• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

16. Juli 2024
in Datenschutzrecht, Recht im Internet
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
Wichtigste Punkte
  • Oberlandesgericht Celle entscheidet, dass Digistore24 für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber haftet.
  • Digistore24 ist kein reiner Zahlungsdienstleister, sondern lizenziert und verkauft Inhalte im eigenen Namen.
  • Fehlender Kündigungsbutton auf der Webseite eines Auftraggebers führt zur Haftung von Digistore24.
  • Gerichte klären, dass Anbieter für die Rechtmäßigkeit ihrer verkauften Inhalte verantwortlich sind.
  • Datenschutzvorgaben, insbesondere bei KI-Diensten, stellen eine weitere Herausforderung für Digistore24 dar.
  • Unternehmen müssen klare Konzepte zur Einhaltung der DSGVO entwickeln, um Haftungsrisiken zu minimieren.
  • Digistore24 trägt Verantwortung für faire Vertragsbedingungen und effektiven Kundenservice.

Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Digistore24 haftet für Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber
2. Besonderes Geschäftsmodell mit Konsequenzen
3. Fehlender Kündigungsbutton führt zur Haftung
4. Datenschutz als weitere Herausforderung
5. Fazit
5.1. Author: Marian Härtel

Das Oberlandesgericht Celle hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass sich der bekannte Anbieter Digistore24 Wettbewerbsverletzungen seiner Auftraggeber (sogenannter Vendor) zurechnen lassen muss. Im konkreten Fall ging es um irreführende Werbung eines Auftraggebers von Digistore24, bei der ein Kündigungsbutton auf der Webseite fehlte.

Das OLG Celle bestätigte damit die Entscheidung der Vorinstanz, des Landgerichts Hildesheim. Es begründete seine Entscheidung damit, dass Digistore24 eben nicht nur technischer Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Stripe ist, sondern die Inhalte seiner Vertragspartner lizenziert und in eigenem Namen verkauft. Digistore24 ist daher für die von ihm verkauften Produkte voll verantwortlich und muss für Wettbewerbsverstöße einstehen.

Besonderes Geschäftsmodell mit Konsequenzen

Digistore24 verfolgt in Deutschland ein ganz besonderes Geschäftsmodell. Anders als reine Zahlungsanbieter, die nur die Zahlungsabwicklung übernehmen, lizenziert Digistore24 die Inhalte seiner Vertragspartner und verkauft diese dann selbst an die Endkunden.

Dieses Modell hat zur Folge, dass Digistore24 nicht nur für die ordnungsgemäße Zahlungsabwicklung, sondern auch für die Rechtmäßigkeit der verkauften Inhalte verantwortlich ist. Dazu gehört insbesondere die Einhaltung des Wettbewerbsrechts, wie das aktuelle Urteil zeigt.

Fehlender Kündigungsbutton führt zur Haftung

Im vorliegenden Fall hatte ein Auftraggeber von Digistore24 auf seiner Website einen Online-Gitarrenkurs im Abo-Modell angeboten. Dabei fehlte jedoch der gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsbutton.

Sowohl das LG Hildesheim als auch das OLG Celle stellten klar, dass Digistore24 als Vertragspartner der Kunden auch für diesen Fehler haftet. Das Unternehmen hätte sicherstellen müssen, dass der Kündigungsbutton vorhanden ist – notfalls durch vertraglichen Druck auf den Auftraggeber.

Die Frage, ob und wie Kündigungsbuttons auf Websites gestaltet werden müssen, beschäftigt die Gerichte schon seit einiger Zeit. Dabei trifft die Haftung bisher immer den Anbieter selbst, nicht etwa beauftragte Dienstleister oder Plattformen.

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden sich auch hier auf dem Blog

– Online-Dienste: Vergesst den Kündigungsbutton nicht!
– Kündigung von Online-Abos muss ohne Passwort möglich sein
– Kündigungsassistenten und Verbraucherschutz: Einhaltung des § 312k BGB

Wie diese Beiträge zeigen, ist die rechtskonforme Gestaltung von Kündigungsprozessen ein komplexes und wichtiges Thema für alle Unternehmen, die Verträge mit Verbrauchern online abschließen. Neben dem prominenten Kündigungsbutton gibt es viele Details zu beachten, um kostspielige Abmahnungen und Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Datenschutz als weitere Herausforderung

Neben dem Wettbewerbsrecht muss Digistore24 aufgrund seines Geschäftsmodells auch den Datenschutz für die verkauften Produkte sicherstellen. Gerade bei modernen Angeboten wie KI-Diensten kann dies eine große Herausforderung sein.

KI-gestützte Anwendungen wie Chatbots oder Kurse, die auf Large Language Models (LLMs) wie GPT-3 oder GPT-4 basieren, erfordern oft die Übertragung personenbezogener Daten an die Anbieter dieser Technologien, wie z.B. OpenAI. Hier gilt es, die Vorgaben der DSGVO zur Datenübermittlung in Drittländer zu beachten und entsprechende Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen einzuholen.

Auch Transparenz und Einwilligung der Nutzer spielen eine zentrale Rolle. Unternehmen müssen in ihren Datenschutzerklärungen und Einwilligungstexten klar darlegen, welche Daten zu welchem Zweck an die KI-Anbieter übertragen werden und wie diese dort verarbeitet werden. Nur so können sie eine informierte Einwilligung der Betroffenen einholen.

Hier sind sorgfältig durchdachte Datenschutzkonzepte gefragt, um die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren. Dazu gehören technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Audits ebenso wie klare vertragliche Regelungen mit den KI-Anbietern.

Als erfahrener Rechtsanwalt im IT-Recht unterstütze ich Unternehmen dabei, rechtssichere Lösungen zu finden und umzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die Vorteile von KI-Technologien zu nutzen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und Compliance-Risiken zu minimieren.

Fazit

Das Urteil des OLG Celle verdeutlicht die besondere Verantwortung von Plattformbetreibern wie Digistore24, wenn sie Inhalte Dritter lizenzieren und verkaufen. Sie haften nicht nur für Wettbewerbsverstöße ihrer Auftraggeber, sondern müssen auch für faire Vertragsbedingungen, einen funktionierenden Kundenservice und die Einhaltung des Datenschutzes sorgen.

Gerade in Deutschland, wo Digistore24 einen erheblichen Marktanteil hat, ist es wichtig, die rechtlichen Besonderheiten dieses Geschäftsmodells zu verstehen. Viele Anbieter, die oft auch meine Mandanten sind, glauben fälschlicherweise, dass Digistore24 lediglich ein Zahlungsanbieter wie PayPal oder Stripe ist.

Tatsächlich geht das Geschäftsmodell von Digistore24 aber weit darüber hinaus: Das Unternehmen lizenziert die Inhalte seiner Vertragspartner und verkauft diese in eigenem Namen. Damit ist Digistore24 für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen voll verantwortlich.

Diese Verantwortung bringt besondere Herausforderungen mit sich – vom Wettbewerbsrecht über den Verbraucherschutz bis hin zum Datenschutz. Gerade beim Verkauf innovativer Dienste wie KI-Anwendungen braucht es durchdachte Konzepte, um Haftungsrisiken zu minimieren und die rechtlichen Vorgaben einzuhalten.

Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt IT-Recht unterstütze ich Unternehmen dabei, ihr Geschäftsmodell mit Digistore24 rechtskonform auszugestalten. Denn nur wer die besonderen Anforderungen dieses Plattformmodells versteht und erfüllt, kann die Vorteile von Digistore24 optimal nutzen und sein Business erfolgreich skalieren.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BlogBusinessCelleComplianceDatenschutzDeutschlandDSGVOHaftungIT-RechtKIKündigungolgRechtRechtsanwaltStandardvertragsklauselnTransparenzUrteilVerbraucherschutzVerträgeWebsitesWerbungWettbewerbsrecht

Weitere spannende Blogposts

Neue Streaming-Funktion für den Rechtsfragen-Bot: Schnellere Antworten und Vertragsklauseln

ChatGPT und Rechtsanwälte: Mitschnitte der Auftaktveranstaltung von Weblaw
5. Juni 2023

Streamingfunktion Es freut mich, eine spannende Neuerung für meinen Rechtsfragen-Bot (https://itmedialaw.com/rechtsfragen-bot/) ankündigen zu dürfen: Die Unterstützung von Streaming ist jetzt...

Mehr lesenDetails

Vorbereitungen auf den Digital Service Act als Unternehmen

Vorbereitungen auf den Digital Service Act als Unternehmen
2. Januar 2023

Einleitung Der Digital Service Act ist ein viel diskutiertes Thema. Es hat viele Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher, die für...

Mehr lesenDetails

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games

Steuerpflicht bei „Play to Earn“-Games
5. Dezember 2022

Einleitung Von der ersten Spielekonsole im Jahre 1972 bis hin zu Millionen von Spielen auf dem Smartphone hat sich in...

Mehr lesenDetails

B2B-Verträge: Link-Verweis auf AGB reicht aus

Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
27. März 2023

Da ich viele Softwareverträge erstelle, stellt sich auch immer wieder die Frage, ob und wie AGB in derartige Verträge eingebunden...

Mehr lesenDetails

Männlichkeit ist juristisch gesehen ein Mangel!

Männlichkeit ist juristisch gesehen ein Mangel!
16. Juli 2019

Eigentlich berichte ich nur über Themen im IT-Recht und/oder Medienrecht, aber bei einem aktuellen Urteil des Amtsgericht Coburg mache ich...

Mehr lesenDetails

BGH zur Kündigung einer Unterlassungserklärung

Onlineshops: Achtung bei Werbung mit UVP
23. April 2019

Der Bundesgerichtshof hat kürzlich eine interessante Entscheidung zur Frage der Kündigung einer Unterlassungserklärung getroffen. Eigentlich sollte man mit dem Unterschreiben...

Mehr lesenDetails

Vorkasse-Zahlungen im Onlineshop: Achtung bei den eigenen AGB

AGB sind nicht allein wegen der Länge unwirksam!
4. Juni 2024

Als Rechtsanwalt für IT-Recht und Vertragsrecht erstelle ich regelmäßig AGB für verschiedene SaaS-Anbieter, Dienste und Onlineshops. Gerade bei Onlineshops fällt...

Mehr lesenDetails

Abmahnungen wegen unverschlüsselten Kontaktformular

LG München: Datenschutzeinwilligung auf Datingplattform
11. März 2019

Erst vor wenigen Wochen habe ich hier einen Artikel zum Thema veröffentlicht. Jetzt gibt es anscheinend wieder eine Abmahnwelle gegenüber...

Mehr lesenDetails

Die Wissensdatenbank ist online

Die Wissensdatenbank ist online
26. Juni 2023

Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute mitteilen zu können, dass die erste Version der ITMediaLaw Wissensdatenbank nun...

Mehr lesenDetails
Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?
Urheberrecht

Eigentum an Software – Wem gehört eigentlich der Code?

14. Juli 2025

Während ich an meinem eigenen WordPress-Plugin code, taucht immer wieder eine Frage auf: Gehört mir diese Software wirklich? Im Alltagsverständnis...

Mehr lesenDetails
Startup ohne Entwickler?

Startup ohne Entwickler?

8. Juli 2025
Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

7. Juli 2025
So langsam nimmt der Shop Form an

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025

Produkte

  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen Kanzlei-SEO & Sichtbarkeit 2025: Das Content- und KI-Bundle für moderne Rechtsanwält:innen 54,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

KI im Rechtssystem: Auf dem Weg in eine digitale Zukunft der Justiz

13. Oktober 2024

In dieser faszinierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unser Rechtssystem...

Mehr lesenDetails
Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024
Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

20. April 2025
Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

Juristische Trends für Startups 2025: Chancen und Herausforderungen

19. April 2025
Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung