• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Datenschutzrecht

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

16. Juli 2024
in Datenschutzrecht, Recht im Internet
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
Wichtigste Punkte
  • Oberlandesgericht Celle entscheidet, dass Digistore24 für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber haftet.
  • Digistore24 ist kein reiner Zahlungsdienstleister, sondern lizenziert und verkauft Inhalte im eigenen Namen.
  • Fehlender Kündigungsbutton auf der Webseite eines Auftraggebers führt zur Haftung von Digistore24.
  • Gerichte klären, dass Anbieter für die Rechtmäßigkeit ihrer verkauften Inhalte verantwortlich sind.
  • Datenschutzvorgaben, insbesondere bei KI-Diensten, stellen eine weitere Herausforderung für Digistore24 dar.
  • Unternehmen müssen klare Konzepte zur Einhaltung der DSGVO entwickeln, um Haftungsrisiken zu minimieren.
  • Digistore24 trägt Verantwortung für faire Vertragsbedingungen und effektiven Kundenservice.

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
2. Besonderes Geschäftsmodell mit Konsequenzen
3. Fehlender Kündigungsbutton führt zur Haftung
4. Datenschutz als weitere Herausforderung
5. Fazit

Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich der bekannte Anbieter Digistore24 Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber (sogenannter Vendor) zurechnen lassen muss. Im konkreten Fall ging es um irreführende Werbung eines Auftraggebers von Digistore24, bei der ein Kündigungsbutton auf der Webseite fehlte.

Das OLG Celle bestätigte damit die Entscheidung der Vorinstanz, des Landgerichts Hildesheim. Es begründete seine Entscheidung damit, dass Digistore24 eben nicht nur technischer Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Stripe ist, sondern die Inhalte seiner Vertragspartner lizenziert und in eigenem Namen verkauft. Digistore24 ist daher für die von ihm verkauften Produkte voll verantwortlich und muss für Wettbewerbsverstöße einstehen.

Besonderes Geschäftsmodell mit Konsequenzen

Digistore24 verfolgt in Deutschland ein ganz besonderes Geschäftsmodell. Anders als reine Zahlungsanbieter, die nur die Zahlungsabwicklung übernehmen, lizenziert Digistore24 die Inhalte seiner Vertragspartner und verkauft diese dann selbst an die Endkunden.

Dieses Modell hat zur Folge, dass Digistore24 nicht nur für die ordnungsgemäße Zahlungsabwicklung, sondern auch für die Rechtmäßigkeit der verkauften Inhalte verantwortlich ist. Dazu gehört insbesondere die Einhaltung des Wettbewerbsrechts, wie das aktuelle Urteil zeigt.

Fehlender Kündigungsbutton führt zur Haftung

Im vorliegenden Fall hatte ein Auftraggeber von Digistore24 auf seiner Website einen Online-Gitarrenkurs im Abo-Modell angeboten. Dabei fehlte jedoch der gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsbutton.

Sowohl das LG Hildesheim als auch das OLG Celle stellten klar, dass Digistore24 als Vertragspartner der Kunden auch für diesen Fehler haftet. Das Unternehmen hätte sicherstellen müssen, dass der Kündigungsbutton vorhanden ist – notfalls durch vertraglichen Druck auf den Auftraggeber.

Die Frage, ob und wie Kündigungsbuttons auf Websites gestaltet werden müssen, beschäftigt die Gerichte schon seit einiger Zeit. Dabei trifft die Haftung bisher immer den Anbieter selbst, nicht etwa beauftragte Dienstleister oder Plattformen.

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden sich auch hier auf dem Blog

– Online-Dienste: Vergesst den Kündigungsbutton nicht!
– Kündigung von Online-Abos muss ohne Passwort möglich sein
– Kündigungsassistenten und Verbraucherschutz: Einhaltung des § 312k BGB

Wie diese Beiträge zeigen, ist die rechtskonforme Gestaltung von Kündigungsprozessen ein komplexes und wichtiges Thema für alle Unternehmen, die Verträge mit Verbrauchern online abschließen. Neben dem prominenten Kündigungsbutton gibt es viele Details zu beachten, um kostspielige Abmahnungen und Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Datenschutz als weitere Herausforderung

Neben dem Wettbewerbsrecht muss Digistore24 aufgrund seines Geschäftsmodells auch den Datenschutz für die verkauften Produkte sicherstellen. Gerade bei modernen Angeboten wie KI-Diensten kann dies eine große Herausforderung sein.

KI-gestützte Anwendungen wie Chatbots oder Kurse, die auf Large Language Models (LLMs) wie GPT-3 oder GPT-4 basieren, erfordern oft die Übertragung personenbezogener Daten an die Anbieter dieser Technologien, wie z.B. OpenAI. Hier gilt es, die Vorgaben der DSGVO zur Datenübermittlung in Drittländer zu beachten und entsprechende Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen einzuholen.

Auch Transparenz und Einwilligung der Nutzer spielen eine zentrale Rolle. Unternehmen müssen in ihren Datenschutzerklärungen und Einwilligungstexten klar darlegen, welche Daten zu welchem Zweck an die KI-Anbieter übertragen werden und wie diese dort verarbeitet werden. Nur so können sie eine informierte Einwilligung der Betroffenen einholen.

Hier sind sorgfältig durchdachte Datenschutzkonzepte gefragt, um die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren. Dazu gehören technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Audits ebenso wie klare vertragliche Regelungen mit den KI-Anbietern.

Als erfahrener Rechtsanwalt im IT-Recht unterstütze ich Unternehmen dabei, rechtssichere Lösungen zu finden und umzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die Vorteile von KI-Technologien zu nutzen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und Compliance-Risiken zu minimieren.

Fazit

Das Urteil des OLG Celle verdeutlicht die besondere Verantwortung von Plattformbetreibern wie Digistore24, wenn sie Inhalte Dritter lizenzieren und verkaufen. Sie haften nicht nur für Wettbewerbsverstöße ihrer Auftraggeber, sondern müssen auch für faire Vertragsbedingungen, einen funktionierenden Kundenservice und die Einhaltung des Datenschutzes sorgen.

Gerade in Deutschland, wo Digistore24 einen erheblichen Marktanteil hat, ist es wichtig, die rechtlichen Besonderheiten dieses Geschäftsmodells zu verstehen. Viele Anbieter, die oft auch meine Mandanten sind, glauben fälschlicherweise, dass Digistore24 lediglich ein Zahlungsanbieter wie PayPal oder Stripe ist.

Tatsächlich geht das Geschäftsmodell von Digistore24 aber weit darüber hinaus: Das Unternehmen lizenziert die Inhalte seiner Vertragspartner und verkauft diese in eigenem Namen. Damit ist Digistore24 für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen voll verantwortlich.

Diese Verantwortung bringt besondere Herausforderungen mit sich – vom Wettbewerbsrecht über den Verbraucherschutz bis hin zum Datenschutz. Gerade beim Verkauf innovativer Dienste wie KI-Anwendungen braucht es durchdachte Konzepte, um Haftungsrisiken zu minimieren und die rechtlichen Vorgaben einzuhalten.

Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt IT-Recht unterstütze ich Unternehmen dabei, ihr Geschäftsmodell mit Digistore24 rechtskonform auszugestalten. Denn nur wer die besonderen Anforderungen dieses Plattformmodells versteht und erfüllt, kann die Vorteile von Digistore24 optimal nutzen und sein Business erfolgreich skalieren.

 

Tags: BlogBusinessCelleComplianceDatenschutzDeutschlandDSGVOHaftungIT-RechtKIKündigungolgRechtRechtsanwaltStandardvertragsklauselnTransparenzUrteilVerbraucherschutzVerträgeWebsitesWerbungWettbewerbsrecht

Beliebte Beträge

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen

Die unterschätzten rechtlichen Risiken von Reaction-Videos: Ein Leitfaden für Streamer, Influencer und Agenturen
17. Juni 2023

Einführung: Reaction-Videos und ihre Beliebtheit Reaction-Videos sind ein beliebtes Format in der Online-Welt, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und Twitch....

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

IT Nerd und Rechtsanwalt. Passt das zusammen?
IT Nerd und Rechtsanwalt. Passt das zusammen?
Startups und hohe Investments: Eine kritische Betrachtung
Startups und hohe Investments: Eine kritische Betrachtung
KI und Vertragsgestaltung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze
KI und Vertragsgestaltung: Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze
Force Majeure

Kommanditist

10. November 2024

Rechtliche Definition und Entstehungskontext Der Kommanditist ist ein zentrales Rechtsinstitut im Gesellschaftsrecht der Kommanditgesellschaft (KG). Als Gesellschafter mit beschränkter Haftung...

Mehr lesenDetails
Sukzessivlieferungsvertrag

Sukzessivlieferungsvertrag

16. Oktober 2024

Buy-out-Verträge

10. November 2024
Versäumnisurteil

Versäumnisurteil

25. Juni 2023
VSOP Programm

VSOP Programm

26. Juni 2023

Podcast Folgen

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024

In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025

In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024

Yeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung