• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Mit Vertrauen in den Erfolg: Warum Influencer-Verträge so wichtig sind

9. Dezember 2022
in Recht im Internet, Sonstiges
Lesezeit: 19 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencer 4202697 1280
Wichtigste Punkte
  • Influencer-Verträge regeln die Beziehung zwischen dem Influencer und dem Unternehmen und definieren die Erwartungen beider Seiten.
  • Ein Influencer-Vertrag schützt beide Parteien bei Nichteinhaltung der Zusagen und verringert rechtliche Risiken.
  • Unternehmen können durch klare Ziele und Indikatoren den Erfolg ihrer Kampagnen messen und analysieren.
  • Vertrauen ist zentral, um eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft zwischen Influencern und Unternehmen zu sichern.
  • Offene Kommunikation zwischen Influencern und Unternehmen hilft Missverständnisse und Frustrationen zu vermeiden.
  • Die Auswahl der richtigen Influencer ist entscheidend, um individuelle Stärken optimal zu nutzen.
  • Erfahrung im Umgang mit Verträgen ermöglicht eine bessere Betreuung und führt zu erfolgreichen Kooperationen.

Sie sind ein aufstrebender Influencer mit einer schnell wachsenden Fangemeinde. Sie sind von Marken angesprochen worden, die mit Ihnen zusammenarbeiten möchten, aber Sie sind sich nicht sicher, wie Sie sich in diesen Beziehungen verhalten sollen. Was sollten Sie tun? Die Lösung: Influencer-Verträge. In diesem Artikel erfahren sowohl Influencer, aber auch Agenturen und Werber, warum Influencer-Verträge so wichtig sind und was Sie wissen müssen, bevor Sie einen unterschreiben.  Am Ende dieses Artikels werden Sie es wissen: – warum Influencer-Verträge wichtig sind – was in einem Influencer-Vertrag enthalten sein sollte – wie Sie sich mit einem Influencer-Vertrag schützen können

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Warum Influencer-Verträge so wichtig sind
1.1. Was ist ein Influencer-Vertrag?
1.2. Wie können Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren?
1.3. Risiken gibt es für beide Seiten?
2. Schlussfolgerung: Mit Vertrauen in den Erfolg
2.1. Warum ist es zentral, dass Unternehmen und Influencer vertrauensvoll zusammenarbeiten?
2.2. Die Bedeutung des Eingehens fairer Geschäftsabschlüsse

Warum Influencer-Verträge so wichtig sind

Influencer-Verträge sind wichtig, weil sie die Beziehung zwischen dem Influencer und dem Unternehmen regeln. Sie legen fest, was der Influencer tun wird (bzw. soll), und geben dem Unternehmen die Kontrolle darüber, was getan wird. Ohne Vertrag ist es viel einfacher für den Influencer, seine Zusagen nicht zu halten, oder er könnte versuchen, mehr Geld aus dem Unternehmen herauszuholen. Ein Vertrag gibt dem Unternehmen auch die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten, falls der Influencer seine Zusagen nicht einhält. Es ist also wichtig, dass Unternehmen ihre Beziehung zu Influencern durch Verträge regeln. Diese Verträge sollten genau definieren, was der Influencer tun wird, und das Unternehmen sollte die Kontrolle darüber haben, was getan wird.

Was ist ein Influencer-Vertrag?

Ein Influencer-Vertrag ist ein Vertrag zwischen einem Unternehmen und einem Influencer. Er regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien. Ein Influencer-Vertrag ist wichtig, weil er bestimmte Aspekte regelt, die bei anderen Arrangements nicht immer berücksichtigt werden. So können beispielsweise bestimmte Vergütungsmodalitäten festgelegt werden oder auch die Höhe der Aufmerksamkeit, die der Influencer dem Unternehmen widmet. Damit ein Influencer-Vertrag funktioniert, muss er natürlich gut ausgearbeitet sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten kennen und einhalten.

Wie können Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren?

Influencer-Verträge sind wichtig, weil sie helfen, das Risiko zu minimieren, das Unternehmen eingehen, wenn sie Influencer beauftragen. Sie legen die Erwartungen der beteiligten Parteien fest und schaffen Klarheit darüber, was im Falle eines Konflikts geschehen wird. Influencer-Verträge können Unternehmen auch dabei helfen, den Erfolg ihrer Kampagnen zu messen. Durch die Festlegung klarer Ziele und Leistungsindikatoren in einem Vertrag können Unternehmen genau ermitteln, ob eine Kampagne erfolgreich war oder nicht. Allerdings sollten Unternehmen bei der Auswahl ihrer Influencer auch bedenken, dass nicht alle Influencer gleich sind. Es gibt verschiedene Arten von Influencern, mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Daher ist es wichtig, die richtigen Influencer für die jeweilige Kampagne auszuwählen. Insgesamt können Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren, indem sie ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. 

Risiken gibt es für beide Seiten?

Es ist wichtig, dass sowohl Influencer als auch Marken die Risiken eines Influencer-Vertrags kennen und verstehen. Einige der häufigsten Risiken, auf die beide Seiten stoßen können, sind:

1. Falsche Erwartungshaltung: Beide Parteien müssen sich über ihre Erwartungen an den Vertrag einig sein. Wenn eine Partei falsch informiert oder übertriebene Erwartungen hat, kann es zu Missverständnissen oder Frustration führen.

2. Kommunikationsprobleme: Wenn es keine klare Kommunikation zwischen den beiden Parteien gibt, kann dies zu Problemen führen. Zum Beispiel kann der Influencer nicht über die neuesten Produkte oder Kampagnen informiert werden, was zu Unzufriedenheit führen kann.

3. Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen: Beide Parteien müssen sich an bestimmte Bedingungen halten und versuchen, diese einzuhalten. Dies ist besonders wichtig, da beide Seiten sonst finanzielle Verluste erleiden können.

4. Nichteinhalten von Deadlines: Wenn ein Influencer es versäumt, eine Kampagne zu einem bestimmten Zeitpunkt zu liefern, kann sich das schlecht auf das Image des Influencers und der Marke auswirken und zu Reputationsschäden für beide Seiten führen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt daher darin, die Risiken genau zu verstehen und vor dem Abschluss eines Vertrags mit dem entsprechenden Partner abzuwägen. Nur so können Investition und Erfolg am Ende für beide Seiten garantiert werden. 

Schlussfolgerung: Mit Vertrauen in den Erfolg

Warum ist es zentral, dass Unternehmen und Influencer vertrauensvoll zusammenarbeiten?

Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren erkannt, dass sie von der Zusammenarbeit mit Influencern profitieren können. Diese Partnerschaften sorgen für einen höheren Bekanntheitsgrad und können die Marke positiv beeinflussen. Allerdings ist es nicht immer einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Es gibt viele Faktoren, die bedacht werden müssen, bevor ein Vertrag unterschrieben wird. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Partnerschaft mit einem Influencer ist Vertrauen. Unternehmen müssen sicher sein können, dass ihr Partner hochwertige Inhalte liefert und seine Zusagen einhält. Wenn dieses Vertrauen fehlt, kann die Partnerschaft zum Scheitern verurteilt sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Konsistenz. Der Inhalt des Influencers sollte immer auf dem neuesten Stand sein und passend zu den Themen sein, die der Unternehmen vertritt. Auch hier gilt: Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Zusammenarbeit negativ beeinflusst werden und schlimmstenfalls endet sie mit einem Bruch.

Die Bedeutung des Eingehens fairer Geschäftsabschlüsse

Das Entscheidende ist dajer, dass Unternehmen und Influencer ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Dieses Vertrauen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Ohne es wird die Zusammenarbeit nicht funktionieren. Es ist daher unerlässlich, dass beide Seiten einander vertrauen und offen über ihre Erwartungen und Vorstellungen sprechen. Beide Seiten müssen verstehen, was der andere von der Zusammenarbeit erwartet.

Vertrauensbasierte Partnerschaften sind für Unternehmen vor allem deshalb so wichtig, weil sie es ihnen ermöglichen, mehr Kontrolle über die Kampagnenergebnisse zu haben. Ein Unternehmen weiß genau, welche Inhalte von seinen Influencern veröffentlicht werden, was bedeutet, dass es mehr Kontrolle über die Qualität der Kampagne hat. Außerdem kann es jederzeit Feedback geben und sicherstellen, dass die Kampagne den Erwartungen entspricht.

Vertrauensbasierte Partnerschaften machen es Unternehmen auch leichter, mit Influencern zusammenzuarbeiten und neue Ideen auszuprobieren. Wenn Unternehmen mit Influencern derart zusammenarbeiten, können sie innovative Wege finden, um ihre Ziele zu erreichen und neue Kundengruppen anzuziehen. Sie können auch schnell auf Veränderung in der Branche reagieren und Trends nutzen, um erfolgreiche Kampagnenergebnisse zu erzielen.

Daher ist es unerlässlich, dass beide Seiten offene Kommunikation betreiben und Verträge abschließen, die beide Seitenerwartung anerkennen und schützen. Auf diese Weise können Unternehmen den größtmöglichen Nutzen aus der Zusammenarbeit ziehen und ihre Umsatzzahlen steigern. Hierbei hilft natürlich Erfahrung im Erstellen von Influencer-Verträgen und der Betreuung von Influencern. Das kann ich seit vielen Jahren bieten!

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AgenturenFeeInfluencerInvestitionVerträge

Weitere spannende Blogposts

Digitalisierung der Vertragserstellung und Mandantenkommunikation

Digitalisierung der Vertragserstellung und Mandantenkommunikation
10. November 2020

Aktuell arbeite und plane ich an einer großen Änderung, die hoffentlich für 2021 in den Rollout kommt. Obwohl ich als...

Mehr lesenDetails

BGH und der Todesstoß fürs Sampling

BGH und der Todesstoß fürs Sampling
5. Mai 2020

Der Bundesgerichtshofs hat erneut über die die Frage entschieden, unter welchen Voraussetzungen Rechte des Tonträgerherstellers durch Sampling verletzt werden. Siehe...

Mehr lesenDetails

Juristische Perlen zum Wochenende

Juristische Perlen zum Wochenende
7. Juni 2019

Anscheinend ist heute allen zu warm. Die spannenden Urteile fallen diese Woche aus und mir ist im Büro auch zu...

Mehr lesenDetails

Keine Abmahnungen mehr wegen fehlerhaftem Impressum?

Social Media Accounts und Impressum
1. Februar 2021

Gerade von meinen Influencer-Mandanten oder Streamern, die auf Twitch, YouTube oder ähnlichen Social Media Plattformen tätig sind, bekomme ich immer...

Mehr lesenDetails

Feiern wir gemeinsam 1000 Artikel voller Fachwissen: IT-Recht, Blockchain, Datenschutz und mehr!

Über Rechtsanwalt Marian Härtel
7. April 2023

Ein bedeutender Meilenstein: 1000 Artikel Es freut mich, mitteilen zu können, dass dieser Blog nun stolze 1000 Artikel zu verschiedenen...

Mehr lesenDetails

Zusammenfassung: Filesharing und das Jahr 2016

Kleine Zusammenfassung – Blizzard vs. Bossland
3. Januar 2017

Das Jahr 2016 konnte mit zahlreichen BGH Fällen in Sache Filesharing aufwarten. Hier eine kleine Zusammenfassung zu den Entscheidungen. Sollten...

Mehr lesenDetails

Verkauf auf Messen und das Widerrufsrecht?

Das cvria-Logo kennzeichnet die Veröffentlichung von Verkaufsanzeigen und die Einstufung als Geschäftsinhaber.
18. Dezember 2018

Im Onlinehandel ist das Thema Widerrufsrecht eigentlich gegessen. Wer Produkte Online verkauft, muss den Kunden über sein Widerrufsrecht informieren. Aber...

Mehr lesenDetails

Englischsprachige Version der Webseite

Englischsprachige Version der Webseite
16. September 2019

In der letzten Woche habe ich viel Arbeit investiert, um meine Webseite mehrsprachig zu gestalten, sodass sowohl alle Texte als...

Mehr lesenDetails

Esport Teams: Chance auf einen Investor?

Lassen sich Esport Teams bootstrappen?
22. Januar 2019

Gestern habe ich einen Artikel zum Thema Investoren und Sponsoren in Esport-Teams veröffentlicht. Wie zugesagt, möchte ich mich in folgenden...

Mehr lesenDetails
So langsam nimmt der Shop Form an
Intern

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025

Mein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...

Mehr lesenDetails
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025
Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

30. Juni 2025
KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

26. Juni 2025
KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

25. Juni 2025

Produkte

  • Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 Seminar: Rundum-Session KI im Kanzleialltag am 09.09.2025 327,25 €
  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 Schriftsätze und Verträge mit KI – Intensivkurs am 16.09.2025 416,50 €
  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

Rechtssichere Influencer-Agentur-Verträge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter Kündigungen

Rechtssichere Influencer-Agentur-Verträge: Strategien zur Vermeidung unerwarteter Kündigungen

19. April 2025

Anna und Max sprechen in dieser Episode über typische Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten bei Verträgen zwischen Influencern und Agenturen. Im Mittelpunkt...

Mehr lesenDetails
Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert

18. Februar 2025
Digitale Souveränität: Europas Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft

Digitale Souveränität: Europas Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft

12. November 2024
Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

Influencer und Gaming: Rechtliche Herausforderungen in der digitalen Unterhaltungswelt

25. September 2024
Rechtskette beim Spieleentwickler

Rechtskette beim Spieleentwickler

19. April 2025

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung