• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Esport Teams: Chance auf einen Investor?

22. Januar 2019
in Esport Business
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business 1137397 1280 384x192 1

Gestern habe ich einen Artikel zum Thema Investoren und Sponsoren in Esport-Teams veröffentlicht. Wie zugesagt, möchte ich mich in folgenden Artikel einzelnen Teilbereichen ein wenig widmen. Da Chronologie nie eine schlechte Idee ich, fange ich mit Investoren an.

Wichtigste Punkte
  • Erfolgreiche Esport-Teams benötigen ein ausgereiftes Business-Konzept, das alle Aspekte abdeckt.
  • Ein starkes Team ist entscheidend; Investoren suchen nicht nur Ideen, sondern engagierte Personen.
  • Die Grundfinanzierung sollte durch die Gründer bereitgestellt werden, um ernstgenommen zu werden.
  • Ein klarer juristischer Rahmen ist notwendig, um strategische Überlegungen zu klären und Risiken zu minimieren.
  • Investoren erwarten signifikante Renditen; Margen sollten realistisch und im Businessplan reflektiert werden.
  • Strategische Investoren und Business Angels sind Schlüsselakteure in der frühen Phase der Finanzierung.
  • Professionelle Investorengespräche erfordern sorgfältige Planung und Überzeugungskraft, um erfolgreich zu sein.

Dabei wurde durch mich die steile These aufgestellt, dass man professionelle und kommerziell erfolgreiche Esport-Teams aktuell nicht bootstrappen kann. Bei der Grundthese bleibe ich natürlich.

Aber was muss/sollte man bei der Suche und bei der Akquirierung von Investoren beachten? Dazu ein paar kleine Hinweise. Der gesamte Themenkomplex ist natürlich sehr umfangreich und, letztens Ende, bezahlen mich Mandanten auch für meine Wissen und meine Erfahrung aus 20 Jahren als Geschäftsmann. Ich kann die Problemfelder nur sehr rudimentär ansprechen.

Als Erstes braucht es

  • Ein Business-Konzept
  • Ein Team
  • Eine Grundfinanzierung
  • Einen juristischen Rahmen

 

Das Business-Konzept bzw. Modell muss fertig erstellt sein. Das Kernteam muss stehen, man muss sich über Kosten, Einnahmen, Potenziale, Wachstum, Risiken und alles Weiteres Gedanken gemacht haben. Bitte keine Investoren kontaktieren, ohne dass ein solcher Businessplan schriftlich erstellt wurde, von einem erfahrenen Berater gegengelesen wurde und am besten auch ein Coaching für die kommenden Gespräch absolviert wurde. Ja, das kostet Geld und macht Arbeit. Es hat aber auch keiner gesagt, dass es einfach wird, ein profitables Unternehmen im Esport aufzubauen. Ein zu frühes Herantreten an Investoren kann fatal sein und vor allem Kontakt verbrennen. Hier gilt die goldene Regel, dass der ersten Eindruck immer zählt. Im Internet und auch bei diversen IHK gibt es unzählige Vordrucke für Businesspläne. Die Erstellung eines Businessplan wird schnell unterschätzt, abgekürzt oder auf die leichte Schulter genommen. Dabei ist die Erstellung so enorm wichtig. Nicht nur für Investoren, sondern auch für einen selbst. Optimalerweise macht man sich dabei Gedanken über Risiken, Probleme, Herausforderungen und die nächsten Schritte. Der Businessplan ist die Zukunft des eigenen Unternehmen und somit auch des professionellen und somit profitablen Esport-Teams. Und Fundamente sollte immer sehr sorgsam geplant sein.

Das Team ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Viele Investoren investieren nicht in Ideen oder gar Konzepte, denn die gibt es oft und von vielen anderen. Investoren investieren gerne in Teams. Diese müssen die zukünftig das Unternehmen führen, aufbauen und profitabel gestalten, damit sich ein Investment lohnt. Daher sich ein Team sich mit Projekte identifizieren können sowie engagiert  und motiviert sein. Das gilt natürlich auch für die finanzielle Seite, weshalb seriöse Investoren und Business Angel keine Mehrheiten bei anfänglichen Investments anstreben. Auch das Team muss stehen, bereit sein, alles zu geben, vor allem auch bereit sein, Vollzeit zu arbeiten und natürlich für das Thema „brennen“. Das Team muss überzeugen und die verschiedenen Bereich wie Geschäftsführung, Spielermanagement, IT, Marketing, Sales etc. abdecken können.

Eine Grundfinanzierung ist ebenfalls Voraussetzung für ein Gespräch mit Investoren. Kein Investor wird Geld, Leistung, nicht einmal seine Zeit, in ein leeres Loch werfen, in das nicht einmal die Gründer bereit sind, eigenes Geld zu investieren. Im Mindestmaß wäre dies also das Stammkapital für die Gründung einer GmbH oder Aktiengesellschaft (alle andere Rechtsformen sind grundsätzlich kaum für Investoren geeignet!). Für die eigene Verhandlungsposition ist es zudem noch bessern, wenn auch die ersten Schritte finanziell abgedeckt sind. Diese Geld stammt typischerweise von den Gründern selbst, die dies aus vorherigen Tätigkeiten oder Friends & Family erhalten.

Durch diese kommen wir auch direkt zum Thema des juristischen Rahmen. Neben Dingen wie Unternehmensform, Gesellschafteranteile, Verträge und dergleichen, muss sich auch über die Art und Weise eines Investments Gedanken gemacht werden. Hier sind neben juristischen Fragen (Mitbestimmung, Gewinnverteilung und vieles weiteres) vor allem auch steuerrechtliche Fragen relevant. Bilanziell ein Investment für ein junges Startup abzubilden, kann mitunter sehr kompliziert sein. Man muss sich über die Art und Weise, die juristischen Implikationen und die finanziellen Folgen vor den Gesprächen mit Investoren bewusst sein. Ansonsten kann ein erfolgreiches und seriöses Investmentgespräch nicht erfolgen. Natürlich gibt es hier zahlreiche Verbindungen auch zum Business-Konzept. So muss beispielsweise mithilfe des Businessplans zuerst der Kapitalbedarf ermittelt werden. Sowohl zu viel Geld als Investment, als auch zu wenig Geld, sind meist problematisch und hinterlassen bei Investoren einen fatalen Eindruck. Hier kann sehr viel falsch gemacht werden, da einem später auf die Füße fällt.

Eigentlich sollte sich aus dem Businessplan auch ergeben, warum ein Investor Anteile an dem eigenen Esportunternehmen erwerben sollte. Weiß man dies nicht, ist man schlicht noch nicht bereit und sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Grundsätzlich sollte man hierbei aber den im letzten Artikel angesprochenen Unterschied zwischen Sponsor und Investor beachten. Ein Investor möchte typischerweise keine direkte Gegenleistung. Zwar gibt es auch hier Ausnahmen wie strategische Investoren. Das würde aber den Rahmen dieses Blogposts sprengen. Typischerweise  möchten Investoren ihr Geld vermehren und somit einen Profit generieren. Da Investments keinen Profit garantieren und jeder erfahrene Investor diesen Umstand kennt, sind die avisierten Margen von Investoren meist höher als viele Gründer denken. In aller Regel erwarten Investoren eine bis zu zehnfachen Gewinne aus Ihrer Einlage. Je nach Risiko und Zeitraum des Investment auch mehr. Dieser Umstand muss beim Businessplan und beim Kapitalbedarf bedacht werden.

Hat man alle diese Punkte geschafft und ist man auch bereit einen professionellen Schritt im Esport zu machen (und die Zeit ist aktuell genau richtig dafür), stellt sich die Frage, welche Investoren man anspricht, und wo man solche Investoren findet.  In aller Regel kommen in einer frühen Phase nur Business Angel infrage, die meist im Bereich 50.000 bis 100.000 Euro investieren. Im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen, bei absolut überzeugenden Konzepten, können strategische Investoren auch bereit sein mehr Geld zu investieren. Denkbar sind hier beispielsweise Medienunternehmen, die in die Esport-Branche einen Fuß setzen wollen und beispielsweise bereits existierende Social Media Reichweite ausbauen wollen, Immobilienunternehmen, die interessiert sein könnten, Liegenschaften für Dinge wie Turniere, Team Häuser oder ähnliches zu nutzen oder endemische Unternehmen, wie Agenturen, die neben Kapital auch Know-how, Kontakte, Reichweite oder Arbeitskraft einbringen könnten. Alle dies muss aber sorgfältig geplant sein, Gespräche und Businessplan angepasst werden und zur eigenen Idee bzw. Strategie passen.

Investorengespräche und das Management dieser Gespräche und der Verhandlungen sind ein Thema für sich. Bei Interesse spreche ich es aber gerne erneut an. Auch hier kann, beispielsweise durch fehlende Geduld, auch sehr viel falsch gemacht werden. Umgedreht können charismatische Personen und professionell auftretende Gründer auch sehr viel mehr erreichen, als viele zuerst glauben. Investments haben, mehr als man glaubt, auch etwas mit Sympathie und Überzeugungskraft zu tun.

Die Chance ist aktuell vorhanden, dass in der Bundesrepublik Deutschland im nächsten Jahr noch 4-5, auch international erfolgreiche, und finanziell abgesicherte Organisationen entstehen können. 

Das ist aber auch mit einer professionellen Herangehensweise, persönlichem Einsatz, meist professioneller Hilfe und guter Planung realisierbar.

Für Rückfragen, zum Artikel, aber natürlich auch gerne meinen eigenen Leistungsangeboten, stehe ich jederzeit über Skype (alphateddy), Whatsapp, Twitter, E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Der nächste Artikel wird sich den Sponsoren widmen, wie man diese erreicht, was diese wollen und warum Dinge wie langfristige Spielerverträge für diese unverzichtbar sind.

 

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AgenturenBlogBusinessE-MailEsportFinanzierunginternetInvestmentInvestorMailManagementMarketingModelSkypeSponsorTwitterVerträgeWhatsApp

Weitere spannende Blogposts

Gerichte kippen IP-Sperre bei illegalem Glücksspiel

Lottovermittlung/Glücksspiel/Wetten im Internet ohne Genehmigung?
17. Februar 2023

Trotz des neuen Glücksspielstaatsvertrages und einer Tendenz der letzten Jahre, dass Gerichte Rückzahlungsansprüche von Kunden von Glücksspielanbietern bejahen, bleibt die...

Mehr lesenDetails

Achtung bei Werbung mit Notdienst oder ähnlichem

Achtung bei Werbung mit Notdienst oder ähnlichem
6. Mai 2020

Eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis darf nicht durch Werbung auf einer Internetseite den Eindruck erwecken, bei ihrem eigenen Notdienst handele es sich...

Mehr lesenDetails

HOT/Wichtig: Steuerrechtliche Haftungsfalle Google-Ads

HOT/Wichtig: Steuerrechtliche Haftungsfalle Google-Ads
23. Februar 2019

Heutzutage nutzen extrem viele Google Ads, um die eigenen Dienstleistungen, Webshops und dergleichen zu bewerben. Sei es im Werbenetzwerk und/oder...

Mehr lesenDetails

Werbung bei kostenloser Email keine unzumutbare Belästigung

Prüfung Onlineshop
4. Februar 2019

Ich hatte in den letzten Blogbeiträgen ein paar Mal bzgl. dem Trennungsgebot von Werbung und Inhalte, insbesondere bei Influencer, Streamer...

Mehr lesenDetails

Datenschutz im digitalen Zeitalter: Wegweisendes Urteil des Landgerichts Köln zur Nutzung von Google Analytics

Datenschutz im digitalen Zeitalter: Wegweisendes Urteil des Landgerichts Köln zur Nutzung von Google Analytics
11. Mai 2023

Einführung: Ein erwartetes Urteil und seine Auswirkungen Das Landgericht Köln hat mit einem Urteil, das von vielen Datenschutzjuristen, einschließlich mir,...

Mehr lesenDetails

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren

DSGVO: Download koppeln mit Newsletter/Anmeldung?
26. Juni 2024

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren Normalerweise schreibe ich in meinem Blog sehr neutrale, sachliche Beiträge zu verschiedenen Themen rund...

Mehr lesenDetails

Finanzgericht Hannover zu steuerliche Absetzbarkeit von Kleidung bei Modeinfluencern!

Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
22. Februar 2024

Kennt ihr das? Ihr schaut in euren Kleiderschrank, seht eure Arbeitskleidung und denkt: "Wäre doch toll, wenn ich das von...

Mehr lesenDetails

Esport-Recht Webinar/Q&A – kostenlos

Positive Bewertungen dürfen geprüft und gegebenenfalls gelöscht werden
28. Juli 2020

Auf vielfältige Nachfrage in den letzten Wochen werde ich erneut ein Webinar bzw. Q/A (man kann also Fragen stellen) zum...

Mehr lesenDetails

Esport- Teams: Was sollte man beachten?

Esport- Teams: Was sollte man beachten?
3. September 2020

Auch wenn es immer so eine Sache ist, etwas ein neues Rechtsgebiet zu nennen, aber spätestens mit der zweiten Esport-Recht...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell Videoberatung via Microsoft Teams 60 Minuten – Flexibel, unkompliziert und individuell 327,25 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024

In this captivating episode of the podcast "The Unconventional Lawyer", we delve into the world of a lawyer who is...

Mehr lesenDetails
Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Copyright in the digital age

15. Januar 2025
d5e1e6cad87cb839a9e23af79034bd94

AI in the legal system: Towards a digital future of justice

16. Oktober 2024
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung