• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ bei Influencern und Streamern

16. August 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencer 4202697 1280
Wichtigste Punkte
  • Die Kategorie Just Chatting gewinnt an Beliebtheit bei Influencern und Streamern auf Twitch und sozialen Medien.
  • Authentische Inhalte fördern enge Beziehungen zwischen Influencern und ihrer Community.
  • Die Einhaltung von Richtlinien der Plattformen ist entscheidend für die verantwortungsvolle Ansprache der Community.
  • Risiken wie die Verletzung von Persönlichkeitsrechten können zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien erfordert notwendige Rechte und Lizenzen.
  • Negative Informationen über Wettbewerber können Abmahnungen nach dem UWG nach sich ziehen.
  • Die Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche nehmen zu, insbesondere durch neue Trends.

Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ bei Influencern und Streamern

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ bei Influencern und Streamern
2. Die Risiken von „Just Chatting“
3. Reaction Videos und ihre juristischen Implikationen
4. Persönlichkeitsrechte und Kunsturhebergesetz: Verborgene Fallstricke bei Reaction-Videos
5. Urheberrecht und Abwertung von Konkurrenten: Abmahnungen nach dem UWG
5.1. Author: Marian Härtel

Die Kategorie „Just Chatting“ auf der Plattform Twitch hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Nicht-Gaming-Kategorien entwickelt. Diese Kategorie ermöglicht es Streamern und Influencern, über verschiedene Themen wie Nachhaltigkeit, Politik oder Liebe zu diskutieren und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Die Beliebtheit von „Just Chatting“ ist nicht nur auf Twitch beschränkt, sondern auch auf anderen sozialen Medien wie Instagram und TikTok zu beobachten. Influencer und Streamer nutzen diese Plattformen, um ihre Persönlichkeit zu präsentieren und eine enge Beziehung zu ihrer Community aufzubauen. Durch authentische Inhalte und offene Diskussionen können sie ihre Follower auf eine persönliche Ebene ansprechen. Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ hat auch zu einer Zunahme von Partnerschaften zwischen Influencern und Marken geführt. Diese Partnerschaften ermöglichen es Marken, ihre Produkte oder Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Influencer und Streamer müssen jedoch sicherstellen, dass sie die Richtlinien und Vorgaben der Plattformen einhalten. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können sie ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ hat auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche geführt.

Die Risiken von „Just Chatting“

Wenn Influencer oder Streamer über andere Personen oder Influencer lästern, können sie leicht in juristische Schwierigkeiten geraten. Falsche Tatsachenbehauptungen und rufschädigende Inhalte können schwerwiegende Folgen für die Betroffenen haben und zu Gerichtsverfahren führen. Es ist wichtig, dass Influencer und Streamer ihre Inhalte sorgfältig planen und durchführen, um diese Risiken zu minimieren. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können sie ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Richtlinien und Vorgaben der Plattformen einhalten, um ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen zu können. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können sie ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen.

Reaction Videos und ihre juristischen Implikationen

Reaction Videos sind eine beliebte Form von Inhalten auf sozialen Medien, bei denen Influencer oder Streamer auf andere Videos oder Inhalte reagieren. Diese Art von Inhalten kann jedoch auch juristische Risiken bergen, insbesondere wenn es um die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien geht. Influencer und Streamer müssen sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Reaction Videos können auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche führen. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können Influencer und Streamer ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen.

Persönlichkeitsrechte und Kunsturhebergesetz: Verborgene Fallstricke bei Reaction-Videos

Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten in Reaction-Videos ist eine komplexe und oft übersehene juristische Herausforderung. Das Persönlichkeitsrecht schützt die individuelle Persönlichkeit einer Person und ihr Recht, über die Darstellung ihrer Person zu bestimmen. Wenn ein Reaction-Video auf ein Originalvideo reagiert, das bereits Persönlichkeitsrechte verletzt, kann dies zu erheblichen juristischen Problemen führen. Influencer und Streamer sollten sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten kann auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche führen. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können Influencer und Streamer ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben.

Urheberrecht und Abwertung von Konkurrenten: Abmahnungen nach dem UWG

Ein weiteres Risiko, das beachtet werden muss, ist die Abwertung von Konkurrenten durch die Verbreitung von negativen Informationen. Dies kann zu Abmahnungen nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) führen. Abmahnungen sind ein Mittel, um Wettbewerbsverstöße schnell und effizient abzustellen. Sie dienen der außergerichtlichen Geltendmachung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen auf Beseitigung, Unterlassung, Auskunft, Kostenerstattung und Schadensersatz. Influencer und Streamer sollten sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Die Abwertung von Konkurrenten kann auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche führen. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können Influencer und Streamer ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: GamingGesetz gegen den unlauteren WettbewerbInfluencerInstagramMarkenMarketingPersönlichkeitsrechtRechtRisikoSchadensersatzTikTokTwitchUrheberrechtUWGWettbewerb

Weitere spannende Blogposts

Meine Stärken als Rechtsanwalt

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
6. Dezember 2022

Oft hört man die Worte, man solle sich nicht selbst loben. Aber warum nicht, wenn es die Wahrheit ist? Erfolgreiche...

Mehr lesenDetails

Bundesgerichtshof und „klimaneutral“

BGH hält Uber Black für wettbewerbswidrig
27. Juni 2024

Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Werbung mit einem mehrdeutigen umweltbezogenen Begriff (hier: "klimaneutral") regelmäßig nur dann zulässig ist, wenn...

Mehr lesenDetails

Geoblocking Verordnung: Achtung Abmahnfalle

Geoblocking Verordnung: Achtung Abmahnfalle
3. Dezember 2018

Komplexes Themam aber relevant für Spieleentwickler und viele mehr Das Thema Geoblocking kann im Details sehr komplex sein und unter...

Mehr lesenDetails

Wen betrifft die neue IT-Sicherheitsrichtlinie?

EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
15. Juli 2024

Während viele Unternehmer im IT- und Startup-Bereich mit den täglichen Herausforderungen des Geschäftsaufbaus beschäftigt sind, nähert sich eine wichtige Frist, die leicht übersehen werden könnte: Die...

Mehr lesenDetails

Welche Rechtsform als Esport Team?

Welche Rechtsform als Esport Team?
12. Juni 2020

Welche Rechtsform sollte man anstreben, wenn man ein Esport-Team gründen oder professionalisieren möchte? Die Antwort darauf ist eigentlich ein klassisches...

Mehr lesenDetails

Esport in Dänemark, die Dänische Botschaft lädt ein

Esport in Dänemark, die Dänische Botschaft lädt ein
26. August 2019

Gaming und eSport sind längst in der Breite der Gesellschaft angekommen. Seit der Erfindung der ersten Computerspiele ist aus Gaming...

Mehr lesenDetails

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf

Asset Deal vs. Share Deal: Datenschutzrechtliche Implikationen beim Unternehmenskauf
6. Oktober 2024

Bei Unternehmensübernahmen stehen Käufern grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: der Asset Deal und der Share Deal. Diese Unterscheidung ist insbesondere...

Mehr lesenDetails

Esport vs. Blockchain – Professionalisierung und Zukunft auf dem Prüfstand

Esport vs. Blockchain – Professionalisierung und Zukunft auf dem Prüfstand
30. Dezember 2021

Seit einiger Zeit bin ich nicht mehr dazu gekommen, regelmäßig Blogbeiträge zu schreiben. Der Grund dafür ist, dass ich in...

Mehr lesenDetails

LG Stuttgart: DSGVO Verstöße nicht abmahnbar

DSGVO: Download koppeln mit Newsletter/Anmeldung?
28. Mai 2019

Der Streit verschiedener Gerichte, ob Datenschutzverstöße von Wettbewerbern abmahnbar sind, gleicht ein wenig der Frage, ob und was Influencer kennzeichnen...

Mehr lesenDetails
KI-Content für Abo-Plattformen
Sonstiges

KI-Content für Abo-Plattformen

29. September 2025

Auf Abo-Plattformen wie OnlyFans werden KI-Workflows zum Produktionsstandard: Face- und Body-Retusche, Stil-Transfer, Hintergrundtausch, Upscaling, Voice-Clones für mehrsprachige Clips, bis hin...

Mehr lesenDetails
E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

E-Sport endlich gemeinnützig? Was der Regierungsentwurf zum Steueränderungsgesetz 2025 wirklich bringt

23. September 2025
Vereine, Fotos und Minderjährige: Einwilligungen sauber managen

Vereine, Fotos und Minderjährige: Einwilligungen sauber managen

22. September 2025
AI-Gesichter, Voice-Clones und Deepfakes in Werbung: Spielregeln nach EU-AI-Act und deutschem Recht

AI-Gesichter, Voice-Clones und Deepfakes in Werbung: Spielregeln nach EU-AI-Act und deutschem Recht

17. September 2025
Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?

Modding in EULAs und Verträgen – was gilt rechtlich in Deutschland?

8. September 2025

Produkte

  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

Mehr lesenDetails
Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud

Smart Contracts und Blockchain

22. Dezember 2024
Rechtliche Herausforderungen und Chancen durch KI-Influencer und virtuelle Mitarbeitende

Rechtliche Herausforderungen und Chancen durch KI-Influencer und virtuelle Mitarbeitende

19. April 2025
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

Erste Testfolge des ITMediaLaw Podcast

26. August 2024
Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

19. April 2025

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen

Willkommen im ITMediaLaw Shop. Beachten Sie auch die Bundle Angebote. Verwerfen

  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung