• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Effektives Lizenzmanagement: Ein Schlüsselfaktor für Compliance und optimierte Ressourcennutzung

22. Juni 2023
in Sonstiges, Urheberrecht
Lesezeit: 6 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
copyright 5132627 1280
Wichtigste Punkte
  • Lizenzmanagement ist entscheidend für die IT-Infrastruktur in Unternehmen, besonders in der Gaming-Industrie.
  • Komplexe Software-Lizenzen erfordern Fachkenntnisse und spezialisierte Tools für effektives Management.
  • Ein gut geführtes Lizenzmanagement vermeidet rechtliche Konflikte und schützt den Unternehmensruf.
  • Einhalten der Lizenzvereinbarungen ist wichtig, um teure Strafen und Schäden zu vermeiden.
  • Lizenzmanagement fördert die Ressourceneffizienz und minimiert unnötige Kosten durch Überwachung der Lizenznutzung.
  • Die Einbeziehung von Lizenzmanagement-Klauseln in Verträge schützt vor rechtlichen Risiken und fördert Nachhaltigkeit.
  • Expertise in Lizenzmanagement optimiert Compliance und unterstützt Unternehmen beim Erfolg in der schnelllebigen Welt.

Lizenzmanagement: Bedeutend in allen Branchen, besonders in der Gaming-Industrie

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Lizenzmanagement: Bedeutend in allen Branchen, besonders in der Gaming-Industrie
2. Lizenzmanagement und Compliance: Ein entscheidender Zusammenhang
3. Die Rolle des Lizenzmanagements in Verträgen und Vereinbarungen
4. Lizenzmanagement-Beratung: Unterstützung durch Fachwissen und Expertise
5. Fazit
5.1. Author: Marian Härtel

Lizenzmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen aller Branchen. Es bezieht sich auf den Prozess der Kontrolle, Verwaltung und Dokumentation von Softwarelizenzen innerhalb einer Organisation. Diese Aufgabe kann komplex sein, insbesondere in größeren Unternehmen, wo Hunderte oder sogar Tausende von Softwareprodukten und -versionen gleichzeitig im Einsatz sein können. Daher erfordert ein effektives Lizenzmanagement spezialisierte Kenntnisse und Tools.

Besonders in der Gaming-Industrie, in der die Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS)-Tools und Abo-basierten Anwendungen an der Tagesordnung ist, spielt ein effektives Lizenzmanagement eine entscheidende Rolle. Die Entwicklung von Videospielen erfordert oft den Einsatz einer Vielzahl von Softwareprodukten, von Design- und Programmierungstools bis hin zu Serverinfrastrukturen und Datenanalyseplattformen. Jedes dieser Produkte hat seine eigenen Lizenzbedingungen, die eingehalten werden müssen.

Neben der reinen Kontrolle der Softwareverwendung sorgt ein gut geführtes Lizenzmanagement für die Einhaltung von Software-Lizenzvereinbarungen. Es ist nicht nur eine Frage des Kaufs der richtigen Anzahl von Lizenzen, sondern auch der sicherstellung, dass die Lizenzen entsprechend den Vereinbarungen verwendet werden. Beispielsweise können einige Lizenzen nur auf bestimmten Arten von Hardware oder in bestimmten geografischen Regionen verwendet werden.

Ein effektives Lizenzmanagement hilft auch, rechtliche Konflikte zu vermeiden. Ein Verstoß gegen eine Lizenzvereinbarung kann teure Rechtsstreitigkeiten und sogar Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Darüber hinaus können rechtliche Probleme das Geschäft eines Unternehmens ernsthaft stören und seinen Ruf schädigen.

Schließlich unterstützt ein gut geführtes Lizenzmanagement Unternehmen dabei, ihre IT-Ressourcen optimal zu nutzen. Indem genau erfasst wird, welche Softwareprodukte verwendet werden und wie viele Lizenzen für jedes Produkt benötigt werden, können Unternehmen vermeiden, für unnötige Lizenzen zu bezahlen. Gleichzeitig kann das Unternehmen sicherstellen, dass es über genügend Lizenzen verfügt, um seine Geschäftsziele zu erreichen, ohne die Lizenzvereinbarungen zu verletzen.

In einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft, in der die Nichtbeachtung von Lizenzvereinbarungen zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen kann, ist ein effektives Lizenzmanagement unverzichtbar. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Wandel der Geschäftsmodelle hin zu SaaS- und Abo-basierten Modellen wird diese Aufgabe nur noch wichtiger.

Lizenzmanagement und Compliance: Ein entscheidender Zusammenhang

Die Einhaltung von Compliance-Anforderungen ist ein wesentlicher Aspekt des Lizenzmanagements. Softwareanbieter, einschließlich derjenigen, die SaaS-Tools oder Abo-basierte Anwendungen anbieten, legen in ihren Lizenzvereinbarungen spezifische Bedingungen fest, unter denen ihre Produkte verwendet werden dürfen. Die Nichtbeachtung dieser Bedingungen kann zu Verstößen gegen die Lizenzvereinbarungen führen, die schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben können.

Ein effektives Lizenzmanagement hilft Unternehmen, solche Verstöße zu vermeiden. Es ermöglicht die Nachverfolgung und Dokumentation der Softwarenutzung im gesamten Unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Anwendungen gemäß den Lizenzvereinbarungen verwendet werden. Dies ist besonders wichtig in der Gaming-Industrie, in der Publisher und Entwickler häufig in Verträgen garantieren müssen, dass ihre Spiele mit legal erworbenen Softwaretools entwickelt wurden.

In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig zu beachten, dass Lizenzmanagement und Kontrolle der Herstellung und Nutzung von Assets und sonstigen Inhalten eng mit der Optimierung der Nutzung von KI-Tools verknüpft sein können. Wie ich bereits in einem früheren Beitrag dargelegt habe, ist die Balance zwischen der Nutzung der Vorteile von KI und der Minimierung der damit verbundenen Risiken eine Herausforderung, die jedes Unternehmen, das KI einsetzt, meistern muss​​. Bei der Nutzung von KI zur Generierung von Inhalten, beispielsweise in der Spieleentwicklung, könnten Urheberrechtsverletzungen auftreten, wenn die KI ein Werk erstellt, das zufällig einem bestehenden Werk sehr ähnlich ist​1​.

Aber die richtige Strategie und die richtigen Ressourcen können es ermöglichen, die Vorteile der KI zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Ein effektives Lizenzmanagement könnte dabei ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie sein. Es kann Unternehmen dabei unterstützen, korrekt formulierte und ausreichende Verträge mit Freelancern und Mitarbeitern abzuschließen, die Nutzung von KI-generierten Inhalten zu überwachen und zu dokumentieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Überprüfung der generierten Inhalte zu implementieren​1​.

Schließlich ist es wichtig zu bedenken, dass die Frage, wer als Urheber des von der KI generierten Werks angesehen wird, noch nicht abschließend geklärt ist und je nach Rechtsordnung unterschiedlich beantwortet werden kann. Zudem können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der KI-Anbieter eine Rolle spielen, die oft festlegen, dass der Nutzer keine Urheberrechte an den von der KI generierten Inhalten erlangt​1​.

Diese Überlegungen verdeutlichen, dass ein effektives Lizenzmanagement nicht nur zur Einhaltung von Lizenzvereinbarungen beiträgt, sondern auch als integraler Bestandteil einer umfassenden Strategie zur Minimierung von Risiken und zur Maximierung der Vorteile der Nutzung von KI dienen kann.

Die Rolle des Lizenzmanagements in Verträgen und Vereinbarungen

In vielen Branchen, einschließlich der Gaming-Industrie, ist das Lizenzmanagement oft in Vertriebs- oder Publishing-Verträgen geregelt. Solche Verträge können Klauseln enthalten, die garantieren, dass die Software mit legal erworbenen Tools erstellt wurde. Jemand, der einen Publishing-Vertrag an einen Entwickler anbietet, sollte auf solch eine Klausel bestehen, um sicherzustellen, dass der Softwareentwickler während der Projektentwicklung keine rechtlichen Probleme bekommt.

Es ist essentiell zu betonen, dass jeder Publisher oder Auftraggeber ernsthaft erwägen sollte, solche Klauseln in ihre Verträge aufzunehmen. Der Grund dafür liegt in mehreren Aspekten. Erstens, aus der Sicht der Compliance. Compliance beinhaltet die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, Regeln und Richtlinien. Sollte ein Entwickler urheberrechtlich geschützte Software ohne die entsprechende Lizenz verwenden, könnte dies zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich finanzieller Strafen und möglicherweise Schadensersatzansprüchen. Durch die Einbeziehung entsprechender Klauseln in den Vertrag kann der Auftraggeber sicherstellen, dass er diese Risiken minimiert.

Zweitens, aus PR-Aspekten. Im Falle eines Lizenzverstoßes könnte der Ruf des Unternehmens beschädigt werden. Kunden und Partner könnten das Vertrauen in das Unternehmen verlieren, wenn sie erfahren, dass es mit illegal erworbenen Tools gearbeitet hat. Daher kann das Einbeziehen von Lizenzmanagement-Klauseln in Verträge dazu beitragen, das Image des Unternehmens zu schützen und zu stärken.

Drittens, solche Klauseln können auch die langfristige Zusammenarbeit zwischen Publisher und Auftragnehmer fördern. Wenn klar festgelegt ist, dass alle verwendeten Tools legal erworben und lizenziert sein müssen, setzt dies einen Standard für Transparenz und Integrität in der Geschäftsbeziehung. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Parteien zu stärken und eine solide Grundlage für eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen.

Insgesamt hilft das Einbeziehen von Lizenzmanagement-Klauseln in Verträge, rechtliche Risiken zu minimieren, das Unternehmensimage zu schützen und nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu fördern. Daher sollte jeder Publisher oder Auftraggeber die Aufnahme solcher Klauseln in seine Verträge ernsthaft in Betracht ziehen.

Lizenzmanagement-Beratung: Unterstützung durch Fachwissen und Expertise

Als Rechtsanwalt und Berater kann ich Unternehmen dabei helfen, ihre Lizenzmanagement-Praktiken zu optimieren und Compliance-Risiken zu minimieren. Ich biete Beratung, Vertragserstellung und Workshops an, um Unternehmen bei der Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen zu unterstützen. Ob es darum geht, vorhandene Lizenzmanagement-Systeme zu überprüfen oder neue einzuführen, ich kann sicherstellen, dass Ihre Praktiken den besten Branchenstandards entsprechen.

Ein effektives Lizenzmanagement ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern auch eine Frage der Ressourceneffizienz. Durch die genaue Verfolgung der verwendeten Software und die Sicherstellung, dass nur die benötigten Lizenzen gekauft werden, können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Darüber hinaus kann ein gutes Lizenzmanagement dazu beitragen, Sicherheitsrisiken zu minimieren, indem sichergestellt wird, dass alle verwendeten Softwareversionen aktuell und vollständig gepatcht sind.

In der schnelllebigen Welt wie der Gaming-Industrie kann ein effektives Lizenzmanagement den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Es ermöglicht Unternehmen, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: großartige Spiele zu entwickeln und zu veröffentlichen. Mit meiner Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihr Unternehmen die besten Lizenzmanagement-Praktiken einhält, um Ihren Erfolg zu maximieren und rechtliche Risiken zu minimieren.

Ein Workshop von mir ist nicht nur schnell, effektiv und kostengünstig umsetzbar, sondern kann auch Strukturen in Ihrem Unternehmen schnell etablieren. Durch die Implementierung von klaren Richtlinien und Verfahren wird das Lizenzmanagement optimiert und die Effizienz gesteigert. Darüber hinaus kann ein solcher Workshop dazu beitragen, das Vertrauen der Mitarbeiter in ihren Arbeitgeber zu stärken. Es zeigt, dass das Unternehmen ein starkes Engagement für rechtliche Compliance und ethisches Geschäftsgebaren hat, was zur allgemeinen Arbeitszufriedenheit beiträgt und letztlich die Mitarbeiterbindung stärkt.

Mit meiner Expertise und Unterstützung können Sie sicher sein, dass Sie die besten Lizenzmanagement-Praktiken einhalten, um Ihre Ressourcen effizient zu nutzen, rechtliche Risiken zu minimieren und ein Umfeld zu schaffen, in dem Ihre Mitarbeiter Vertrauen und Zufriedenheit mit ihrem Arbeitsplatz haben. Mit effektivem Lizenzmanagement können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: großartige Spiele entwickeln und veröffentlichen.

Fazit

In einer Welt, in der Software eine zentrale Rolle in fast allen Branchen spielt, ist ein effektives Lizenzmanagement unerlässlich. Es hilft Unternehmen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. Ob in der Gaming-Industrie oder in anderen Branchen, ein gutes Lizenzmanagement ist ein Schlüsselfaktor für den Geschäftserfolg.

Als erfahrener Rechtsanwalt und Berater stehe ich bereit, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Lizenzmanagement-Systeme zu optimieren. Durch Beratung, Vertragserstellung und Workshops kann ich dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen in Sachen Lizenzmanagement auf dem neuesten Stand ist. Kontaktieren Sie mich, um zu erfahren, wie ich Ihrem Unternehmen helfen kann.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: Compliance

Weitere spannende Blogposts

Verkannte Haftungsrisiken: Was GmbH Geschäftsführer wissen müssen

Verkannte Haftungsrisiken: Was GmbH Geschäftsführer wissen müssen
10. Oktober 2023

Einleitung: In einem jüngsten Gespräch mit einem Mandanten kam das Thema der Haftungsrisiken für Geschäftsführer einer GmbH zur Sprache. Dieses...

Mehr lesenDetails

Gesetze vs. Branchenüblichkeit: Wie löst man den Spagat?

Gesetze vs. Branchenüblichkeit: Wie löst man den Spagat?
7. Juli 2023

Die Vielfalt der IT- und Medienbranche Als Rechtsanwalt, der sich auf die IT- und Medienbranche spezialisiert hat, habe ich das...

Mehr lesenDetails

Vorbereitungen auf den Digital Service Act als Unternehmen

Vorbereitungen auf den Digital Service Act als Unternehmen
2. Januar 2023

Einleitung Der Digital Service Act ist ein viel diskutiertes Thema. Es hat viele Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher, die für...

Mehr lesenDetails

Erweiterte Analyse des EuGH-Urteils zur DSGVO und dessen Auswirkungen

Erweiterte Analyse des EuGH-Urteils zur DSGVO und dessen Auswirkungen
12. Dezember 2023

In eine früheren Beitrag auf meinem Blog itmedialaw.com habe ich bereits kurz das bedeutsame Urteil des EuGH vom 5. Dezember...

Mehr lesenDetails

Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Rechtliche Aspekte und Risikomanagement
9. Oktober 2024

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozesse bietet enorme Chancen für Effizienzsteigerungen und Innovationen. Gleichzeitig stellt der Einsatz von...

Mehr lesenDetails

Wie Compliance eine Win-win-Situation für Kunden und Anbieter schafft

Wie Compliance eine Win-win-Situation für Kunden und Anbieter schafft
21. Dezember 2022

Was ist Compliance und warum ist sie wichtig? Compliance ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien. Dies beinhaltet unter anderem...

Mehr lesenDetails

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten: Was Startups wissen müssen
8. Oktober 2024

Cloud-Dienste bieten Startups zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Allerdings bringt die Nutzung von Cloud-Services auch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen...

Mehr lesenDetails

VerpackungsG: 6 Monate und schon 2000 Bußgelder

VerpackG: Affiliates, Merchshops, Dropshipping betroffen?
3. Juli 2019

Seit einem halben Jahr arbeitet die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) als Behörde und bekommt Daten zu den Verpackungsmengen der Hersteller...

Mehr lesenDetails

Key Learnings aus meinem Vortrag: Navigieren durch die komplexe Welt der KI und des Rechts

Key Learnings aus meinem Vortrag: Navigieren durch die komplexe Welt der KI und des Rechts
30. Oktober 2023

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, einen faszinierenden Vortrag über die rechtlichen und ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) zu besuchen....

Mehr lesenDetails
So langsam nimmt der Shop Form an
Intern

So langsam nimmt der Shop Form an

3. Juli 2025

Mein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu...

Mehr lesenDetails
Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

2. Juli 2025
Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

30. Juni 2025
KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

26. Juni 2025
KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

25. Juni 2025

Produkte

  • Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) Mustersatzung für eine UG (haftungsbeschränkt) 0,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

Rechtliche Grundlagen und Praxis von Open Source in der Softwareentwicklung

19. April 2025

In dieser Episode werfen Anna und Max einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von Open-Source-Software in...

Mehr lesenDetails
Digitale Souveränität: Europas Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft

Digitale Souveränität: Europas Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft

12. November 2024
Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

Rechtliche Beratung für Startups – Investitionen, die sich lohnen

17. November 2024
Die Romantisierung des Prinzips ‚Fail Fast‘ in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Beteiligten?

Die Romantisierung des Prinzips ‚Fail Fast‘ in Startups – Wann wird Scheitern zur Täuschung gegenüber Beteiligten?

20. April 2025
Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung