• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
SAVED POSTS
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ bei Influencern und Streamern

16. August 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencer 4202697 1280
Wichtigste Punkte
  • Die Kategorie Just Chatting gewinnt an Beliebtheit bei Influencern und Streamern auf Twitch und sozialen Medien.
  • Authentische Inhalte fördern enge Beziehungen zwischen Influencern und ihrer Community.
  • Die Einhaltung von Richtlinien der Plattformen ist entscheidend für die verantwortungsvolle Ansprache der Community.
  • Risiken wie die Verletzung von Persönlichkeitsrechten können zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen.
  • Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien erfordert notwendige Rechte und Lizenzen.
  • Negative Informationen über Wettbewerber können Abmahnungen nach dem UWG nach sich ziehen.
  • Die Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche nehmen zu, insbesondere durch neue Trends.

Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ bei Influencern und Streamern

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ bei Influencern und Streamern
2. Die Risiken von „Just Chatting“
3. Reaction Videos und ihre juristischen Implikationen
4. Persönlichkeitsrechte und Kunsturhebergesetz: Verborgene Fallstricke bei Reaction-Videos
5. Urheberrecht und Abwertung von Konkurrenten: Abmahnungen nach dem UWG
5.1. Author: Marian Härtel

Die Kategorie „Just Chatting“ auf der Plattform Twitch hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Nicht-Gaming-Kategorien entwickelt. Diese Kategorie ermöglicht es Streamern und Influencern, über verschiedene Themen wie Nachhaltigkeit, Politik oder Liebe zu diskutieren und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Die Beliebtheit von „Just Chatting“ ist nicht nur auf Twitch beschränkt, sondern auch auf anderen sozialen Medien wie Instagram und TikTok zu beobachten. Influencer und Streamer nutzen diese Plattformen, um ihre Persönlichkeit zu präsentieren und eine enge Beziehung zu ihrer Community aufzubauen. Durch authentische Inhalte und offene Diskussionen können sie ihre Follower auf eine persönliche Ebene ansprechen. Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ hat auch zu einer Zunahme von Partnerschaften zwischen Influencern und Marken geführt. Diese Partnerschaften ermöglichen es Marken, ihre Produkte oder Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Influencer und Streamer müssen jedoch sicherstellen, dass sie die Richtlinien und Vorgaben der Plattformen einhalten. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können sie ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Die wachsende Beliebtheit von „Just Chatting“ hat auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche geführt.

Die Risiken von „Just Chatting“

Wenn Influencer oder Streamer über andere Personen oder Influencer lästern, können sie leicht in juristische Schwierigkeiten geraten. Falsche Tatsachenbehauptungen und rufschädigende Inhalte können schwerwiegende Folgen für die Betroffenen haben und zu Gerichtsverfahren führen. Es ist wichtig, dass Influencer und Streamer ihre Inhalte sorgfältig planen und durchführen, um diese Risiken zu minimieren. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können sie ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Richtlinien und Vorgaben der Plattformen einhalten, um ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen zu können. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können sie ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen.

Reaction Videos und ihre juristischen Implikationen

Reaction Videos sind eine beliebte Form von Inhalten auf sozialen Medien, bei denen Influencer oder Streamer auf andere Videos oder Inhalte reagieren. Diese Art von Inhalten kann jedoch auch juristische Risiken bergen, insbesondere wenn es um die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien geht. Influencer und Streamer müssen sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Reaction Videos können auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche führen. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können Influencer und Streamer ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen.

Persönlichkeitsrechte und Kunsturhebergesetz: Verborgene Fallstricke bei Reaction-Videos

Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten in Reaction-Videos ist eine komplexe und oft übersehene juristische Herausforderung. Das Persönlichkeitsrecht schützt die individuelle Persönlichkeit einer Person und ihr Recht, über die Darstellung ihrer Person zu bestimmen. Wenn ein Reaction-Video auf ein Originalvideo reagiert, das bereits Persönlichkeitsrechte verletzt, kann dies zu erheblichen juristischen Problemen führen. Influencer und Streamer sollten sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Die Verletzung von Persönlichkeitsrechten kann auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche führen. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können Influencer und Streamer ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben.

Urheberrecht und Abwertung von Konkurrenten: Abmahnungen nach dem UWG

Ein weiteres Risiko, das beachtet werden muss, ist die Abwertung von Konkurrenten durch die Verbreitung von negativen Informationen. Dies kann zu Abmahnungen nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) führen. Abmahnungen sind ein Mittel, um Wettbewerbsverstöße schnell und effizient abzustellen. Sie dienen der außergerichtlichen Geltendmachung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen auf Beseitigung, Unterlassung, Auskunft, Kostenerstattung und Schadensersatz. Influencer und Streamer sollten sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die Privatsphäre ihrer Follower respektieren. Die Verletzung der Privatsphäre kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen. Die Abwertung von Konkurrenten kann auch zu einer Zunahme von Diskussionen über die Zukunft der Influencer-Marketing-Branche führen. Durch die Beachtung der Richtlinien und Vorgaben der Plattformen können Influencer und Streamer ihre Community auf eine verantwortungsvolle Weise ansprechen. Influencer und Streamer sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendigen Rechte und Lizenzen für die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien haben. Die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die notwendigen Rechte und Lizenzen kann zu schwerwiegenden juristischen Konsequenzen führen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: GamingGesetz gegen den unlauteren WettbewerbInfluencerInstagramMarkenMarketingPersönlichkeitsrechtRechtRisikoSchadensersatzTikTokTwitchUrheberrechtUWGWettbewerb

Weitere spannende Blogposts

Achtung vor Fake-Streamingangeboten

Achtung vor Fake-Streamingangeboten
3. April 2019

Aktuell scheinen eine ganze Reihe von Fakefirmen die Gunst der Stunde zu der Urheberrechtsreform zu nutzen und Fake Streamingdienste ins...

Mehr lesenDetails

Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren

Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren
3. Januar 2023

Wie Mandanten von meinem Netzwerk an Kollegen, Partnern und Dienstleistern profitieren Wenn ich meinen Mandanten von meinem Netzwerk erzähle, dann...

Mehr lesenDetails

Geoblocking: Ein Wendepunkt für den Digitalen Binnenmarkt?

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
4. Oktober 2023

Einleitung Geoblocking ist ein komplexes, aber äußerst relevantes Thema, das nicht nur Onlineshops, sondern auch eine Vielzahl anderer Akteure wie...

Mehr lesenDetails

Filesharing und Familienangehörige

Das cvria-Logo kennzeichnet die Veröffentlichung von Verkaufsanzeigen und die Einstufung als Geschäftsinhaber.
24. Oktober 2018

Der Inhaber eines Internetanschlusses, über den Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing begangen wurden, kann sich nicht dadurch von der Haftung befreien, dass...

Mehr lesenDetails

Blockchain, Games und Esport

hands 460865 1280 1
6. Dezember 2022

In der heutigen digitalen Welt sind Blockchain, Distributed Ledger Technology (DLT), Gaming und Esport zu wichtigen und vielversprechenden Bereichen geworden....

Mehr lesenDetails

Rechtsfolge bei nicht erbrachter Leistung eines Utility-Token?

Was sind Security Tokens und was sind Utility Tokens?
19. Januar 2023

Was sind Utility-Token? Utility Token sind eine der häufigsten Varianten bei Blockchain-Anbietern. Sie sollen eine Leistung versprechen oder erbringen und...

Mehr lesenDetails

Blockchain und Smart Contracts

Blockchain und Smart Contracts: Rechtliche Herausforderungen für innovative Unternehmen
8. Oktober 2024

Die Blockchain-Technologie und Smart Contracts haben das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Für innovative Unternehmen...

Mehr lesenDetails

Tätigkeit als eintragener Kaufmann: Die Haftungsfallen

Tätigkeit als eintragener Kaufmann: Die Haftungsfallen
18. Juni 2020

Hier auf dem Blog habe ich bereits zahlreiche Rechtsformen und die entsprechenden Risiken, aber auch Vorteile, vorgestellt. Es gibt aber...

Mehr lesenDetails

Brexit und der Datenschutz, Verträge und Dienstleister überprüfen

ITMediaLaw: Http3 auf Litespeed Server
15. September 2020

Anfang des Jahres habe ich bereits in diesem Artikel zum Thema Brexit und  Datenschutz gewarnt. Das war allerdings noch vor...

Mehr lesenDetails
Q&A: Legal issues for game developers
Recht und Computerspiele

5-day guide: Founding a game development studio

5. August 2025

As a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

22. Juli 2025
BGH considers Uber Black to be anti-competitive

BGH shakes up the coaching industry – What applies now?

21. Juli 2025
Growth hacking and viral marketing – legal requirements

Games funding 2025 – back at last!

20. Juli 2025
Ownership of software – Who actually owns the code?

Ownership of software – Who actually owns the code?

14. Juli 2025

Produkte

  • 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 120 Minuten: Videoberatung via Microsoft Teams 120 Minuten – Ausführlich, vertieft und individuell 535,50 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €

Podcastfolge

9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024

In this captivating podcast episode, I dive deep into the world of legal challenges associated with innovative business models as...

Mehr lesenDetails
d00527fd01b1f807a4f80c0f202069e7

Legal basics for startup founders – how to start on the safe side!

9. November 2024
3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024
86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung