• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Warum ich als Rechtsanwalt innovative Geschäftsmodelle liebe

29. März 2023
in Intern
Lesezeit: 7 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
innovation g45d9451d1 1920

Als Rechtsanwalt habe ich schon viele Verträge und Beratungen zu klassischen Geschäftsmodellen durchgeführt. Doch besonders spannend wird es für mich, wenn ich mit Mandanten zusammenarbeite, die innovative neue Geschäftsmodelle entwickelt haben. Denn hier gibt es noch keine oder kaum Rechtsprechung, in die man sich einarbeiten kann. Das bedeutet, dass ich als Rechtsanwalt gefordert bin, kreativ zu sein und neue Lösungen zu finden. In diesem Blogpost möchte ich Ihnen erklären, warum ich als Rechtsanwalt so gerne Verträge und Beratungen zu innovativen Geschäftsmodellen anbiete.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Innovative Geschäftsmodelle sind eine Herausforderung
2. Innovative Geschäftsmodelle sind spannend
3. Innovative Geschäftsmodelle bieten Chancen
4. Innovative Geschäftsmodelle erfordern eine intensive Einarbeitung
5. Fazit
5.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Innovative Geschäftsmodelle stellen eine Herausforderung und Chance für Rechtsanwälte dar, da sie oft noch nicht rechtlich geregelt sind.
  • Die Zusammenarbeit mit kreativen Unternehmern und Startups inspiriert und motiviert, neue Lösungen zu entwickeln.
  • Rechtsanwälte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Unterstützung von innovativen Geschäftsmodellen.
  • Das Verständnis von rechtlichen Rahmenbedingungen ist unerlässlich für den Erfolg von Geschäftsmodellen.
  • Individuelle Beratung ist notwendig, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zu berücksichtigen.
  • Erfahrung als Unternehmer hilft Rechtsanwälten, die Herausforderungen von innovativen Geschäftsmodellen besser zu verstehen.
  • Die Kombination aus intensiver Einarbeitung und technologischer Affinität ermöglicht optimale Unterstützung für Kunden.

Innovative Geschäftsmodelle sind eine Herausforderung

Innovative Geschäftsmodelle sind eine Herausforderung für mich als Rechtsanwalt. Denn hier gibt es noch keine oder kaum Rechtsprechung, in die man sich einarbeiten kann. Das bedeutet, dass ich als Rechtsanwalt gefordert bin, kreativ zu sein und neue Lösungen zu finden. Das ist eine Herausforderung, die ich gerne annehme. Denn nur so kann ich meinen Mandanten die bestmögliche Beratung bieten. Als Rechtsanwalt sehe ich es als meine Aufgabe, meinen Mandanten dabei zu helfen, ihre innovativen Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen. Dazu gehört auch, dass ich mich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetze und kreative Lösungen finde, die den Bedürfnissen meiner Mandanten entsprechen.

Innovative Geschäftsmodelle sind spannend

Innovative Geschäftsmodelle sind spannend. Denn hier geht es um neue Ideen und Konzepte, die noch nicht auf dem Markt sind. Das bedeutet, dass ich als Rechtsanwalt die Möglichkeit habe, an der Entwicklung dieser Geschäftsmodelle mitzuwirken. Das ist eine spannende Aufgabe, die mich motiviert und begeistert. Die Zusammenarbeit mit kreativen Unternehmern und Startups inspiriert mich und treibt mich an, immer wieder neue Lösungen zu finden. Es ist für mich eine besondere Freude, meine Mandanten auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten und dabei auch selbst zu wachsen. Die Arbeit an innovativen Geschäftsmodellen ist für mich nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch eine Herzensangelegenheit.

