• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Datenschutzrecht

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren

Heute einmal als Kolumne ;)

26. Juni 2024
in Datenschutzrecht
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
data 2998181 1280 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Datenschutz ist wichtig, aber überbordende Auffassungen können zu Verwirrung führen.
  • Die DSGVO hat vieles verbessert, aber wir schießen oft übers Ziel hinaus.
  • Absurde Datenschutz-Forderungen führen nur zu mehr Verwirrung.
  • Künstliche Intelligenz wird 2024 eine Herausforderung für den Datenschutz darstellen.
  • Investoren und Aufsichtsbehörden legen zunehmend Wert auf Datenschutz.
  • Unternehmen stellen zunehmend Datenschutzbeauftragte ein und schulen ihre Mitarbeiter.
  • Transparenz im Umgang mit Daten wird für Verbraucher immer wichtiger.

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren
2. Die Ironie der Datenschutz-Befürworter
3. Datenschutz mit Augenmaß
4. Ausblick: Datenschutz-Trends 2024

Normalerweise schreibe ich in meinem Blog sehr neutrale, sachliche Beiträge zu verschiedenen Themen rund um IT-Recht, Gesellschaftsrecht, Medienrecht und Vertragsrecht. Doch heute muss ich einfach mal Dampf ablassen und diesen kolumnenartigen Blogpost veröffentlichen. Denn als IT-Rechtsanwalt, der sich tagtäglich mit Datenschutzrecht beschäftigt, treiben mich überbordende Datenschutzauffassungen manchmal schier in den Wahnsinn.

Ständig nerven mich die immer gleichen Cookie-Banner, die sinnlos aufgeblähten Datenschutzerklärungen, die ohnehin niemand liest, und vieles mehr, das zwar Arbeit macht (auch wenn ich daran verdiene), aber dem Datenschutz letztlich keinen echten Mehrwert bringt. Manchmal frage ich mich, ob wir uns nicht in einem Datenschutz-Labyrinth verlaufen haben, in dem wir vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.

Verstehen Sie mich nicht falsch: Datenschutz ist wichtig und die DSGVO hat vieles verbessert. Aber manchmal schießen wir einfach übers Ziel hinaus. Statt uns in theoretischen Worst-Case-Szenarien zu verlieren, sollten wir pragmatisch und mit Augenmaß vorgehen. Cookie-Banner nerven die Nutzer nur noch, ellenlange Datenschutzerklärungen liest eh keiner und die Angst vor der Cloud ist oft irrational.

Die Ironie der Datenschutz-Befürworter

Immer wieder fallen mir penetrante Datenschutz-Befürworter auf, die sich auf Facebook, LinkedIn oder in anderen sozialen Netzwerken über mangelndes Datenschutzbewusstsein beschweren – und dabei die Ironie übersehen. Diese Leute glauben allen Ernstes, dass bei einem SaaS-Dienst – egal wie streng die AGB sind – jemand theoretisch auf die Daten zugreifen könnte. Gleichzeitig versenden sie aber E-Mails oder Briefe per Post, bei denen natürlich – rein theoretisch – niemand mitlesen KÖNNTE. Dasselbe gilt für das Hosten von Diensten auf abgesicherten AWS- oder Azure-Instanzen. Angeblich sollte man dann seinen eigenen Server nutzen, den man selbstverständlich viel besser gegen Hacker oder die NSA absichern kann als jede Cloud-Lösung. Wer’s glaubt!

Es ist schon erstaunlich, wie manche Menschen die Datenschutzrisiken bei den Diensten, die sie selbst nutzen, geflissentlich ignorieren, während sie bei anderen die Datenschutz-Keule schwingen. Dabei vergessen sie oft, dass auch ihre eigenen Daten irgendwo gespeichert und verarbeitet werden – sei es bei ihrem E-Mail-Provider, ihrem Mobilfunkanbieter oder eben in sozialen Netzwerken.

Datenschutz mit Augenmaß

Mein Appell: Lasst uns aufhören, uns gegenseitig mit absurden Datenschutz-Forderungen zu überbieten. Konzentrieren wir uns lieber darauf, die Rechte der Betroffenen zu stärken, ohne Unternehmen und Anwender zu gängeln. Mit Transparenz, klaren Regeln und einer Prise gesundem Menschenverstand kommen wir weiter als mit Panikmache und Verbotsfantasien.

Datenschutz ist kein Selbstzweck, sondern soll die Privatsphäre der Menschen schützen. Wenn wir das aus den Augen verlieren, landen wir in einem Datenschutz-Irrgarten, in dem sich niemand mehr zurechtfindet. Deshalb plädiere ich für einen pragmatischen, lösungsorientierten Ansatz, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Nur so können wir den Datenschutz wirklich voranbringen – ohne uns in theoretischen Diskussionen zu verlieren.

Ausblick: Datenschutz-Trends 2024

Auch wenn manche Auswüchse des Datenschutzes nerven: Insgesamt geht der Trend klar in Richtung mehr Datenschutz und Privatsphäre. Das zeigen auch die Datenschutz-Trends für 2024:

  • Künstliche Intelligenz und Datenschutz werden häufiger kollidieren. Denn KI-Systeme brauchen riesige Datenmengen zum Trainieren – auch personenbezogene Daten. Hier muss ein Ausgleich zwischen Innovation und Privatsphäre gefunden werden.
  • Der Datenschutz rückt in den Fokus von Investoren und Aufsichtsbehörden. Unternehmen müssen nachweisen, dass sie die Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter angemessen schützen. Sonst drohen saftige Strafen und Imageschäden.
  • Die Durchsetzung der Datenschutzgesetze nimmt zu. Zwar geht es langsam voran, aber in den USA und Europa verhängen die Behörden immer häufiger Bußgelder gegen Datenschutzsünder. Auch Verbraucherklagen nehmen zu.
  • Unternehmen bauen ihre Datenschutz-Abteilungen aus. Vom Startup bis zum Konzern – alle stellen Datenschutzbeauftragte ein und schulen ihre Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten. Datenschutz-Experten sind gefragter denn je.
  • Datenschutz wird zum Wettbewerbsvorteil. Immer mehr Verbraucher achten darauf, wie Unternehmen mit ihren Daten umgehen. Wer transparent ist und die Privatsphäre respektiert, kann damit bei Kunden punkten.

Fazit: Der Datenschutz bleibt uns erhalten – im Guten wie im Schlechten. Wichtig ist, dass wir die Balance halten zwischen dem Schutz der Privatsphäre und anderen berechtigten Interessen. Mit Augenmaß, Sachverstand und einer gesunden Portion Pragmatismus werden wir auch die Herausforderungen der Zukunft meistern. In diesem Sinne: Keep calm and protect data – aber bitte mit Hirn und Herz!

 

Tags: AGBBlogDatenschutzDatenschutzrechtDSGVOE-MailFacebookGesellschaftsrechtInnovationIT-RechtKIKünstliche IntelligenzLinkedInMailMedienrechtMitarbeiterPersonenbezogene DatenRechtRechtsanwaltSaasServerTransparenzVerbraucherVertragsrechtWettbewerbsvorteil

Beliebte Beträge

Achtung bei der Weiterleitung dienstlicher E-Mails an private Adressen

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
3. September 2024

Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 31.07.2024 zum Aktenzeichen 7 U 351/23 klargestellt, dass die Weiterleitung dienstlicher E-Mails an...

Mehr lesenDetails

Cookie-Zustimmung beim Einsatz von Google Maps?

EUGH: Cookies erfordern ausdrückliche Einwilligung der Nutzer
23. Januar 2020

Im letzten Jahr habe ich einige Artikel zum Thema Zustimmung beim Setzen von Cookies veröffentlicht. Siehe dazu diese Artikel. Wie...

Mehr lesenDetails

Kann Cloudflare zulässig eingesetzt werden?

Kann ein Bußgeld wegen einer Datenschutzpanne gegen eine Kapitalgesellschaft ergehen?
25. März 2021

Das Thema, ob US-amerikanische SaaS-Anbieter zulässigerweise eingesetzt werden können oder ob Produkte wie Jira, Zendesk, diverse CRM System und weiteres...

Mehr lesenDetails

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?

Transparenz bei KI-Einsatz: Müssen Nutzer informiert werden?
31. Mai 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen setzen KI-Systeme ein, um Prozesse zu optimieren,...

Mehr lesenDetails

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
16. Juli 2024

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich der bekannte Anbieter...

Mehr lesenDetails

Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung

Rechtskonforme Archivierung von E-Mails: Gesetzliche Anforderungen und praktische Umsetzung
14. März 2025

Die E-Mail ist aus der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie dient nicht nur dem schnellen Informationsaustausch, sondern spielt auch...

Mehr lesenDetails

DSGVO und Pseudonymisierung: Ein überraschendes Urteil des EuG

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
5. Juni 2023

Einleitung Die Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf pseudonymisierte Daten ist ein kontroverses Thema, das in der Rechts- und Datenschutzgemeinschaft viel...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring

Künstliche Intelligenz im Esport: Juristische Herausforderungen und Lösungen für Fanbindung, Spielverbesserung und Sponsoring
9. Juni 2023

Einleitung Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und der Esport ist keine Ausnahme....

Mehr lesenDetails

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf
6. Oktober 2024

Bei Unternehmensübernahmen stehen Käufern grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: der Asset Deal und der Share Deal. Diese Unterscheidung ist insbesondere...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Rechtsberatung für Agenturen
Rechtsberatung für Agenturen
Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Esport-Verträge für Profis: Rechtliche Grundlagen und Fallstricke
Was liebe ich an meinem Job?
Was liebe ich an meinem Job?
Vesting / Vestingklausel

Vesting / Vestingklausel

26. Juni 2023

Vesting ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeteiligungsplänen und Start-up-Unternehmen. In diesem...

Mehr lesenDetails
e1b22941 8541 4953 98a5 7858790f09a7 20191530

Patenttroll

29. März 2025
0a33de40 2ae4 401e 98dc b0d021b16861 204222195

Revenue-Based Financing

29. März 2025
Hosting-Vertrag

Hosting-Vertrag

15. Oktober 2024
Aktiengesetz (AktG)

Aktiengesetz (AktG)

9. November 2024

Podcast Folgen

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024

First test episodeDear readers, I am delighted to present the first test run of our brand new IT Media Law...

d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024

In this episode of the Itmedialaw podcast, lawyer and entrepreneur Marian Härtel takes you on a journey through the legal...

247f58c28882e230e982fa3a32d34dea

Digital sovereignty: Europe’s path to a self-determined digital future

8. Dezember 2024

In this exciting episode of the itmedialaw.com podcast, we take a deep dive into the highly topical subject of digital...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • Meinung/Glosse
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung