Open Source in der Softwareentwicklung: Rechtliche Grundlagen und Praxis
Influencer im Ausland: Kein Freifahrtschein vor deutschen Gesetzen
Vertragliche Rahmenbedingungen und Modelle für Live-Service-Games (Games as a Service)
Influencer-Agentur-Verträge und § 627 BGB: Kündigung im Vertrauensverhältnis wirksam ausschließen
Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und Abbruch crowdfinanzierter Spiele
Verträge mit Voice Actors, Streamern und Testspielern – Rechtliche Leitplanken im Gamesrecht
Koalitionsvertrag 2025: Wirtschaftsrechtliche Änderungen für Unternehmen, Selbstständige und Investoren
Game Jams und offene Kollaborationen: Wem gehört der Prototyp?
Mitarbeitendenbeteiligung in Frühphasen-Startups: Work for Equity rechtlich betrachtet
Moderne Vertragsgestaltung 2025 im Influencer- und Agenturgeschäft
Virtuelle Mitarbeitende, KI-Influencer und synthetischer Content – Rechtliche Einordnung und internationale Perspektiven
Pay-to-Win oder Pay-to-Lose? Monetarisierung im Gaming zwischen Geschäft und Verbrauchertäuschung
Blitzskalierung und aggressive Geschäftsmodelle: Innovation zwischen Fortschritt und Gesetzesumgehung
Die Romantisierung des „Fail Fast“-Prinzips in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Stakeholdern?
Automatisierte Preisgestaltung und Dynamic Pricing im E‑Commerce
Growth Hacking und virales Marketing – Juristische Anforderungen
Haftung beim Einsatz von VibeCoding und No-Code-Plattformen – Auswirkungen auf die Legal Due Diligence
Alternative Finanzierungsmodelle in Deutschland und andere Länder – Zulässigkeit und Gestaltung
Rechtliche Gestaltung und unternehmerische Strukturierung von Influencer-Startups und Personal Brands

Ein Speaker, der die Brücke zwischen Recht und Technologie schlägt

Ich bin Marian Härtel: Ihr Experte für IT- und Medienrecht, KI/AI, Blockchain, Computerspiele und Esport

Über mich

Mit über 25 Jahren Erfahrung als Unternehmer und einer erfolgreichen Karriere als Rechtsanwalt in den Bereichen IT-Recht, Medienrecht, KI/AI, Blockchain, Computerspiele und Esport bin ich mehr als nur ein Jurist. Als Mischung aus Unternehmensberater und Rechtsanwalt bringe ich ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt mit.

Meine Erfahrung als Speaker

Ich trete bereits seit über 10 Jahren als Speaker auf. Die Bühnen waren dabei so vielfältig wie die Themen: von Messen und Konferenzen im Marketing- und Computerspielbereich bis hin zu internationalen Veranstaltungen in Asien und Europa. Auch Verbände und sonstige Vereinigungen profitieren von den Schulungen und Rechtsupdates, die ich zu bieten habe.

Warum mich als Speaker buchen?

– Expertise: Ein tiefes Verständnis für komplexe Rechtsthemen im digitalen Zeitalter.
– Erfahrung: Über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmenswelt und mehr als 10 Jahre als Speaker.
– Engagement: Leidenschaft für die Weiterbildung von Fachleuten und Laien gleichermaßen.
– Anpassungsfähigkeit: Maßgeschneiderte Vorträge für Ihr Publikum, von Startups bis zu etablierten Unternehmen.

Meine Themenschwerpunkte

1. IT-Recht: Datenschutz, Softwarelizenzen, Cloud Computing und mehr.
2. Medienrecht: Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und die rechtlichen Aspekte der Content-Erstellung.
3. KI/AI: Rechtliche Herausforderungen und ethische Überlegungen.
4. Blockchain: Smart Contracts, Kryptowährungen und rechtliche Rahmenbedingungen.
5. Computerspiele und Esport: Lizenzierung, Verträge und die rechtlichen Aspekte des professionellen Gamings.

Frühere Auftritte

Ich habe an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilgenommen, darunter Konferenzen, Webinare und Podiumsdiskussionen sowohl in Deutschland als auch international. Mein Ziel ist es immer, wertvolle Einblicke und aktuelle Rechtsupdates zu bieten.

Buchung und Kontakt

Interessiert an einer Buchung oder möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich über info@itmedialaw.com. Ich biete stets auch Komplettpreise, inklusive meiner Spesen für Hotel und Reisen an, so dass Sie als Veranstalter hiermit keinen Aufwand haben. 

Podcast Folgen