• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Website-Entwicklungsvertrag & AGB für Webdesigner

Anwaltliche Beratung im IT-Recht

13. November 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
contract 1332817 1280 384x192 1

Als ich letztens mit einem langjährigen Mandanten über seine Webdesign-Projekte sprach, mussten wir beide schmunzeln: Vor 25 Jahren, als ich mit JustGamers meine erste Gaming-Website gründete, bestand Webdesign noch aus statischen HTML-Seiten und blinkenden GIFs. Von Spieletests auf simplen Websites bis hin zu modernen, komplexen Webanwendungen – ich habe die gesamte Entwicklung des Webs hautnah miterlebt. Heute entwickeln Webdesigner komplexe digitale Ökosysteme, und die rechtlichen Herausforderungen sind entsprechend gewachsen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die häufigsten Fallstricke bei Webdesign-Verträgen
1.1. Die Abnahme-Falle
1.2. Responsive Design und Browser-Kompatibilität
2. Hosting und Wartung rechtlich absichern
2.1. Die Hosting-Falle
2.2. Wartung und Updates
3. Rechtliche Besonderheiten bei Content-Management-Systemen
4. Open Source vs. Proprietäre Systeme
5. Schulung und Einweisung
6. Praxistipps für Webdesigner
7. 3. Rechtliche Absicherung der Inhalte – Regelungen zur Content-Beschaffung – Verantwortlichkeiten für Texte und Bilder – Datenschutzrechtliche Aspekte – SEO-Vereinbarungen
8. Fazit
8.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Abnahme ist der kritischste Moment im Webdesign-Projekt; klare Kriterien sind unerlässlich.
  • Definiert eindeutige Vertragspunkte für Responsive Design und Browser-Kompatibilität.
  • Trennt Webdesign- und Hosting-Verträge zur Vermeidung von Haftungsfragen.
  • Regelt den Umfang und die Frequenz von Wartungsleistungen und Updates.
  • Berücksichtigt rechtliche Aspekte bei der Wahl des Content-Management-Systems.
  • Setzt Änderungsmanagement mit klaren Prozessen und Preisregelungen um.
  • Ein durchdachter Website-Entwicklungsvertrag ist die Basis für den Erfolg von Webdesign-Projekten.

Die häufigsten Fallstricke bei Webdesign-Verträgen

Ein Beispiel aus meiner Kanzlei verdeutlicht die Problematik besonders gut: Ein Webdesigner hatte einen „wasserdichten“ Vertrag aus dem Internet verwendet. Als der Kunde nach Fertigstellung der Website plötzlich ein komplettes Redesign forderte, weil ihm das Design „nicht mehr gefiel“, fehlten klare Regelungen zur Abnahme und zu Änderungswünschen. Was als kleines Projekt begann, entwickelte sich zu einem kostspieligen Rechtsstreit.

Die Abnahme-Falle

Nach fast 20 Jahren Rechtsberatung im Digitalbereich und 25 Jahren Erfahrung als Unternehmer weiß ich: Die Abnahme ist der kritischste Moment im Webdesign-Projekt. Hier meine wichtigsten Empfehlungen:

– Definiert klare Abnahmekriterien
– Legt einen strukturierten Abnahmeprozess fest
– Plant Testphasen ein
– Regelt den Umgang mit Mängeln und Nachbesserungen

Responsive Design und Browser-Kompatibilität

Als jemand, der selbst eine Gaming-Website von Grund auf aufgebaut hat, weiß ich: Die technischen Spezifikationen sind entscheidend. Heute reicht es nicht mehr, dass eine Website „funktioniert“ – sie muss auf allen Geräten und in allen gängigen Browsern optimal dargestellt werden.

Wichtige vertragliche Regelungen hierzu:
– Konkrete Definition der unterstützten Geräte und Browser
– Klare Festlegung der Bildschirmauflösungen
– Vereinbarung über Performance-Standards
– Regelungen zur künftigen Browser-Kompatibilität

Hosting und Wartung rechtlich absichern

Die Hosting-Falle

Ein häufiges Szenario aus meiner Praxis: Der Webdesigner hostet „nebenbei“ die Websites seiner Kunden. Wenn dann technische Probleme auftreten oder der Server ausfällt, stellt sich die Haftungsfrage. Meine Empfehlungen:

– Trennt Webdesign- und Hosting-Verträge
– Definiert klare Service Level Agreements (SLAs)
– Regelt Backup und Datensicherung
– Legt Reaktionszeiten bei Störungen fest

Wartung und Updates

Als ehemaliger Betreiber einer Gaming-Website weiß ich, wie wichtig regelmäßige Updates sind. Im Vertrag sollten geregelt sein:
– Umfang der Wartungsleistungen
– Update-Zyklen für CMS und Plugins
– Regelungen zur Sicherheit
– Kostentransparenz bei außerplanmäßigen Updates

Rechtliche Besonderheiten bei Content-Management-Systemen

Open Source vs. Proprietäre Systeme

Die Wahl des CMS hat weitreichende rechtliche Implikationen:
– Lizenzrechtliche Aspekte bei Open-Source-Systemen
– Regelungen zu Custom-Entwicklungen
– Vereinbarungen zur Weiterentwicklung
– Dokumentationspflichten

Schulung und Einweisung

Ein oft übersehener Aspekt:
– Umfang der Schulungsleistungen
– Dokumentationspflichten
– Support-Vereinbarungen
– Regelungen zur Nutzer-Administration

Praxistipps für Webdesigner

Nach zwei Jahrzehnten Rechtsberatung und eigener Erfahrung als Website-Betreiber hier meine wichtigsten Tipps:

1. Projektphasen klar definieren
– Konzeption und Design
– Entwicklung und Programmierung
– Testing und Qualitätssicherung
– Launch und Nachbetreuung

2. Änderungsmanagement etablieren
– Strukturierte Change-Request-Prozesse
– Klare Preisregelungen für Änderungen
– Dokumentation von Änderungswünschen
– Zeitliche Auswirkungen berücksichtigen

3. Rechtliche Absicherung der Inhalte
– Regelungen zur Content-Beschaffung
– Verantwortlichkeiten für Texte und Bilder
– Datenschutzrechtliche Aspekte
– SEO-Vereinbarungen

Fazit

Als Rechtsanwalt, der selbst den Weg vom einfachen Webmaster zum Unternehmer gegangen ist, kann ich nur betonen: Ein durchdachter Website-Entwicklungsvertrag ist keine Bürokratie, sondern die Basis für erfolgreiche Projekte. Er gibt beiden Seiten die Sicherheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Entwicklung großartiger Websites.

Braucht ihr Unterstützung bei der Gestaltung eurer Webdesign-Verträge? Als Rechtsanwalt mit eigener Erfahrung in der Digitalbranche verstehe ich nicht nur die rechtliche Seite, sondern auch eure praktischen Herausforderungen. Lasst uns gemeinsam Vertragsstrukturen entwickeln, die zu euren Projekten passen und euch rechtlich absichern.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Weitere spannende Blogposts

Fractionalized Digital Assets und ihre Position im deutschen und europäischen Aufsichtsrecht

Fractionalized Digital Assets und ihre Position im deutschen und europäischen Aufsichtsrecht
13. Juli 2023

Einleitung In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Technologie sind fractionalized digital assets (FDAs) ein aufstrebendes Phänomen, das sowohl...

Mehr lesenDetails

OVG Münster: GMail ist kein Kommmunikationdienst!

OVG Münster: GMail ist kein Kommmunikationdienst!
10. Februar 2020

GMail ist kein Telekommunikationsdienst. Dies hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster auf eine Klage von Google hin...

Mehr lesenDetails

Verstärkung in der Kanzlei

Verstärkung in der Kanzlei
2. Januar 2023

Wie schon angekündigt, wird dies ein spannendes Jahr. Ein Grund dafür ist, dass ich mich nach intensiven Gesprächen mit meiner...

Mehr lesenDetails

Mitarbeiterbindung in Startups: Rechtliche Strategien zur Sicherung von Schlüsselmitarbeitern für Investoren

Zweckbindungsgrundsatz
11. Dezember 2024

Die Bindung von Schlüsselmitarbeitern ist für Startups von zentraler Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Investoren von der Stabilität und...

Mehr lesenDetails

Green Claims Richtlinie 2025 – Greenwashing in der Werbung und Nachhaltigkeit im UWG

Green Claims Richtlinie 2025 – Greenwashing in der Werbung und Nachhaltigkeit im UWG
8. Mai 2025

In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins werben immer mehr Unternehmen mit Nachhaltigkeit und „grünen“ Versprechen. Begriffe wie „klimaneutral“, „umweltfreundlich“ oder „nachhaltig“ sollen...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz und Sprecherrechte: Ein paar juristische Gedanken

Künstliche Intelligenz und Sprecherrechte: Ein paar juristische Gedanken
11. Juli 2023

In der facettenreichen Welt der künstlichen Intelligenz (KI) hat sich ein breites Spektrum an Anwendungen herausgebildet, das von Gesichts- und...

Mehr lesenDetails

NFT und Prospektpflichtigkeit

nft g2a667756c 1920
7. Juni 2022

Das Thema, ob und wann der Verkauf oder der Handel mit NFT der Prospektpflicht unterliegt, ist brandneu und im Detail...

Mehr lesenDetails

EuGH: Framing von Inhalten kann Urheberrechtsverletzung sein!

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
10. März 2021

Der EuGH macht beim Framing eine Rolle rückwärts in seiner Rechtsauffassung. Mehr zu dem Thema und der Rolle des BGH...

Mehr lesenDetails

Eigentumsrechte an Algorithmen: Typische Fragen und rechtliche Antworten

EuGH: Generalanwalt bewertet Sampling als Urheberrechtsverletzung
29. Dezember 2024

Immer wieder stellen Mandanten die Frage: „Wem gehören eigentlich die Rechte an einem Algorithmus?“ Diese Frage ist nicht nur für...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024

In this captivating episode of the podcast "The Unconventional Lawyer", we delve into the world of a lawyer who is...

Mehr lesenDetails
8ffe8f2a4228de20d20238899b3d922e

Web3, blockchain and law – a critical review

26. September 2024
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025
c9c5d7fd380061a8018074c2ca5a81bf

Startups and innovation in Germany – challenges and opportunities

26. September 2024
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung