• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Mehr als 3 Millionen Wörter Startup / IT-Recht
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Recht im Internet

Epic Games‘ Sieg im Kartellrechtsstreit gegen Google Play Store: Ein Wendepunkt für die App-Ökonomie?

12. Dezember 2023
in Recht im Internet, Recht und Computerspiele
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
epic games sieg im kartellrechtsstreit gegen google play store ein wendepunkt fuer die app oekonomie
Wichtigste Punkte
  • Epic Games erzielt einen historischen Sieg gegen Google im Kartellrechtsprozess, wertet den Google Play Store als illegales Monopol.
  • Urteil könnte tiefgreifende Änderungen im App-Store-Ökosystem sowie die Rechte der Entwickler beeinflussen.
  • Unterschiede zwischen US-Recht und EU-Kartellrecht könnten die Auswirkungen des Urteils in Europa variieren.
  • Die Jury stellte fest, dass Google wettbewerbswidrig handelte und Monopolstellung im Bereich App-Verteilung innehat.
  • Epic Games betont, das Urteil sei ein Sieg für alle App-Entwickler und Verbraucher, stärkere Regulierung nötig.
  • Urteil könnte dazu führen, dass andere Anbieter wie Steam ihre Preisstrukturen anpassen müssen.
  • Langfristige Auswirkungen auf die App-Ökonomie erfordern sorgfältige betriebswirtschaftliche Analysen und mögliche Anpassungen der Verträge.

Oh wow: Epic Games, der Entwickler hinter dem weltweit bekannten Spiel Fortnite, hat in einem beispiellosen Kartellrechtsprozess gegen Google einen bemerkenswerten Sieg erzielt. Dieses Urteil, das den Google Play Store als illegales Monopol einstuft, steht nicht nur als Meilenstein in der Geschichte der digitalen Wirtschaft, sondern könnte auch als Katalysator für tiefgreifende Veränderungen im gesamten App-Store-Ökosystem dienen. In einer Branche, die von wenigen Tech-Giganten dominiert wird, stellt diese Entscheidung eine Herausforderung für das etablierte Machtgefüge dar und wirft wichtige Fragen über die Zukunft der digitalen Marktplätze, die Rechte der Entwickler und die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher auf. In diesem Artikel versuche ich die Tragweite dieses Urteils zu beleuchten und diskutiere, wie es die Landschaft für App-Entwickler und Nutzer weltweit neu gestalten könnte.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. US-Recht vs. EU-Kartellrecht:
2. Die Bedeutung des Urteils:
3. Fazit;

US-Recht vs. EU-Kartellrecht:

Dieses Urteil, gefällt im Kontext des US-amerikanischen Rechtssystems, hebt die Unterschiede zum EU-Kartellrecht hervor. Während die Entscheidung in den USA weitreichende Folgen haben könnte, sind die Auswirkungen innerhalb der EU möglicherweise anders, da das EU-Kartellrecht andere Voraussetzungen hat. Insbesondere legt das EU-Kartellrecht einen stärkeren Fokus auf die Förderung des Wettbewerbs und den Schutz kleinerer Marktteilnehmer, was zu unterschiedlichen rechtlichen Bewertungen führen kann. Zudem sind die Marktstrukturen und Verbraucherverhalten in Europa anders geprägt, was die Anwendbarkeit und die Konsequenzen solcher Urteile beeinflusst. Allerdings, wenn das Urteil in den Folgeinstanzen Bestand hat, könnte diese Rechtsprechung dennoch signifikante Auswirkungen auf die App-Ökonomie auch in Europa haben. Dies könnte zu einer Neubewertung der Geschäftspraktiken von App-Stores führen und möglicherweise eine Welle von regulatorischen und rechtlichen Anpassungen in Europa auslösen. Es bleibt abzuwarten, ob und wie europäische Regulierungsbehörden und Gerichte auf diese Entwicklung reagieren und ob ähnliche rechtliche Herausforderungen in der EU aufkommen werden.

Die Bedeutung des Urteils:

Die Jury befand in allen Punkten zugunsten von Epic Games. Dieses Urteil stellt eine deutliche Niederlage für Google dar und könnte die Art und Weise, wie Unternehmen auf dem Android-Betriebssystem Geld verdienen, grundlegend verändern. Es hebt hervor, wie ein einzelnes Gerichtsverfahren die Dynamik eines ganzen Industriezweigs beeinflussen kann. Die Jury kam zu dem Schluss, dass Google eine Monopolstellung im Bereich der Android-App-Verteilung und bei In-App-Bezahldiensten innehat und diese Position missbraucht hat, um den Wettbewerb zu unterdrücken und unangemessen hohe Gebühren von App-Entwicklern zu erheben.

Epic Games argumentierte erfolgreich, dass Google durch die Koppelung seines Play Stores mit dem Abrechnungsdienst und durch spezielle Vereinbarungen mit bestimmten Unternehmen, die den Aufbau konkurrierender App-Stores verhinderten, wettbewerbswidrig gehandelt hat. Dies führte zu der Entscheidung, dass Googles Praktiken nicht nur den Wettbewerb behinderten, sondern auch die Innovationsfähigkeit einschränkten und letztendlich den Verbrauchern schadeten.

In einer Stellungnahme betonte Epic Games, dass das Urteil ein ‚Sieg für alle App-Entwickler und Verbraucher‘ sei und die Notwendigkeit für Gesetzgebung und Regulierung unterstreiche, um die Dominanz von Apple und Google über Smartphones anzugehen. Google hingegen kündigte an, Berufung einzulegen und betonte, dass Android und der Google Play Store mehr Auswahl und Offenheit bieten als jede andere große mobile Plattform.

Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die gesamte App-Ökonomie haben, indem es anderen Entwicklern mehr Freiheit und Flexibilität bei der Preisgestaltung und dem Vertrieb ihrer Apps ermöglicht. Dies könnte zu einer größeren Vielfalt und Innovation im App-Markt führen und die Machtbalance zwischen App-Entwicklern und Plattformbetreibern neu definieren. Darüber hinaus könnte dieses Urteil auch andere Anbieter wie Steam dazu veranlassen, ihre Preisstrukturen anzupassen. Es ist möglich, dass sich die Art und Weise, wie auf Appstores Geld verdient wird, in den nächsten Jahren ändert, beispielsweise indem für Reichweite gezahlt wird, statt für das Billing oder andere indirekte Leistungen. Diese Entwicklung könnte eine neue Ära der Monetarisierung in digitalen Märkten einläuten, in der die Kostenstrukturen und Einnahmequellen neu bewertet und angepasst werden.

Fazit;

Das Urteil im Fall Epic Games gegen Google markiert einen potenziellen Wendepunkt in der App-Ökonomie, dessen Auswirkungen weit über die unmittelbaren Beteiligten hinausgehen könnten. Während die Entscheidung auf den ersten Blick als Sieg für App-Entwickler erscheint, indem sie mehr Kontrolle und Flexibilität in der Verbreitung und Monetarisierung ihrer Produkte verspricht, bedarf es einer sorgfältigen betriebswirtschaftlichen Bewertung, um die tatsächlichen Konsequenzen zu verstehen.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass große Marktakteure wie Epic Games möglicherweise von der Möglichkeit profitieren, eigene Zahlungssysteme zu implementieren und sich von den Gebührenstrukturen der App-Stores zu lösen. Jedoch könnte diese Entwicklung für kleinere Entwickler, die nicht über eine vergleichbare Reichweite verfügen, unerwartete Herausforderungen mit sich bringen. Wenn Plattformbetreiber wie Google und Apple alternative Einnahmequellen erschließen müssen, könnten sie beispielsweise Gebühren für Reichweite, Traffic oder Hosting einführen. Solche Kosten könnten für kleinere Entwickler, die auf die Sichtbarkeit in App-Stores angewiesen sind, eine größere Belastung darstellen als die aktuellen Gebührenstrukturen.

Die Ankündigung von Google, Berufung einzulegen, deutet darauf hin, dass der Rechtsstreit noch nicht abgeschlossen ist und das endgültige Urteil weiterhin abzuwarten bleibt. Dieses Urteil und seine langfristigen Auswirkungen müssen daher nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive sorgfältig analysiert werden.

In diesem Kontext ist es für für Juristen wie mich, die Entwicklungen genau zu verfolgen und ihre Mandanten umfassend zu beraten. Im Zweifel müssen irgendwann auch zahlreiche Publishingverträge angepasst werden.

Tags: BewertungEntwicklerEntwicklungEUFortniteGesetzgebungGoogleInnovationMarktteilnehmerRechtRechtliche HerausforderungenRechtsprechungRegulierungUrteilUrteileVerbraucherWettbewerb

Beliebte Beträge

Kommerzielle Nutzung von Discord: Ein juristischer Leitfaden

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
18. Oktober 2023

Einleitung Discord hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 zu einer beliebten Plattform für Gamer, Communities und zuletzt auch...

Mehr lesenDetails

Rechtliche Schritte bei gesperrten Instagram-Accounts: Deine Optionen und Präzedenzfälle

Instagram-Sperrung? Angemessene Wartefrist beachten!
20. Juli 2023

Wenn dein Instagram-Account gesperrt wird, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Rechte zu wahren...

Mehr lesenDetails

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?

Was ist mit der Haftung bei einem Discord-Server?
26. Dezember 2022

Für viele Menschen ist Discord ein unverzichtbares Werkzeug, um online zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Aber wer ist für die...

Mehr lesenDetails

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?

Urheberrecht & Computerspiele: Welche Regeln gelten wirklich?
19. Dezember 2022

Die folgende Auflistung soll einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte des Urheberrechts bei Computerspielen geben. Dabei ist zu beachten,...

Mehr lesenDetails

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!

Podcasts und Recht: Was du beachten musst!
7. Februar 2023

In diesem Blogpost geht es um den richtigen Umgang mit Podcasts aus rechtlicher Sicht. Ich versuche zu erklären, was du...

Mehr lesenDetails

Management für OnlyFans-Künstler: Was zu beachten ist und wie es sich von traditionellem Influencer-Management unterscheidet

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
24. Oktober 2023

Das Management im Influencer-Bereich ist längst kein Neuland mehr. Mit Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok wurden bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten...

Mehr lesenDetails

Impressumspflicht: Kann auf eine externe Webseite verlinkt werden?

Social Media Accounts und Impressum
3. Dezember 2019

Rund um die Impressumspflicht von Social Media Profilen, aber auch von Profilen auf Twitch oder von YouTube-Kanälen gibt es immer...

Mehr lesenDetails

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?

OnlyFans Managementverträge: Welche Inhalte?
13. September 2024

OnlyFans hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen für Content Creator entwickelt. Immer mehr Künstler nutzen...

Mehr lesenDetails

Impressum auf Twitch/YouTube: Bußgeld nach § 11, 5 TMG?

Social Media Accounts und Impressum
20. Juli 2023

Einleitung zur Pflicht eines Impressums Die Impressumspflicht ist ein zentrales Element des deutschen Rechts, das zur Gewährleistung der Transparenz und...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 6 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 9 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Wie helfen ich Mandanten?
Wie helfen ich Mandanten?
Willkommen bei "6 Fragen an RA Marian Härtel"!
Willkommen bei „6 Fragen an RA Marian Härtel“!
Wie helfe ich bei Vertragsprüfung und Vertragserstellung?
Wie helfe ich bei Vertragsprüfung und Vertragserstellung?
Gesetz zur digitalen Betriebsstabilität (DORA)

Gesetz zur digitalen Betriebsstabilität (DORA)

9. November 2024

Grundlagen und Zielsetzung Der Digital Operational Resilience Act (DORA) trat am 17. Januar 2023 als fundamentaler Bestandteil des digitalen Finanzpakets...

Mehr lesenDetails
DSGVO: Download koppeln mit Newsletter/Anmeldung?

Datenschutzrecht

25. Juni 2023
Dark Patterns

Dark Patterns

15. Oktober 2024
EUIPO Markenanmeldung folgen betrügerische Zahlungsaufforderungen

EUIPO

25. Juni 2023
Nachrangiges Darlehen

Nachrangiges Darlehen

25. Juni 2023

Podcast Folgen

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

Innovative Geschäftsmodelle – Risiko und Chance zugleich

10. September 2024

In dieser spannenden Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der innovativen Geschäftsmodelle ein. Unser Host Marian Härtel,...

Rechtliche Herausforderungen im Gaming-Universum: Ein Leitfaden für Entwickler, Esportler und Gamer

Was wird 2025 für Startups juristisch bringen? Chancen? Risiken?

24. Januar 2025

In dieser spannenden Episode des itmedialaw-Podcasts tauchen wir tief in die rechtlichen Entwicklungen ein, die die Startup-Welt im Jahr 2025...

7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024

In dieser aufschlussreichen knapp 20-minütigen Podcast-Episode von und mit mir wird das komplexe Thema des Urheberrechts im digitalen Zeitalter beleuchtet....

Legal challenges when implementing confidential computing: data protection and encryption in the cloud

Smart Contracts und Blockchain

22. Dezember 2024

In dieser fesselnden Podcast-Episode tauch ich tief in die Welt der Blockchain-Technologie und Smart Contracts ein. Die 25-minütige Folge beleuchtet,...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • Meinung/Glosse
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung