Memes, Remixes und Reaction-Videos legal? – Urheberrecht 2025: Parodie- und Pastiche-Ausnahme
Memes, Remix-Videos und Reaction-Videos sind aus der Online-Kultur nicht mehr wegzudenken – doch sind solche Memes 2025 legal oder drohen...
Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.
Memes, Remix-Videos und Reaction-Videos sind aus der Online-Kultur nicht mehr wegzudenken – doch sind solche Memes 2025 legal oder drohen...
Die Europäische Union hat ihre Produkthaftungsregeln nach fast 40 Jahren grundlegend überarbeitet. Die bisherige Richtlinie 85/374/EWG aus dem Jahr 1985...
Viele Handwerker und Dienstleister stehen auch im Jahr 2025 vor einem oft unterschätzten Problem: Verträge, die außerhalb der Geschäftsräume mit...
In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins werben immer mehr Unternehmen mit Nachhaltigkeit und „grünen“ Versprechen. Begriffe wie „klimaneutral“, „umweltfreundlich“ oder „nachhaltig“ sollen...
Zum 1. Januar 2022 hat der deutsche Gesetzgeber die Vorschriften für Verbraucherverträge über digitale Produkte grundlegend reformiert. Für Softwareentwickler und...
Im Mai 2024 wurde mit der Verordnung (EU) 2024/1083 das Europäische Medienfreiheitsgesetz (European Media Freedom Act, EMFA) im Amtsblatt der...
Die EU-Kommission hat im Mai 2022 einen Verordnungsentwurf (COM(2022) 209 final) vorgelegt, um sexuellen Kindesmissbrauch im Internet wirksamer zu bekämpfen....
Soziale Medien sind für moderne Unternehmen wertvolle Assets geworden. Follower, Profile und Reichweite können über Kundenbeziehungen, Arbeitgeberimage und Marketing-Erfolg entscheiden....
Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf der Beratung von Startups erlebe ich aus erster Hand, wie sehr das Thema Künstliche Intelligenz...
Warum ein weiterer Beitrag zur NIS2-Richtlinie? Brauchen wir 2025 wirklich einen eigenständigen Blogpost zur NIS2-Richtlinie? Die kurze Antwort lautet ja....
Startups und junge Technologieunternehmen hängen oft von speziellen Geschäftsideen, Know-how und Kundenbeziehungen ab. Entsprechend groß ist das Interesse, dieses Unternehmens-Know-how...
Die Künstlersozialkasse (KSK) ist eine besondere Einrichtung der deutschen Sozialversicherung, die selbständigen Künstlern und Publizisten den Zugang zu gesetzlicher Kranken-,...
Junge Startups und Solopreneure setzen oft auf agile Entwicklung und schnelles Wachstum – doch ein Datenleck kann diese Dynamik abrupt...
Startups leben von innovativen Ideen, kreativen Konzepten und einzigartigen Technologien. Ob es sich um einen neuartigen Algorithmus, eine besondere Geschäftsidee,...
: Aktuell sorgt eine wichtige Entscheidung für Aufmerksamkeit im Games-Recht: Im April 2025 haben die Jugendministerien der Bundesländer beschlossen, Altersfreigaben...
No-Code- und Low-Code-Plattformen ermöglichen es Start-ups und Agenturen, Software und digitale Produkte schnell und ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu entwickeln. Doch...
Barrierefreiheit in der digitalen Welt ist längst nicht mehr nur eine freiwillige Kür, sondern wird zur gesetzlichen Pflicht. Mit dem...
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Videospielen – etwa durch KI-gesteuerte NPCs (Non-Player Characters) und prozedural generierte Quests, Texte...
Die internationale Zusammenarbeit in der Software- und Game-Entwicklung bietet große Chancen – von geteiltem Know-how bis hin zu schnellerer Produkterstellung....
Mods – also von Spielern erstellte Modifikationen eines Videospiels – sind aus der Gaming-Kultur nicht wegzudenken. Ob neue Level, verbesserte...
5,0 60 reviews
Einleitung Das DLT Pilot Regime ist ein regulatorischer Rahmen, der von der Europäischen Union entwickelt wurde, um den Markt für...
Mehr lesenDetailsIn dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...
In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....
Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...
Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...