• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw
No Result
View All Result

No products in the cart.

  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
No Result
View All Result
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren

Heute einmal als Kolumne ;)

26. June 2024
in Datenschutzrecht
Reading Time: 3 mins read
A A
0
data 2998181 1280 384x192 1

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren

Normalerweise schreibe ich in meinem Blog sehr neutrale, sachliche Beiträge zu verschiedenen Themen rund um IT-Recht, Gesellschaftsrecht, Medienrecht und Vertragsrecht. Doch heute muss ich einfach mal Dampf ablassen und diesen kolumnenartigen Blogpost veröffentlichen. Denn als IT-Rechtsanwalt, der sich tagtäglich mit Datenschutzrecht beschäftigt, treiben mich überbordende Datenschutzauffassungen manchmal schier in den Wahnsinn.

Ständig nerven mich die immer gleichen Cookie-Banner, die sinnlos aufgeblähten Datenschutzerklärungen, die ohnehin niemand liest, und vieles mehr, das zwar Arbeit macht (auch wenn ich daran verdiene), aber dem Datenschutz letztlich keinen echten Mehrwert bringt. Manchmal frage ich mich, ob wir uns nicht in einem Datenschutz-Labyrinth verlaufen haben, in dem wir vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.

Verstehen Sie mich nicht falsch: Datenschutz ist wichtig und die DSGVO hat vieles verbessert. Aber manchmal schießen wir einfach übers Ziel hinaus. Statt uns in theoretischen Worst-Case-Szenarien zu verlieren, sollten wir pragmatisch und mit Augenmaß vorgehen. Cookie-Banner nerven die Nutzer nur noch, ellenlange Datenschutzerklärungen liest eh keiner und die Angst vor der Cloud ist oft irrational.

Die Ironie der Datenschutz-Befürworter

Immer wieder fallen mir penetrante Datenschutz-Befürworter auf, die sich auf Facebook, LinkedIn oder in anderen sozialen Netzwerken über mangelndes Datenschutzbewusstsein beschweren – und dabei die Ironie übersehen. Diese Leute glauben allen Ernstes, dass bei einem SaaS-Dienst – egal wie streng die AGB sind – jemand theoretisch auf die Daten zugreifen könnte. Gleichzeitig versenden sie aber E-Mails oder Briefe per Post, bei denen natürlich – rein theoretisch – niemand mitlesen KÖNNTE. Dasselbe gilt für das Hosten von Diensten auf abgesicherten AWS- oder Azure-Instanzen. Angeblich sollte man dann seinen eigenen Server nutzen, den man selbstverständlich viel besser gegen Hacker oder die NSA absichern kann als jede Cloud-Lösung. Wer’s glaubt!

Es ist schon erstaunlich, wie manche Menschen die Datenschutzrisiken bei den Diensten, die sie selbst nutzen, geflissentlich ignorieren, während sie bei anderen die Datenschutz-Keule schwingen. Dabei vergessen sie oft, dass auch ihre eigenen Daten irgendwo gespeichert und verarbeitet werden – sei es bei ihrem E-Mail-Provider, ihrem Mobilfunkanbieter oder eben in sozialen Netzwerken.

Datenschutz mit Augenmaß

Mein Appell: Lasst uns aufhören, uns gegenseitig mit absurden Datenschutz-Forderungen zu überbieten. Konzentrieren wir uns lieber darauf, die Rechte der Betroffenen zu stärken, ohne Unternehmen und Anwender zu gängeln. Mit Transparenz, klaren Regeln und einer Prise gesundem Menschenverstand kommen wir weiter als mit Panikmache und Verbotsfantasien.

Datenschutz ist kein Selbstzweck, sondern soll die Privatsphäre der Menschen schützen. Wenn wir das aus den Augen verlieren, landen wir in einem Datenschutz-Irrgarten, in dem sich niemand mehr zurechtfindet. Deshalb plädiere ich für einen pragmatischen, lösungsorientierten Ansatz, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Nur so können wir den Datenschutz wirklich voranbringen – ohne uns in theoretischen Diskussionen zu verlieren.

Ausblick: Datenschutz-Trends 2024

Auch wenn manche Auswüchse des Datenschutzes nerven: Insgesamt geht der Trend klar in Richtung mehr Datenschutz und Privatsphäre. Das zeigen auch die Datenschutz-Trends für 2024:

  • Künstliche Intelligenz und Datenschutz werden häufiger kollidieren. Denn KI-Systeme brauchen riesige Datenmengen zum Trainieren – auch personenbezogene Daten. Hier muss ein Ausgleich zwischen Innovation und Privatsphäre gefunden werden.
  • Der Datenschutz rückt in den Fokus von Investoren und Aufsichtsbehörden. Unternehmen müssen nachweisen, dass sie die Daten ihrer Kunden und Mitarbeiter angemessen schützen. Sonst drohen saftige Strafen und Imageschäden.
  • Die Durchsetzung der Datenschutzgesetze nimmt zu. Zwar geht es langsam voran, aber in den USA und Europa verhängen die Behörden immer häufiger Bußgelder gegen Datenschutzsünder. Auch Verbraucherklagen nehmen zu.
  • Unternehmen bauen ihre Datenschutz-Abteilungen aus. Vom Startup bis zum Konzern – alle stellen Datenschutzbeauftragte ein und schulen ihre Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten. Datenschutz-Experten sind gefragter denn je.
  • Datenschutz wird zum Wettbewerbsvorteil. Immer mehr Verbraucher achten darauf, wie Unternehmen mit ihren Daten umgehen. Wer transparent ist und die Privatsphäre respektiert, kann damit bei Kunden punkten.

Fazit: Der Datenschutz bleibt uns erhalten – im Guten wie im Schlechten. Wichtig ist, dass wir die Balance halten zwischen dem Schutz der Privatsphäre und anderen berechtigten Interessen. Mit Augenmaß, Sachverstand und einer gesunden Portion Pragmatismus werden wir auch die Herausforderungen der Zukunft meistern. In diesem Sinne: Keep calm and protect data – aber bitte mit Hirn und Herz!

 

Tags: AGBBlogDatenschutzDatenschutzrechtDSGVOE-MailFacebookGesellschaftsrechtInnovationIT-RechtKIKünstliche IntelligenzLinkedInMailMedienrechtMitarbeiterPersonenbezogene DatenRechtRechtsanwaltSaasServerTransparenzVerbraucherVertragsrechtWettbewerbsvorteil
Next Post
f317f7f3f7914aba4fccb4f129a8060c

Data protection madness: when theory and practice collide

17314e0ba5801b6ce7c8f2a7073081be

AI in web design contracts

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Produkte

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
  • Wissen
  • Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profil
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
      • Abmelden
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • Abmelden
    • FAQ Shop
Kostenlose Kurzberatung