Konzepte, sondern sie sind zu...
Mehr lesenDetailsOft ist es üblich, dass Anbieter von SaaS-Lösungen oder Onlineshops ihre Nutzer zur Zustimmung zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzerklärungen auffordern. Doch ist diese Praxis tatsächlich notwendig oder sogar sinnvoll? In diesem Podcast-Video beleuchten wir die rechtlichen Hintergründe und erläutern, warum eine solche Aufforderung oft unnötig und sogar problematisch sein kann. Wir diskutieren die Anforderungen an die Einbeziehung von AGB, die Informationspflichten nach der DSGVO und die Risiken, die mit einer falschen Handhabung verbunden sind.Wir gehen auf die Bedeutung der „zumutbaren Wahrnehmbarkeit“ von AGB ein und erklären, wie Anbieter sicherstellen können, dass ihre Nutzer Zugang zu den Bedingungen haben, ohne eine aktive Zustimmung zu verlangen. Zudem erörtern wir die DSGVO und warum eine Zustimmung zur Datenschutzerklärung in den meisten Fällen nicht erforderlich ist. Wir zeigen auf, wie eine klare Trennung zwischen Informationspflichten und Einwilligungen wichtig ist, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.
Mehr Informationen: Lesen Sie den vollständigen Artikel hier auf meiner Seite, um tiefer in die rechtlichen Details und Praxistipps einzutauchen: https://itmedialaw.com/warum-anbieter-von-saas-oder-onlineshops-ihre-nutzer-nicht-zur-zustimmung-zu-agb-oder-datenschutzerklaerungen-auffordern-sollten/.
In der heutigen digitalen Ära sind künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots nicht mehr nur futuristische Konzepte, sondern sie sind zu...
Mehr lesenDetailsIch versuche hier auf dem Blog regelmäßig jungen Startups aus dem Esport, Social-Media oder Gamesbereich juristische Begriffe und Prozesse bei...
Mehr lesenDetailsHintergrundmusik in Twitch? Gerade in Livestreams auf Twitch wird gerne Hintergrundmusik aus bekannten Quellen genommen. Oder es werden ganze Videos...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht Duisburg hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Rücknahmepflicht für alte Eletrogeräte auch Onlineshops trifft. Ein...
Mehr lesenDetailsEines der ersten mir bekannten Urteile zu der Thematik der Stornierung von Reisen wegen Corona kommt vom Amtsgericht Frankfurt. Auch...
Mehr lesenDetailsSchiedsgerichtsbarkeit als Alternative zum staatlichen Gericht Die Schiedsgerichtsbarkeit stellt eine attraktive Alternative zum herkömmlichen Gerichtsprozess dar und gewinnt insbesondere bei...
Mehr lesenDetailsDie Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO) bestimmt, dass personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann in ein Drittland übermittelt werden dürfen, wenn das betreffende Land für...
Mehr lesenDetailsWas eigentlich wie eine selbstverständliche Aussage in der Überschrift klingt und eventuell viele Leser ein wenig den Kopf kratzen lässt,...
Mehr lesenDetailsEin Bauunternehmer aus Bochum bekommt für Sanierungsarbeiten in Düsseldorf keinen Werklohn. Obschon er und auch der Auftraggeber dies leugneten, war...
Mehr lesenDetailsAs a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...
Mehr lesenDetailsinkl. MwSt.
inkl. MwSt.
In dieser Episode sprechen Anna und Max über die rechtlichen Herausforderungen von Blitzskalierung und disruptiven Geschäftsmodellen. Am Beispiel von Plattformen...
Mehr lesenDetailsIn diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...
Mehr lesenDetails