• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Warum professionelle Vermarktungsverträge bei Sponsoren helfen und bessere Kooperationen mit Streamern und Influencern ermöglichen

20. März 2023
in Recht im Internet
Lesezeit: 6 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
mockup gead7e4e00 1920
Sponsoring ist auch für Streamer und Influencer eine wichtige Einnahmequelle. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sponsoren bedarf es jedoch einer professionellen Vermarktungsstrategie und eines durchdachten Vermarktungsvertrages. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum professionelle Vermarktungsverträge bei Sponsoren helfen und bessere Kooperationen mit Streamern und Influencern ermöglichen.

Klarheit und Transparenz

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Klarheit und Transparenz
2. Schutz der Markenrechte
3. Effektive Vermarktungsstrategie
4. Wichtigkeit eines erfahrenen Rechtsanwalts
5. Fazit: Erfahrung und Überzeugung – Warum ich ein erfahrener Rechtsanwalt im Influencer-Marketing bin
5.1. Author: Marian Härtel

Ein professioneller Vermarktungsvertrag schafft Klarheit und Transparenz zwischen dem Sponsor und dem Streamer oder Influencer. Der Vertrag legt die Bedingungen und Erwartungen beider Parteien fest und minimiert das Risiko von Missverständnissen oder Konflikten während der Zusammenarbeit. Ein klarer Vermarktungsvertrag hilft auch, das Vertrauen zwischen den Parteien zu stärken und so eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen. Ein professioneller Vermarktungsvertrag kann auch sicherstellen, dass die Verwendung der Marke des Sponsors im Einklang mit den ethischen Standards des Streamers oder Influencers steht. Der Vertrag kann beispielsweise festlegen, dass der Streamer oder Influencer keine Inhalte erstellt oder teilt, die den Werten oder Überzeugungen des Sponsors widersprechen. So kann der Sponsor sicherstellen, dass seine Marke nicht mit unangemessenen oder kontroversen Inhalten in Verbindung gebracht wird.

Wichtigste Punkte
  • Professionelle Vermarktungsverträge schaffen Klarheit und Transparenz zwischen Sponsor und Streamer oder Influencer.
  • Der Vertrag minimiert Risiken von Missverständnissen und stärkt das Vertrauen zwischen den Parteien.
  • Markenrechte beider Parteien werden durch den Vertrag effektiv geschützt und Nutzungseinschränkungen klar definiert.
  • Ein durchdachter Vertrag hilft bei der Entwicklung einer effektiven Vermarktungsstrategie.
  • Ein erfahrener Rechtsanwalt garantiert, dass der Vertrag rechtlich bindend und den Bedürfnissen beider Parteien entsprechend ist.
  • Rechtliche Risiken werden minimiert und klare Verträge fördern eine erfolgreiche Kooperation.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Sponsor und Influencer kann eine Win-Win-Situation für beide Parteien darstellen.

Darüber hinaus kann ein professioneller Vermarktungsvertrag auch den Schutz des geistigen Eigentums des Sponsors gewährleisten, indem er die Verwendung geschützter Inhalte wie Logos oder Slogans regelt. Der Vertrag kann auch festlegen, wie der Streamer oder Influencer auf das geistige Eigentum des Sponsors hinweisen muss, um eine klare Zuordnung zu gewährleisten und rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Ein professioneller Vermarktungsvertrag kann somit dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen Sponsor und Streamer oder Influencer auf einer soliden Basis steht und beide Parteien ihre Interessen und Ziele erfolgreich verfolgen können.

Schutz der Markenrechte

Ein professioneller Vermarktungsvertrag schützt die Markenrechte beider Parteien. Der Vertrag legt fest, wie die Marke des Sponsors verwendet werden darf und welche Einschränkungen bestehen. Der Streamer oder Influencer kann so sicherstellen, dass er die Marke des Sponsors nicht unangemessen nutzt und damit das Vertrauen des Sponsors verletzt. Der Sponsor kann sicherstellen, dass seine Marke angemessen und effektiv eingesetzt wird, um seine Botschaften und Ziele zu kommunizieren. Ein professioneller Vermarktungsvertrag schützt nicht nur die Markenrechte des Sponsors, sondern auch die des Streamers oder Influencers. Der Vertrag kann beispielsweise festlegen, welche Marken der Streamer oder Influencer verwenden darf und welche nicht. So kann der Streamer oder Influencer sicherstellen, dass er keine Marken verwendet, für die er abgemahnt werden kann, und so rechtliche Konflikte vermeiden.

Der Vertrag kann auch festlegen, wie die Marken des Sponsors in die Inhalte des Streamers oder Influencers integriert werden dürfen. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass die Marken des Sponsors nur in bestimmten Kontexten oder in einer bestimmten Häufigkeit verwendet werden dürfen. So kann der Streamer oder Influencer sicherstellen, dass er die Marken des Sponsors nicht unangemessen verwendet und damit das Vertrauen des Sponsors verletzt. Darüber hinaus kann ein professioneller Vermarktungsvertrag auch den Schutz des geistigen Eigentums des Streamers oder Influencers sicherstellen. Der Vertrag kann beispielsweise vorsehen, dass der Sponsor die Inhalte des Streamers oder Influencers nicht ohne dessen Zustimmung verwenden oder teilen darf. Auf diese Weise kann der Streamer oder Influencer sicherstellen, dass seine Inhalte nicht ohne seine Zustimmung verwendet werden und er die volle Kontrolle über seine Marke und seine Inhalte behält.

Ein professioneller Vermarktungsvertrag kann somit dazu beitragen, dass der Streamer oder Influencer seine Marke und seinen Content schützt und eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sponsor aufbauen kann.

Effektive Vermarktungsstrategie

Ein professioneller Vermarktungsvertrag hilft auch bei der Entwicklung einer effektiven Vermarktungsstrategie. Der Vertrag legt fest, welche Marketingmaßnahmen durchgeführt werden sollen und wie diese durchgeführt werden. Auf diese Weise können beide Parteien sicherstellen, dass die Marketingaktivitäten ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen und effektiv sind. Eine effektive Vermarktungsstrategie kann dazu beitragen, die Marke des Sponsors zu stärken und die Reichweite und das Publikum des Streamers oder Influencers zu vergrößern. Eine effektive Vermarktungsstrategie kann auch dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Sponsor und dem Streamer oder Influencer langfristig und erfolgreich ist. Dabei ist es wichtig, dass die Marketingmaßnahmen auf die Zielgruppe des Streamers oder Influencers abgestimmt sind und authentisch und glaubwürdig sind, um das Vertrauen des Publikums nicht zu verlieren. Darüber hinaus kann ein professioneller Vermarktungsvertrag auch den Schutz des geistigen Eigentums des Sponsors sicherstellen, indem er die Verwendung geschützter Inhalte wie Logos oder Slogans regelt. Der Vertrag kann auch festlegen, wie der Streamer oder Influencer auf das geistige Eigentum des Sponsors hinweisen muss, um eine klare Zuordnung zu gewährleisten und rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Wichtigkeit eines erfahrenen Rechtsanwalts

Es ist wichtig, dass ein Vermarktungsvertrag von einem Anwalt aufgesetzt wird, der Erfahrung mit Influencern und Agenturen bzw. der Werbebranche hat. Ein erfahrener Anwalt kann sicherstellen, dass der Vertrag alle notwendigen Bestimmungen enthält und den Bedürfnissen und Zielen beider Parteien entspricht. Der Anwalt kann auch sicherstellen, dass der Vertrag rechtlich bindend ist und den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht. Ein professioneller Vermarktungsvertrag, der von einem erfahrenen Anwalt aufgesetzt wurde, kann dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen Sponsor und Streamer oder Influencer reibungslos verläuft und beide Parteien von der Kooperation profitieren.

Erfahrung und Branchenkenntnis sind bei der Erstellung eines Vermarktungsvertrages von großer Bedeutung. Ein Anwalt, der Erfahrung mit Influencern und Agenturen bzw. der Werbebranche hat, kann beispielsweise die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Branche berücksichtigen und sicherstellen, dass der Vertrag den geltenden Standards und Best Practices entspricht. Ein erfahrener Anwalt kann auch die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche verfolgen und diese in den Vertrag integrieren. Beispielsweise kann der Vertrag an die Nutzung neuer Technologien oder Plattformen angepasst werden, um eine effektive Vermarktungsstrategie zu gewährleisten.

Darüber hinaus kann ein in der Branche erfahrener Anwalt auch bei den Vertragsverhandlungen behilflich sein. Er kann beispielsweise die Interessen und Ziele des Streamers oder Influencers vertreten und sicherstellen, dass der Vertrag fair und ausgewogen ist. So kann der Streamer oder Influencer sicher sein, dass er eine faire Vergütung erhält und von der Zusammenarbeit mit dem Sponsor profitiert. Ein professioneller Vermarktungsvertrag, der von einem erfahrenen Anwalt erstellt wurde, kann somit dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen Sponsor und Streamer oder Influencer auf einer soliden Basis steht und beide Parteien ihre Interessen und Ziele erfolgreich verfolgen können.

Fazit: Erfahrung und Überzeugung – Warum ich ein erfahrener Rechtsanwalt im Influencer-Marketing bin

Als Rechtsanwalt habe ich in den letzten Jahren zahlreiche Streamer und Agenturen im Bereich des Influencer-Marketings vertreten. Diese Erfahrung hat mir ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieses aufstrebenden Marktes gegeben. Ich bin überzeugt davon, dass Influencer-Marketing die Zukunft des Marketings ist und dass es für Unternehmen und Influencer gleichermaßen von Vorteil sein kann, wenn es richtig gemacht wird.

Durch meine Arbeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, rechtliche Risiken zu minimieren und klare Verträge und Vereinbarungen zu treffen. Ich habe auch gesehen, wie schnell sich die Regeln und Vorschriften ändern können und wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Als erfahrener Rechtsanwalt im Influencer-Marketing stehe ich Unternehmen und Influencern gerne zur Verfügung, um sie bei rechtlichen Fragen und Herausforderungen zu unterstützen. Ich biete eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Verträgen, der Einhaltung von Regeln und Vorschriften und der Lösung von Streitigkeiten.

Wenn Sie Fragen haben oder meine Hilfe benötigen, kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. Ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AgenturenBeratungBlogEntwicklungGesetzeInfluencerMarkenrechtMarketingSponsorVerträge

Weitere spannende Blogposts

OLG Hamburg: Klärende Positionierung im Bereich Online-Coaching und FernUSG

OLG Hamburg: Klärende Positionierung im Bereich Online-Coaching und FernUSG
27. Februar 2024

Das Oberlandesgericht Hamburg hat mit seinem Urteil vom 20. Februar 2024 (Az.: 10 U 44/23) eine klärende Stellungnahme im Bereich...

Mehr lesenDetails

Preisanpassungsklauseln in AGB: Ein kritischer Blick am Beispiel des Netflix-Urteils

Preisanpassungsklauseln in AGB: Ein kritischer Blick am Beispiel des Netflix-Urteils
24. November 2023

Einleitung: Das Kammergericht in Berlin hat kürzlich in einem Urteil die Preisanpassungsklausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Netflix für unzulässig...

Mehr lesenDetails

Unerlaubte Vermietung über AirBnB: 6.000 Euro Bußgeld

Unerlaubte Vermietung über AirBnB: 6.000 Euro Bußgeld
22. August 2019

Die Vermietung einer Wohnung ohne Genehmigung zur Nutzung der Wohnung als Ferienwohnung über Airbnb, hier wegen Verstoßes gegen gegen das...

Mehr lesenDetails

BGH: Amazon haftet nicht für Fehler von Affiliates

Gekaufte Bewertungen bei Amazon
26. Januar 2023

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für die irreführende Werbung eines Affiliate-Partners haftet, wenn dieser im...

Mehr lesenDetails

Markenverletzung durch Metatags und SEO-Plugins

Achtung mit Black Friday Werbung!
18. September 2024

Die Verwendung fremder Marken in Metatags oder über SEO-Plugins ist eine gängige Praxis im digitalen Marketing, die jedoch rechtliche Risiken...

Mehr lesenDetails

Darf Amazon Alternativprodukte in der Suche anzeigen?

Keine kostenlosen Taschentücher mehr in der Apotheke?
26. Juni 2019

Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat darüber zu entscheiden, ob eine Internethandelsplattform in Anzeigen...

Mehr lesenDetails

Die Herausforderung der Vertragsgestaltung: Kombination von Softwareentwicklungsverträgen und atypisch stillen Beteiligungen

Datentreuhänderschaft in IoT-Projekten: Vertragliche Regelungen für den sicheren Datenaustausch
8. Februar 2024

Einleitung: In meiner täglichen Praxis als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht begegne ich regelmäßig der Herausforderung, innovative Vertragsmodelle zu erstellen, die...

Mehr lesenDetails

Fack ju Göthe darf als Marke eingetragen werden

Internationale Markenanmeldung beim WIPO
2. Juli 2019

Da glaubt man, viele Probleme im Markenrecht zumindest schon einmal auf dem Tisch gehabt oder mit Kollegen und Mandanten evaluiert...

Mehr lesenDetails

HOT/Wichtig: Steuerrechtliche Haftungsfalle Google-Ads

HOT/Wichtig: Steuerrechtliche Haftungsfalle Google-Ads
23. Februar 2019

Heutzutage nutzen extrem viele Google Ads, um die eigenen Dienstleistungen, Webshops und dergleichen zu bewerben. Sei es im Werbenetzwerk und/oder...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

d5ab3414c7c4a7a5040c3c3c60451c44

The metaverse – legal challenges in virtual worlds

26. September 2024

In this fascinating episode, we dive deep into the legal aspects of the metaverse. As a lawyer and tech enthusiast,...

Mehr lesenDetails
3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024
247f58c28882e230e982fa3a32d34dea

Digital sovereignty: Europe’s path to a self-determined digital future

8. Dezember 2024
legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025
75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung