Schlagwort: Vertragsrecht

Auslegung von Verträgen

Auslegung von Verträgen

Einleitung Vertragsauslegung ist ein fundamentaler Aspekt des Vertragsrechts und bezieht sich auf den Prozess, durch den die Bedeutungen und Absichten ...

Invitatio ad offerendum

Invitatio ad offerendum

Einleitung Der Begriff "Invitation ad offerendum" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Einladung zur Angebotserstellung". In der Rechtswissenschaft ...

Handelsvertreter

Handelsvertreter

Einleitung Ein Handelsvertreter ist eine Person oder ein Unternehmen, das im Auftrag eines anderen Unternehmens tätig ist, um dessen Produkte ...

Klauselverbote

Klauselverbote

Einleitung In Deutschland sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ein weit verbreitetes Mittel für Unternehmen, um standardisierte Vertragsbedingungen mit ihren Kunden oder ...

Zweckübertragungstheorie

Zweckübertragungstheorie

Einleitung Die Zweckübertragungstheorie ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Urheberrecht eine wichtige Rolle spielt. Sie betrifft die Übertragung von ...

Leistungsklage

Leistungsklage

Einleitung In der Rechtswelt gibt es eine Vielzahl von Klagearten, die jeweils spezifische Ziele verfolgen. Eine der gängigen Klagearten ist ...

Auditklausel

Auditklausel

Einleitung In der Geschäftswelt sind Verträge ein wesentliches Instrument zur Regelung der Beziehungen zwischen Unternehmen, Partnern, Lieferanten und Kunden. Eine ...

Publishingvertrag

Publishingvertrag

Einleitung In der modernen Welt der Inhaltsproduktion und -verteilung sind Verträge ein wesentliches Instrument zur Regelung der Beziehungen zwischen den ...

Lizenzvertrag

Lizenzvertrag

Einleitung In der modernen Geschäftswelt sind Verträge ein unverzichtbares Instrument zur Regelung von Beziehungen zwischen Parteien. Einer der Vertragstypen, der ...

Earn-Out Klausel

Earn-Out Klausel

Die Earn-Out Klausel ist ein Begriff, der häufig in Verträgen im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Fusionen verwendet wird. Sie ist ...

Co-Produktionsvertrag

Co-Produktionsvertrag

In der Film-, Fernseh- und Medienindustrie sind Co-Produktionen eine gängige Praxis. Ein Co-Produktionsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das die Bedingungen ...

Influencer Recht

Influencer Recht

Influencer-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Bestandteil der Werbebranche entwickelt. Influencer, Personen, die durch ihre Präsenz ...

Ist ein 8jähriger als Esport Spieler zulässig?

Dienstvertrag

Einleitung Ein Dienstvertrag ist eine Vertragsform, bei der eine Partei (der Dienstleister) sich verpflichtet, eine bestimmte Dienstleistung zu erbringen, während ...

Lizenzvertrag

Werkvertrag

Einleitung Ein Werkvertrag ist eine Vertragsform, bei der eine Partei (der Unternehmer) sich verpflichtet, ein bestimmtes Werk zu schaffen, während ...

Hamburger Brauch

Einleitung Der Hamburger Brauch ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtspraxis eine spezifische Bedeutung hat, insbesondere im Zusammenhang mit ...

bootcamps und talentfoerderung im esportspielerverkauf moeglich

Esport Recht

Einleitung Esport, oder elektronischer Sport, bezieht sich auf den Wettbewerb in Videospielen, oft in einem professionellen Rahmen. Mit dem exponentiellen ...

Wettbewerbsrecht

Abmahnung

Einleitung In Deutschland ist der Begriff "Abmahnung" in verschiedenen Rechtsbereichen gebräuchlich und kann unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Allgemeinen handelt es ...

Nie, Nie, Nie einen Vertrag ohne Rechtsanwalt unterschreiben

Letter of Intent (LOI)

Einleitung Ein Letter of Intent (LOI), auf Deutsch oft als Absichtserklärung bezeichnet, ist ein Dokument, in dem die grundsätzlichen Absichten ...

Seite 1 von 2 1 2