Auskunftspflicht im UrhG – bestimmt unbekannt für Webseitenbetreiber oder Gamespublisher?
Es gibt immer wieder Regelungen, bei denen man als Anwalt ziemlich sicher ist, dass diese Mandanten unbekannt sind. Und §...
Mehr lesenDetailsHier ist eine Videobeschreibung für itmedialaw.com, die den Blogpost verlinkt:
Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Entscheidende Unterschiede für IT, Software und Esports
In diesem aufschlussreichen Video tauchen wir ein in die Welt der Vertragsgestaltung im digitalen Zeitalter. Wir beleuchten die wichtigen Unterschiede zwischen Werkverträgen und Dienstverträgen und ihre Bedeutung für die Bereiche IT, Software und Esports.
Erfahren Sie mehr über:
• Die rechtlichen Grundlagen von Werk- und Dienstverträgen
• Praktische Anwendungsbeispiele in der Softwareentwicklung
• Vertragsgestaltung für Freelancer und Programmierer
• Besonderheiten im SaaS-Bereich
• Vertragliche Herausforderungen in der Esports-Branche
Dieses Video bietet wertvolle Einblicke für Unternehmer, Entwickler, Freelancer und alle, die im digitalen Sektor tätig sind. Verstehen Sie die rechtlichen Implikationen Ihrer Verträge und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Projekte.
Für eine detaillierte Analyse des Themas besuchen Sie unseren ausführlichen Blogpost.
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen im IT- und Medienrecht und scrollen sie sich durch diese Videosektion!
Es gibt immer wieder Regelungen, bei denen man als Anwalt ziemlich sicher ist, dass diese Mandanten unbekannt sind. Und §...
Mehr lesenDetailsDas Landgericht München hat entschieden, dass eine Markenrechtsverletzung vorliegt würden, wenn jemand gebrachte Fritzboxen, die dieser aus Beständigen von Providern...
Mehr lesenDetailsÖsterreichisches Gerichtsurteil gegen "Counter-Strike"-Lootboxen: Ein Präzedenzfall für Deutschland? Ein kürzlich in Österreich gefälltes Gerichtsurteil hat in der Videospielbranche für Aufsehen...
Mehr lesenDetailsAktuell biete ich wieder eine Position für einen Rechtsreferendar in Berlin, der Interesse hat, seine Rechtsanwaltsstation oder - alternativ -...
Mehr lesenDetailsEs gibt erheblichen Bedarf für unbürokratische Soforthilfe zugunsten von Kleinstunternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Soloselbständigen und Angehörigen der Freien Berufe,...
Mehr lesenDetailsWährend viele Unternehmer im IT- und Startup-Bereich mit den täglichen Herausforderungen des Geschäftsaufbaus beschäftigt sind, nähert sich eine wichtige Frist, die leicht übersehen werden könnte: Die...
Mehr lesenDetailsNun habe ich ja schon vielfach über das Thema Influencer, Trennungsgebot bzw. Werbekennzeichnungen im Blog geschrieben und damit auch viele...
Mehr lesenDetailsInzwischen gibt es ein paar mehr Informationen zu der Entscheidung des Kammergericht (das Oberlandesgericht in Berlin) bezüglich des Umstandes wann...
Mehr lesenDetailsDer Irrtum, was genau "Spenden" sind Immer wieder muss man mitbekommen, dass es große Irrtümer zu rechtlichen Fragen gibt. Wenn...
Mehr lesenDetailsIntroduction The Federal Fiscal Court (BFH) is one of the five highest federal courts in the Federal Republic of Germany....
Mehr lesenDetailsIn dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...
In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode wird ein tiefgreifender Blick auf die Startup- und Innovationslandschaft in Deutschland und Europa geworfen. Die Diskussion...
In der letzten Folge der ersten Staffel des ITmedialaw.com Podcasts werfen wir einen Blick in die Zukunft des Rechts im...
In dieser fesselnden Podcast-Episode tauche ich als IT- und Medienrechtsanwalt tief in die Welt der rechtlichen Herausforderungen ein, die mit...