Innovative Geschäftsmodelle bieten Chancen

Innovative Geschäftsmodelle bieten Chancen, die es zu nutzen gilt. Denn hier können sich neue, bisher unentdeckte Märkte und Geschäftsfelder eröffnen. Als Anwalt sehe ich es als meine Aufgabe, meine Mandanten dabei zu unterstützen, diese Chancen zu nutzen und ihre Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen. Denn nur so können sie langfristig erfolgreich sein und wachsen. Dabei geht es nicht nur um die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch um die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Als Anwalt habe ich die Möglichkeit, meine Mandanten dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsmodelle an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten und damit erfolgreich zu sein. Dabei geht es auch darum, Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren. Die Arbeit an innovativen Geschäftsmodellen ist für mich nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, meine Kunden bei der Umsetzung ihrer Visionen zu unterstützen. Ich sehe mich als Partner meiner Mandanten und gemeinsam können wir neue Wege gehen und innovative Ideen umsetzen. Als Rechtsanwalt ist es mir eine besondere Freude, meine Mandanten dabei zu unterstützen, erfolgreich zu sein und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Innovative Geschäftsmodelle erfordern eine intensive Einarbeitung

Als Rechtsanwalt ist es meine Aufgabe, meine Mandanten bestmöglich zu beraten und zu betreuen. Dabei ist es besonders wichtig, dass ich mich intensiv in die Materie einarbeite, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und umsetzen zu können. Diese intensive Einarbeitung erfordert Zeit und Engagement, aber es lohnt sich, denn so kann ich meinen Mandanten die bestmögliche Beratung bieten und sie auf ihrem Weg zum Erfolg begleiten. Als Unternehmer mit 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen und Geschäftskonzepten verstehe ich die Herausforderungen, die mit innovativen Geschäftsmodellen einhergehen. Ich habe selbst viele Unternehmen gegründet und kenne die Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg. Diese Erfahrung hilft mir, meine Kunden besser zu verstehen und sie bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen. Aber nicht nur meine Erfahrung als Unternehmer ist von Vorteil, sondern auch meine Affinität zu modernen Technologien. Ich liebe es, mich mit neuen Technologien zu beschäftigen und zu verstehen, wie sie die Geschäftswelt verändern können. Diese Leidenschaft ermöglicht es mir, auch für innovative Geschäftsmodelle gute Verträge zu entwerfen und meine Mandanten bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Erfahrung als Unternehmer und meine Leidenschaft für moderne Technologien mir helfen, innovative Geschäftsmodelle besser zu verstehen und meine Mandanten bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen. Die intensive Einarbeitung in die Materie ist dabei unerlässlich, um meinen Mandanten die bestmögliche Beratung zu bieten und sie auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Innovative Geschäftsmodelle erfordern eine individuelle Beratung

Innovative Geschäftsmodelle erfordern eine individuelle Beratung, die auf die Bedürfnisse und Ziele meines Kunden zugeschnitten ist. Denn jedes Geschäftsmodell ist einzigartig und birgt eigene Herausforderungen und Chancen. Als Anwalt ist es meine Aufgabe, meine Mandanten dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen zu nutzen. Dabei biete ich keine Beratung „von der Stange“. Ich gehe immer individuell auf die Probleme und Bedürfnisse meiner Mandanten ein und erarbeite gemeinsam mit ihnen eine maßgeschneiderte Lösung. Das erfordert Flexibilität und Kreativität, ist aber eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Es kann auch schon einmal vorkommen, dass ich von einem Vorhaben abrate, wenn mir das unternehmerische Risiko zu hoch erscheint. Denn als Rechtsanwalt sehe ich es als meine Aufgabe an, meine Mandanten nicht nur juristisch, sondern auch unternehmerisch zu beraten. Dabei geht es nicht nur um die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch um die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Geschäftsmodells.

Ich verstehe mich als Partner meiner Mandanten und gemeinsam gehen wir den Weg zum Erfolg. Dabei geht es nicht nur um die rechtliche Umsetzung, sondern auch um die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Als Anwalt ist es meine Aufgabe, meine Mandanten dabei zu unterstützen, ihr Geschäftsmodell an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten und damit erfolgreich zu sein. Als Anwalt biete ich eine individuelle Beratung, die auf die Bedürfnisse und Ziele meiner Mandanten zugeschnitten ist. Dabei gehe ich stets individuell auf die Probleme und Bedürfnisse meiner Mandanten ein und erarbeite gemeinsam mit ihnen eine maßgeschneiderte Lösung. Ich verstehe mich als Partner meiner Mandanten und gemeinsam gehen wir den Weg zum Erfolg.

Fazit

Innovative Geschäftsmodelle sind eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Als Rechtsanwalt liebe ich es, Verträge und Beratungen zu innovativen Geschäftsmodellen anzubieten, da ich hier gefordert bin, kreativ zu sein und neue Lösungen zu finden. Innovative Geschäftsmodelle erfordern eine intensive Einarbeitung und eine individuelle Beratung, aber es lohnt sich. Denn nur so kann ich meinen Mandanten dabei helfen, ihre Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen und auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BeratungBlogEntwicklungModelRechtsprechungStartupsVerträge

Weitere spannende Blogposts

Fachanwalt für Sportrecht kommt ;)

Fachanwalt für Sportrecht kommt ;)
26. November 2018

Der Fachanwalt für Sportrecht kommt: Die 6. Satzungsversammlung der Rechtsanwaltskammer beschloss in ihrer 7. Sitzung am 26. November 2018 die...

Mehr lesenDetails

Filesharing und Beweislast des Rechteinhabers

Filesharing und Belehrung durch Eltern
15. August 2019

Das Landgericht Frankfurt am Main hat ein neues, interessantes Urteil rund um den Themenkomplex des Filesharing gefällt. Dabei nimmt das...

Mehr lesenDetails

Ist ein 8jähriger als Esport Spieler zulässig?

Ist ein 8jähriger als Esport Spieler zulässig?
15. Februar 2021

Das Esport-Team "Team 33" hat jüngst bekannt gegeben, dass es einen der jüngsten eSports-Spieler der Welt, Joseph Deen (in der...

Mehr lesenDetails

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt

Vertragsmuster: Chancen und Gefahren bei der Verwendung in der Geschäftswelt
4. April 2023

Einleitung: Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung...

Mehr lesenDetails

Office 365 an Schulen datenschutzrechtlich unzulässig

Office 365 an Schulen datenschutzrechtlich unzulässig
9. Juli 2019

1. Vorbemerkung Seit Jahren wird in Deutschland darüber diskutiert, ob Schulen die Microsoft-Software Office 365 datenschutzkonform anwenden können. Im August...

Mehr lesenDetails

Händler muss nicht auf Sicherheitslücken bei Smartphones hinweisen

Händler muss nicht auf Sicherheitslücken bei Smartphones hinweisen
1. November 2019

Ein durchaus interessantes Urteil für Händler aller Art kommt heute aus Köln. Die Ausführungen lassen sich wohl durchaus auf die...

Mehr lesenDetails

AG Frankfurt zur Reisestornierung wegen Corona und Stornogebühren

AG Frankfurt zur Reisestornierung wegen Corona und Stornogebühren
17. August 2020

Eines der ersten mir bekannten Urteile zu der Thematik der Stornierung von Reisen wegen Corona kommt vom Amtsgericht Frankfurt. Auch...

Mehr lesenDetails

Onlinehandel: Rabatt auf in Deutschland kaum bekannte Zahlungsmittel unzulässig

Onlinehandel: Rabatt auf in Deutschland kaum bekannte Zahlungsmittel unzulässig
25. April 2019

Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass ein Unternehmen für die Zahlung per Kreditkarte oder Sofortüberweisung kein Entgelt verlangen darf, wenn...

Mehr lesenDetails

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!

Die 5 Auslegungsregeln für Verträge, die jeder kennen sollte!
5. Januar 2023

Regel Nr. 1: Zweifel sollten immer zu Lasten des Verwenders gehen Die erste der fünf Auslegungsregeln, die jeder kennen sollte,...

Mehr lesenDetails
E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt
Sonstiges

Agile-Entwicklungsverträge in der Praxis

29. Oktober 2025

Ausgangslage und Einordnung Warum eigene Vertragslogik für Agile? Agile Softwareentwicklung arbeitet iterativ, inkrementell und empirisch. Anforderungen werden im Product Backlog...

Mehr lesenDetails
ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw

Private KI-Nutzung im Unternehmen

24. Oktober 2025
Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt

App-Käufe, In-App-Käufe und Umsatzsteuer

21. Oktober 2025
DSGVO

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025

Produkte

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

18. Februar 2025

In der letzten Folge der ersten Staffel des ITmedialaw.com Podcasts werfen wir einen Blick in die Zukunft des Rechts im...

Mehr lesenDetails
Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024
KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024
Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

19. April 2025
Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

Web3, Blockchain und Recht – Eine kritische Bestandsaufnahme

25. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung