Mein Podcast: Abschluss der ersten Staffel – Ein Blick in die Zukunft des Rechts
Mit der letzten Folge meiner ersten Staffel habe ich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. In dieser besonderen Episode werfe ich einen...
Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.
Mit der letzten Folge meiner ersten Staffel habe ich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. In dieser besonderen Episode werfe ich einen...
Das Hosting von personenbezogenen Daten auf Cloudservern von US-Anbietern birgt erhebliche Risiken für europäische Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die...
In jüngster Zeit konnte ich in mehreren ähnlichen Fällen erfolgreich für meine Mandanten auftreten, die von Sicherheitslücken im E-Mail-Verkehr betroffen...
Die Integration von Facemodellen und Stimmenmodellen in Computerspiele bietet Entwicklern eine Vielzahl von Möglichkeiten, realistische Charaktere zu erstellen und immersive...
Grüne Startups in Deutschland stehen vor einer Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Gestaltung von Verträgen geht....
Equity-Deals sind ein zentraler Bestandteil der Finanzierung und Entwicklung von Startups. Sie ermöglichen es Gründern, Kapital zu beschaffen, während Investoren...
Ich habe eine neue Videoreihe gestartet, die einen persönlichen Einblick in meine Arbeit als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht gibt. Diese...
Das Gegendarstellungsrecht ist ein zentrales Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Betroffenen ermöglicht, auf unwahre oder rufschädigende Berichterstattungen in den...
Influencer-Agenturen haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Akteuren im digitalen Marketing entwickelt. Sie bieten nicht nur die Vermittlung...
Die Blockchain-Industrie ist bekannt für ihre Liebe zu Abkürzungen – und das ist gut so, denn in diesem Jahr gibt...
Ich habe bereits mehrfach über die Anforderungen an Kündigungsbuttons berichtet. Diese Thematik ist besonders für SaaS-Anbieter und andere Online-Dienstleister von...
Als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht und Medienrecht habe ich mich intensiv mit den juristischen Herausforderungen auseinandergesetzt, die sich aus der...
Gerade in der letzten Zeit habe ich eine Vielzahl von Fällen bearbeitet, in denen es um gehackte E-Mail-Server und relevante...
Die zunehmende Digitalisierung und der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz führen in zahlreichen Bereichen zu automatisierten Entscheidungsprozessen. Solche Verfahren ermöglichen zwar...
Der Digital Services Act (DSA) hat seit seinem Inkrafttreten am 17. Februar 2024 grundlegende Haftungsregelungen für Online-Plattformen etabliert, die nicht...
Gestern habe ich bereits ein von mir erstrittenes, spannendes Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe vorgestellt, mit dem ich für eine Mandantin...
Die fortwährende Expansion des Influencer-Marketings hat nicht nur zu einer signifikanten strukturellen Entwicklung in diesem Wirtschaftssektor geführt, sondern auch zu...
Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer gemäß § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine...
Ich wollte schon immer mal einen Blogpost mit einem reißerischen Clickbait-Titel schreiben. Aber keine Sorge, liebe Leser, der Inhalt dieses...
Die Frage der Haftung für nutzergenerierte Inhalte stellt Betreiber von Online-Plattformen, einschließlich Spieleanbieter, SaaS-Unternehmen und App-Entwickler, vor erhebliche rechtliche Herausforderungen....
5,0 58 Rezensionen