• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Mit Vertrauen in den Erfolg: Warum Influencer-Verträge so wichtig sind

9. Dezember 2022
in Recht im Internet, Sonstiges
Lesezeit: 19 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencer 4202697 1280
Wichtigste Punkte
  • Influencer-Verträge regeln die Beziehung zwischen dem Influencer und dem Unternehmen und definieren die Erwartungen beider Seiten.
  • Ein Influencer-Vertrag schützt beide Parteien bei Nichteinhaltung der Zusagen und verringert rechtliche Risiken.
  • Unternehmen können durch klare Ziele und Indikatoren den Erfolg ihrer Kampagnen messen und analysieren.
  • Vertrauen ist zentral, um eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft zwischen Influencern und Unternehmen zu sichern.
  • Offene Kommunikation zwischen Influencern und Unternehmen hilft Missverständnisse und Frustrationen zu vermeiden.
  • Die Auswahl der richtigen Influencer ist entscheidend, um individuelle Stärken optimal zu nutzen.
  • Erfahrung im Umgang mit Verträgen ermöglicht eine bessere Betreuung und führt zu erfolgreichen Kooperationen.

Sie sind ein aufstrebender Influencer mit einer schnell wachsenden Fangemeinde. Sie sind von Marken angesprochen worden, die mit Ihnen zusammenarbeiten möchten, aber Sie sind sich nicht sicher, wie Sie sich in diesen Beziehungen verhalten sollen. Was sollten Sie tun? Die Lösung: Influencer-Verträge. In diesem Artikel erfahren sowohl Influencer, aber auch Agenturen und Werber, warum Influencer-Verträge so wichtig sind und was Sie wissen müssen, bevor Sie einen unterschreiben.  Am Ende dieses Artikels werden Sie es wissen: – warum Influencer-Verträge wichtig sind – was in einem Influencer-Vertrag enthalten sein sollte – wie Sie sich mit einem Influencer-Vertrag schützen können

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Warum Influencer-Verträge so wichtig sind
1.1. Was ist ein Influencer-Vertrag?
1.2. Wie können Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren?
1.3. Risiken gibt es für beide Seiten?
2. Schlussfolgerung: Mit Vertrauen in den Erfolg
2.1. Warum ist es zentral, dass Unternehmen und Influencer vertrauensvoll zusammenarbeiten?
2.2. Die Bedeutung des Eingehens fairer Geschäftsabschlüsse

Warum Influencer-Verträge so wichtig sind

Influencer-Verträge sind wichtig, weil sie die Beziehung zwischen dem Influencer und dem Unternehmen regeln. Sie legen fest, was der Influencer tun wird (bzw. soll), und geben dem Unternehmen die Kontrolle darüber, was getan wird. Ohne Vertrag ist es viel einfacher für den Influencer, seine Zusagen nicht zu halten, oder er könnte versuchen, mehr Geld aus dem Unternehmen herauszuholen. Ein Vertrag gibt dem Unternehmen auch die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten, falls der Influencer seine Zusagen nicht einhält. Es ist also wichtig, dass Unternehmen ihre Beziehung zu Influencern durch Verträge regeln. Diese Verträge sollten genau definieren, was der Influencer tun wird, und das Unternehmen sollte die Kontrolle darüber haben, was getan wird.

Was ist ein Influencer-Vertrag?

Ein Influencer-Vertrag ist ein Vertrag zwischen einem Unternehmen und einem Influencer. Er regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien. Ein Influencer-Vertrag ist wichtig, weil er bestimmte Aspekte regelt, die bei anderen Arrangements nicht immer berücksichtigt werden. So können beispielsweise bestimmte Vergütungsmodalitäten festgelegt werden oder auch die Höhe der Aufmerksamkeit, die der Influencer dem Unternehmen widmet. Damit ein Influencer-Vertrag funktioniert, muss er natürlich gut ausgearbeitet sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten kennen und einhalten.

Wie können Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren?

Influencer-Verträge sind wichtig, weil sie helfen, das Risiko zu minimieren, das Unternehmen eingehen, wenn sie Influencer beauftragen. Sie legen die Erwartungen der beteiligten Parteien fest und schaffen Klarheit darüber, was im Falle eines Konflikts geschehen wird. Influencer-Verträge können Unternehmen auch dabei helfen, den Erfolg ihrer Kampagnen zu messen. Durch die Festlegung klarer Ziele und Leistungsindikatoren in einem Vertrag können Unternehmen genau ermitteln, ob eine Kampagne erfolgreich war oder nicht. Allerdings sollten Unternehmen bei der Auswahl ihrer Influencer auch bedenken, dass nicht alle Influencer gleich sind. Es gibt verschiedene Arten von Influencern, mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Daher ist es wichtig, die richtigen Influencer für die jeweilige Kampagne auszuwählen. Insgesamt können Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren, indem sie ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. 

Risiken gibt es für beide Seiten?

Es ist wichtig, dass sowohl Influencer als auch Marken die Risiken eines Influencer-Vertrags kennen und verstehen. Einige der häufigsten Risiken, auf die beide Seiten stoßen können, sind:

1. Falsche Erwartungshaltung: Beide Parteien müssen sich über ihre Erwartungen an den Vertrag einig sein. Wenn eine Partei falsch informiert oder übertriebene Erwartungen hat, kann es zu Missverständnissen oder Frustration führen.

2. Kommunikationsprobleme: Wenn es keine klare Kommunikation zwischen den beiden Parteien gibt, kann dies zu Problemen führen. Zum Beispiel kann der Influencer nicht über die neuesten Produkte oder Kampagnen informiert werden, was zu Unzufriedenheit führen kann.

3. Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen: Beide Parteien müssen sich an bestimmte Bedingungen halten und versuchen, diese einzuhalten. Dies ist besonders wichtig, da beide Seiten sonst finanzielle Verluste erleiden können.

4. Nichteinhalten von Deadlines: Wenn ein Influencer es versäumt, eine Kampagne zu einem bestimmten Zeitpunkt zu liefern, kann sich das schlecht auf das Image des Influencers und der Marke auswirken und zu Reputationsschäden für beide Seiten führen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt daher darin, die Risiken genau zu verstehen und vor dem Abschluss eines Vertrags mit dem entsprechenden Partner abzuwägen. Nur so können Investition und Erfolg am Ende für beide Seiten garantiert werden. 

Schlussfolgerung: Mit Vertrauen in den Erfolg

Warum ist es zentral, dass Unternehmen und Influencer vertrauensvoll zusammenarbeiten?

Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren erkannt, dass sie von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren können. Diese Partnerschaften sorgen für einen höheren Bekanntheitsgrad und können die Marke positiv beeinflussen. Allerdings ist es nicht immer einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Es gibt viele Faktoren, die bedacht werden müssen, bevor ein Vertrag unterschrieben wird. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Partnerschaft mit einem Influencer ist Vertrauen. Unternehmen müssen sicher sein können, dass ihr Partner hochwertige Inhalte liefert und seine Zusagen einhält. Wenn dieses Vertrauen fehlt, kann die Partnerschaft zum Scheitern verurteilt sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Konsistenz. Der Inhalt des Influencers sollte immer auf dem neuesten Stand sein und passend zu den Themen sein, die der Unternehmen vertritt. Auch hier gilt: Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Zusammenarbeit negativ beeinflusst werden und schlimmstenfalls endet sie mit einem Bruch.

Die Bedeutung des Eingehens fairer Geschäftsabschlüsse

Das Entscheidende ist dajer, dass Unternehmen und Influencer ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Dieses Vertrauen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Ohne es wird die Zusammenarbeit nicht funktionieren. Es ist daher unerlässlich, dass beide Seiten einander vertrauen und offen über ihre Erwartungen und Vorstellungen sprechen. Beide Seiten müssen verstehen, was der andere von der Zusammenarbeit erwartet.

Vertrauensbasierte Partnerschaften sind für Unternehmen vor allem deshalb so wichtig, weil sie es ihnen ermöglichen, mehr Kontrolle über die Kampagnenergebnisse zu haben. Ein Unternehmen weiß genau, welche Inhalte von seinen Influencern veröffentlicht werden, was bedeutet, dass es mehr Kontrolle über die Qualität der Kampagne hat. Außerdem kann es jederzeit Feedback geben und sicherstellen, dass die Kampagne den Erwartungen entspricht.

Vertrauensbasierte Partnerschaften machen es Unternehmen auch leichter, mit Influencern zusammenzuarbeiten und neue Ideen auszuprobieren. Wenn Unternehmen mit Influencern derart zusammenarbeiten, können sie innovative Wege finden, um ihre Ziele zu erreichen und neue Kundengruppen anzuziehen. Sie können auch schnell auf Veränderung in der Branche reagieren und Trends nutzen, um erfolgreiche Kampagnenergebnisse zu erzielen.

Daher ist es unerlässlich, dass beide Seiten offene Kommunikation betreiben und Verträge abschließen, die beide Seitenerwartung anerkennen und schützen. Auf diese Weise können Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus der Zusammenarbeit ziehen und ihre Umsatzzahlen steigern. Hierbei hilft natürlich Erfahrung im Erstellen von Influencer-Verträgen und der Betreuung von Influencern. Das kann ich seit vielen Jahren bieten!

Tags: AgenturenFeeInfluencerInvestitionVerträge

Beliebte Beträge

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!

Schlechtes WLAN im Urlaub? Reisepreisminderung!
22. Juli 2019

Das Thema WLAN beschäftigt Menschen auch im Urlaub und somit auch Gerichte, wenn sich über Minderungen des Reisepreises gestritten wird....

Mehr lesenDetails

Werkvertrag vs. Dienstvertrag: Was Sie im Bereich IT, Software und Esports wissen müssen

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. September 2023

Einleitung: Warum der richtige Vertragstyp entscheidend ist In der Welt der Verträge gibt es viele Grauzonen, die oft zu Verwirrung...

Mehr lesenDetails

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?

Fake-Rechnungen mit falscher IBAN – Was tun, wenn man auf Betrüger reingefallen ist?
13. Juni 2024

In meiner Kanzlei häufen sich die Fälle, in denen Mandanten Opfer von Überweisungsbetrug geworden sind und auf gefälschte Rechnungen mit...

Mehr lesenDetails

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
30. Januar 2024

Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU

Der ‚Letter of Intent‘ entmystifiziert: Der Unterschied zwischen LOI und MOU
22. Juni 2023

Ein "Letter of Intent" (LOI) oder ein "Memorandum of Understanding" (MOU)? Diese Begriffe haben wir alle schon einmal gehört, aber...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Die Vorteile professioneller Verträge
Die Vorteile professioneller Verträge
Rechtsberatung für KI-Startups und SaaS-Anbieter: Rechtsanwalt Marian Härtel erklärt
Rechtsberatung für KI-Startups und SaaS-Anbieter: Rechtsanwalt Marian Härtel erklärt
Warum Sie einen Rechtsanwalt UND Unternehmensberater brauchen
Warum Sie einen Rechtsanwalt UND Unternehmensberater brauchen
law 447487 1280

Umsatzsteuergesetz (UStG)

9. November 2024

Grundlagen und Systematik Das Umsatzsteuergesetz regelt als wichtigste Verbrauchsteuer die Besteuerung von Lieferungen und Leistungen in Deutschland. Die Regelungen basieren...

Mehr lesenDetails
NIS-Richtlinie

NIS-Richtlinie

15. Oktober 2024
Gewährleistungsausschluss

Gewährleistungsausschluss

15. Oktober 2024
DPMA

Urheberrecht

24. Juni 2023
Share Deal

Share Deal

26. Juni 2023

Podcast Folgen

da884f9e2769f2f96d6b74255be62c27

The role of the IT lawyer

24. September 2024

In this exciting podcast episode, we delve into the fascinating world of IT start-ups and find out why an experienced...

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025

This insightful 20-minute podcast episode by and with me explores the complex topic of copyright in the digital age. The...

8ffe8f2a4228de20d20238899b3d922e

Web3, blockchain and law – a critical review

26. September 2024

  In this insightful episode of the ITmedialaw podcast, we take an in-depth look at the intersection of Web3, blockchain...

8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

First test episodeDear readers, I am delighted to present the first test run of our brand new IT Media Law...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung