To the English Version of the website.

Einfach anrufen!

03322 5078053

Esport-Organisationen mit Token und/oder NFT finanzieren?

Die redaktionellen Arbeiten an der September-Ausgabe der SpoPrax – Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis sind abgeschlossen.

Auch ich habe einen interessanten Artikel beitragen, der eigentlich Pflichtlektüre für jeden sein sollte, der seine Esport-Organisation abseits von regulären Investoren finanzieren will.

Beinahe alle Esport-Organisationen, die mit einem Team an Spielbetrieben teilnehmen, sind derzeit wirtschaftlich nicht nachhaltig und funktionieren primär über externe Finanzierung. Durch die von der Distributed Ledger-Technologie ermöglichten neuen Anwendungen revolutioniert sich indes das Finanzierungswesen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die fortschreitende Tokenisierung und deren Auswirkungen auf die überlebenswichtige Finanzierung von Esport-Organisationen.

Syndikusrechtsanwalt Dr. Philipp Winter erläutert anhand eines Urteils des OLG Hamburg (Az.:5 U 147/19) die Eckpfeiler wettbewerbsrechtlichen Vorgehens gegen „Ticketplattformen“. Rechtsanwältin Anastasia Baumann und Rechtsanwalt Arno Lampmann nehmen ein Urteil des OLG Nürnbergs (Az.: 3 U 2801/19) zur Auslegung eines englischsprachigen Sponsoring-Vertrages genauer unter die Lupe.

Im E-Sport wird zunächst ein rechtspolitischer Ausblick auf die Strategien zur rechtlichen Weiterentwicklung des E-Sports der aktuellen Bundestagsfraktionen für die kommende Legislaturperiode geworfen. Akademischen Rat a. Z. Dr. Daniel Schmid gibt zudem mit dem ersten Teil seines zweiteiligen Beitrags einen Überblick zum Datenschutz im E-Sport.

Im Rahmen der Rubrik „Aus der Praxis für die Praxis“ reicht Rechtsanwältin Katharina Dierlamm, LL.M. den Entscheidungsträgern von Sportorganisationen einen Leitfaden zur Hand, um für die anstehende Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie gewappnet zu sein.

Bestellen kann man die Zeitschrift auch einzeln unter diesen Link.

Marian Härtel

Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Unternehmer mit den Schwerpunkten Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT/IP Recht und einen Fokus auf Games, Esport, Medien und Blockchain.

0 0 votes
Artikelbewertung
Subscribe
Notify of
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unterstützung für Startups in Deutschland bei der Bewertung für Seed InvestorenIn diesem kurzen Einleitungspost möchte ich Ihnen grundlegende Schritte vorstellen, die Ihnen …

Ein bedeutender Meilenstein: 1000 ArtikelEs freut mich, mitteilen zu können, dass dieser Blog nun stolze 1000 Artikel zu verschiedenen Themen rund um …

Der Kunstbegriff und seine juristische DefinitionDer Kunstbegriff ist ein facettenreiches und oft kontrovers diskutiertes Thema. Kunst kann in vielen verschiedenen Formen und …

Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer …

Einleitung:Vertragsmuster sind insbesondere für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer von Vorteil, die sich keine teure Rechtsberatung leisten können. Die Verwendung von Vertragsmustern kann …

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat kürzlich eine Entscheidung bezüglich sogenannter Pur-Abo-Modelle auf Websites getroffen. Dabei …

Hallo
Hallo

Sie finden mich auch auf weiteren Social Media-Seiten

Brauchen Sie Hilfe?

Ich bin schnell und unkompliziert zu erreichen.

Telefon

03322 5078053

E-Mail

info@rahaertel.com

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner