• Beratungsschwerpunkte
  • |
  • Über Marian Härtel
  • |
  • Meine Prinzipien
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • info@itmedialaw.com
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
  • en English
  • de Deutsch
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
Kurzberatung
  • Über mich
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Mehr als nur Rechtsanwalt
      • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
      • Videoreihe – über mich
      • Warum ein Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
      • Prinzipien als Rechtsanwalt
      • Focus auf Startups
      • Nerd und Rechtsanwalt
      • Idealer Partner
      • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Über die Kanzlei
      • Netzwerk an Experten
      • Schnell und flexibel erreichbar
      • Agile und leane Kanzlei
      • Team: Saskia Härtel
      • Preisübersicht
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Sonstige Informationen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Datenschutzerklärung
    • Testimonials
    • Impressum
  • Leistungen
    • Beratungsschwerpunkte
      • Begleitung bei der Gründung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung im E-Commerce
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Streamer und Influencer
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Games- und Esportrecht
        • Esport. Was ist das?
      • Unternehmensrecht
      • IT/IP-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
        • Influencer & Streamer
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zu DLT und Blockchain
        • Blockchain Übersicht
      • Investmentberatung
      • KI und SaaS
  • Artikel/News
    • Aktuelle Artikel
    • Langartikel / Guides
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Recht im Internet
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Onlinehandel
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Kanzlei News
    • Sonstiges
  • Glosse
  • Videos/Podcasts
    • Videos
    • Podcast
      • ITMediaLaw Podcast
      • ITMediaLaw Kurz-Podcast
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
ITMediaLaw - Rechtsanwalt Marian Härtel
Home Esport Business

Esport Teams: Chance auf einen Investor?

22. Januar 2019
in Esport Business
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
business 1137397 1280 384x192 1
Wichtigste Punkte
  • Erfolgreiche Esport-Teams benötigen ein ausgereiftes Business-Konzept, das alle Aspekte abdeckt.
  • Ein starkes Team ist entscheidend; Investoren suchen nicht nur Ideen, sondern engagierte Personen.
  • Die Grundfinanzierung sollte durch die Gründer bereitgestellt werden, um ernstgenommen zu werden.
  • Ein klarer juristischer Rahmen ist notwendig, um strategische Überlegungen zu klären und Risiken zu minimieren.
  • Investoren erwarten signifikante Renditen; Margen sollten realistisch und im Businessplan reflektiert werden.
  • Strategische Investoren und Business Angels sind Schlüsselakteure in der frühen Phase der Finanzierung.
  • Professionelle Investorengespräche erfordern sorgfältige Planung und Überzeugungskraft, um erfolgreich zu sein.

Gestern habe ich einen Artikel zum Thema Investoren und Sponsoren in Esport-Teams veröffentlicht. Wie zugesagt, möchte ich mich in folgenden Artikel einzelnen Teilbereichen ein wenig widmen. Da Chronologie nie eine schlechte Idee ich, fange ich mit Investoren an.

Dabei wurde durch mich die steile These aufgestellt, dass man professionelle und kommerziell erfolgreiche Esport-Teams aktuell nicht bootstrappen kann. Bei der Grundthese bleibe ich natürlich.

Aber was muss/sollte man bei der Suche und bei der Akquirierung von Investoren beachten? Dazu ein paar kleine Hinweise. Der gesamte Themenkomplex ist natürlich sehr umfangreich und, letztens Ende, bezahlen mich Mandanten auch für meine Wissen und meine Erfahrung aus 20 Jahren als Geschäftsmann. Ich kann die Problemfelder nur sehr rudimentär ansprechen.

Als Erstes braucht es

  • Ein Business-Konzept
  • Ein Team
  • Eine Grundfinanzierung
  • Einen juristischen Rahmen

 

Das Business-Konzept bzw. Modell muss fertig erstellt sein. Das Kernteam muss stehen, man muss sich über Kosten, Einnahmen, Potenziale, Wachstum, Risiken und alles Weiteres Gedanken gemacht haben. Bitte keine Investoren kontaktieren, ohne dass ein solcher Businessplan schriftlich erstellt wurde, von einem erfahrenen Berater gegengelesen wurde und am besten auch ein Coaching für die kommenden Gespräch absolviert wurde. Ja, das kostet Geld und macht Arbeit. Es hat aber auch keiner gesagt, dass es einfach wird, ein profitables Unternehmen im Esport aufzubauen. Ein zu frühes Herantreten an Investoren kann fatal sein und vor allem Kontakt verbrennen. Hier gilt die goldene Regel, dass der ersten Eindruck immer zählt. Im Internet und auch bei diversen IHK gibt es unzählige Vordrucke für Businesspläne. Die Erstellung eines Businessplan wird schnell unterschätzt, abgekürzt oder auf die leichte Schulter genommen. Dabei ist die Erstellung so enorm wichtig. Nicht nur für Investoren, sondern auch für einen selbst. Optimalerweise macht man sich dabei Gedanken über Risiken, Probleme, Herausforderungen und die nächsten Schritte. Der Businessplan ist die Zukunft des eigenen Unternehmen und somit auch des professionellen und somit profitablen Esport-Teams. Und Fundamente sollte immer sehr sorgsam geplant sein.

Das Team ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Viele Investoren investieren nicht in Ideen oder gar Konzepte, denn die gibt es oft und von vielen anderen. Investoren investieren gerne in Teams. Diese müssen die zukünftig das Unternehmen führen, aufbauen und profitabel gestalten, damit sich ein Investment lohnt. Daher sich ein Team sich mit Projekte identifizieren können sowie engagiert  und motiviert sein. Das gilt natürlich auch für die finanzielle Seite, weshalb seriöse Investoren und Business Angel keine Mehrheiten bei anfänglichen Investments anstreben. Auch das Team muss stehen, bereit sein, alles zu geben, vor allem auch bereit sein, Vollzeit zu arbeiten und natürlich für das Thema „brennen“. Das Team muss überzeugen und die verschiedenen Bereich wie Geschäftsführung, Spielermanagement, IT, Marketing, Sales etc. abdecken können.

Eine Grundfinanzierung ist ebenfalls Voraussetzung für ein Gespräch mit Investoren. Kein Investor wird Geld, Leistung, nicht einmal seine Zeit, in ein leeres Loch werfen, in das nicht einmal die Gründer bereit sind, eigenes Geld zu investieren. Im Mindestmaß wäre dies also das Stammkapital für die Gründung einer GmbH oder Aktiengesellschaft (alle andere Rechtsformen sind grundsätzlich kaum für Investoren geeignet!). Für die eigene Verhandlungsposition ist es zudem noch bessern, wenn auch die ersten Schritte finanziell abgedeckt sind. Diese Geld stammt typischerweise von den Gründern selbst, die dies aus vorherigen Tätigkeiten oder Friends & Family erhalten.

Durch diese kommen wir auch direkt zum Thema des juristischen Rahmen. Neben Dingen wie Unternehmensform, Gesellschafteranteile, Verträge und dergleichen, muss sich auch über die Art und Weise eines Investments Gedanken gemacht werden. Hier sind neben juristischen Fragen (Mitbestimmung, Gewinnverteilung und vieles weiteres) vor allem auch steuerrechtliche Fragen relevant. Bilanziell ein Investment für ein junges Startup abzubilden, kann mitunter sehr kompliziert sein. Man muss sich über die Art und Weise, die juristischen Implikationen und die finanziellen Folgen vor den Gesprächen mit Investoren bewusst sein. Ansonsten kann ein erfolgreiches und seriöses Investmentgespräch nicht erfolgen. Natürlich gibt es hier zahlreiche Verbindungen auch zum Business-Konzept. So muss beispielsweise mithilfe des Businessplans zuerst der Kapitalbedarf ermittelt werden. Sowohl zu viel Geld als Investment, als auch zu wenig Geld, sind meist problematisch und hinterlassen bei Investoren einen fatalen Eindruck. Hier kann sehr viel falsch gemacht werden, da einem später auf die Füße fällt.

Eigentlich sollte sich aus dem Businessplan auch ergeben, warum ein Investor Anteile an dem eigenen Esportunternehmen erwerben sollte. Weiß man dies nicht, ist man schlicht noch nicht bereit und sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Grundsätzlich sollte man hierbei aber den im letzten Artikel angesprochenen Unterschied zwischen Sponsor und Investor beachten. Ein Investor möchte typischerweise keine direkte Gegenleistung. Zwar gibt es auch hier Ausnahmen wie strategische Investoren. Das würde aber den Rahmen dieses Blogposts sprengen. Typischerweise  möchten Investoren ihr Geld vermehren und somit einen Profit generieren. Da Investments keinen Profit garantieren und jeder erfahrene Investor diesen Umstand kennt, sind die avisierten Margen von Investoren meist höher als viele Gründer denken. In aller Regel erwarten Investoren eine bis zu zehnfachen Gewinne aus Ihrer Einlage. Je nach Risiko und Zeitraum des Investment auch mehr. Dieser Umstand muss beim Businessplan und beim Kapitalbedarf bedacht werden.

Hat man alle diese Punkte geschafft und ist man auch bereit einen professionellen Schritt im Esport zu machen (und die Zeit ist aktuell genau richtig dafür), stellt sich die Frage, welche Investoren man anspricht, und wo man solche Investoren findet.  In aller Regel kommen in einer frühen Phase nur Business Angel infrage, die meist im Bereich 50.000 bis 100.000 Euro investieren. Im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen, bei absolut überzeugenden Konzepten, können strategische Investoren auch bereit sein mehr Geld zu investieren. Denkbar sind hier beispielsweise Medienunternehmen, die in die Esport-Branche einen Fuß setzen wollen und beispielsweise bereits existierende Social Media Reichweite ausbauen wollen, Immobilienunternehmen, die interessiert sein könnten, Liegenschaften für Dinge wie Turniere, Team Häuser oder ähnliches zu nutzen oder endemische Unternehmen, wie Agenturen, die neben Kapital auch Know-how, Kontakte, Reichweite oder Arbeitskraft einbringen könnten. Alle dies muss aber sorgfältig geplant sein, Gespräche und Businessplan angepasst werden und zur eigenen Idee bzw. Strategie passen.

Investorengespräche und das Management dieser Gespräche und der Verhandlungen sind ein Thema für sich. Bei Interesse spreche ich es aber gerne erneut an. Auch hier kann, beispielsweise durch fehlende Geduld, auch sehr viel falsch gemacht werden. Umgedreht können charismatische Personen und professionell auftretende Gründer auch sehr viel mehr erreichen, als viele zuerst glauben. Investments haben, mehr als man glaubt, auch etwas mit Sympathie und Überzeugungskraft zu tun.

Die Chance ist aktuell vorhanden, dass in der Bundesrepublik Deutschland im nächsten Jahr noch 4-5, auch international erfolgreiche, und finanziell abgesicherte Organisationen entstehen können. 

Das ist aber auch mit einer professionellen Herangehensweise, persönlichem Einsatz, meist professioneller Hilfe und guter Planung realisierbar.

Für Rückfragen, zum Artikel, aber natürlich auch gerne meinen eigenen Leistungsangeboten, stehe ich jederzeit über Skype (alphateddy), Whatsapp, Twitter, E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Der nächste Artikel wird sich den Sponsoren widmen, wie man diese erreicht, was diese wollen und warum Dinge wie langfristige Spielerverträge für diese unverzichtbar sind.

 

Tags: AgenturenBlogBusinessE-MailEsportFinanzierunginternetInvestmentInvestorMailManagementMarketingModelSkypeSponsorTwitterVerträgeWhatsApp

Beliebte Beträge

Ein professionelles Esport-Team gründen? Ein paar Hinweise

De-Minimis-Förderung erfolgreich; jetzt noch mitmachen
23. September 2019

Worum geht es? Sowohl als Rechtsanwalt als auch als Unternehmensberater habe ich schon einige Esport-Teams gecoacht und Neugründungen geholfen, die...

Mehr lesenDetails

Bootcamps und Talentförderung im Esport?Spielerverkauf möglich?

Bootcamps und Talentförderung im Esport?
Spielerverkauf möglich?
27. April 2020

Vor ein paar Monaten habe ich einen Artikel zum Thema Ablösesummen im esport veröffentlicht . Inzwischen bekomme ich bei der...

Mehr lesenDetails

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?

Entschädigung im Esport bei einem Spielerwechsel?
27. September 2019

In den letzten Monaten musste ich mich mehrfach mit der Frage befassen, ob einem Team/Organisation bei einem Spielerwechsel ein Schadensersatzanspruch...

Mehr lesenDetails

Welches sind die wertvollsten Esport-Teams?

Eine Gruppe von Geschäftsleuten unterzeichnet an einem Tisch ein Dokument und ermittelt die wertvollsten Esport-Teams.
24. Oktober 2018

Esport Teams werden immer wertvoller, auch wenn die Konzentration auf einige wenige Teams immer größer wird und kleine und mittlere...

Mehr lesenDetails

Juristische Analyse und Lösungsfindung zum DOSB Gutachten bzgl. Esport

DOSB und Esport: Ein Kommentar
28. August 2019

Worum geht es? Aktuell macht das Gutachten, welches der DOSB in Auftrag gegeben hat, um zu bewerten, ob Esport als...

Mehr lesenDetails

Professionelle Dienstleistungen im Esport nutzen

Ein schwarzer Hintergrund mit einer weißen Gedankenblase.
30. Januar 2020

Warum ist es wichtig, dass man als Esport Team or Spieler professionelle Dienstleistungen und Berater nutzt um auch professionelle aufzutreten?...

Mehr lesenDetails

DOSB und Esport: Mein Kommentar zum Kommentar

DOSB und Esport: Mein Kommentar zum Kommentar
31. Oktober 2018

Gestern habe ich meinen Kommentar zur aktuellen Entscheidung des DOSB veröffentlicht. In den Nachrichten und in den sozialen Medien gab...

Mehr lesenDetails

DOSB erteilt dem eSport eine Absage!

29. Oktober 2018

Der Deutsche olympische Sportbund hat dem eSport oder, wie es die Profis aus Frankfurt nennen, eGaming, eine Absage erteilt und...

Mehr lesenDetails

Esport Visum kommt im nächsten Jahr

Bundesregierung, Strafrecht und der Versuch des Cybergrooming!
20. Dezember 2019

Das deutsche Esport-Visum kommt: Für berufsmäßige Esportler aus Drittstaaten gelten ab Frühjahr 2020 vereinfachte Voraussetzungen für einen unbefristeten Aufenthalt in...

Mehr lesenDetails

5,0 60 reviews

  • Avatar Mikael Hällgren ★★★★★ vor einem Monat
    I got fantastic support from Marian Härtel. He managed to get my wrongfully suspended Instagram account restored. He was … Mehr incredibly helpful the whole way until the positive outcome. Highly recommended!
  • Avatar Lennart Korte ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich kann Herrn Härtel als Anwalt absolut weiterempfehlen! Sein Service ist erstklassig – schnelle Antwortzeiten, effiziente … Mehr Arbeit und dabei sehr kostengünstig, was für Startups besonders wichtig ist. Er hat für mein Startup einen Vertrag erstellt, und ich bin von seiner professionellen und zuverlässigen Arbeit überzeugt. Klare Empfehlung!
  • Avatar R.H. ★★★★★ vor 3 Monaten
    Ich kann Hr. Härtel nur empfehlen! Er hat mich bei einem Betrugsversuch einer Krypto Börse rechtlich vertreten. Ich bin sehr … Mehr zufrieden mit seiner engagierten Arbeit gewesen. Ich wurde von Anfang an kompetent, fair und absolut transparent beraten. Trotz eines zähen Verfahrens und einer großen Börse als Gegner, habe ich mich immer sicher und zuversichtlich gefühlt. Auch die Schnelligkeit und die sehr gute Erreichbarkeit möchte ich an der Stelle hoch loben und nochmal meinen herzlichsten Dank aussprechen! Daumen hoch mit 10 Sternen!
  • Avatar P! Galerie ★★★★★ vor 4 Monaten
    Herr Härtel hat uns äusserst kompetent in einen lästigen Fall mit META betreut. Er war effizient, beharrlich, aber auch mit … Mehr uns geduldig. Menschlich top, bis wir am Ende Dank ihm erfolgreich zum Ziel gekommen sind. Können wir wärmstens empfehlen. Und nochmals danke. P.H.
  • Avatar Mosaic Mask Studio ★★★★★ vor 5 Monaten
    Die Kanzlei ist immer ein verlässlicher Partner bei der Sichtung und Bearbeitung von Verträgen in der IT Branche. Es ist … Mehr stets ein professioneller Austausch auf Augenhöhe.
    Die Ergebnisse sind auf hohem Niveau und haben die interessen unsers Unternehmens immer bestmöglich wiedergespiegelt.
    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit.
  • Avatar Philip Lucas ★★★★★ vor 8 Monaten
    Wir haben Herrn Härtel für unser Unternehmen konsultiert und sind äußerst zufrieden mit seiner Arbeit. Von Anfang an hat … Mehr er einen überaus kompetenten Eindruck gemacht und sich als ein sehr angenehmer Gesprächspartner erwiesen. Seine fachliche Expertise und seine verständliche und zugängliche Art im Umgang mit komplexen Themen haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit!
  • Avatar Doris H. ★★★★★ vor 10 Monaten
    Herr Härtel hat uns bezüglich eines Telefonvertrags beraten und vertreten. Wir waren mit seinem Service sehr zufrieden. Er … Mehr hat stets schnell auf unsere E-mails und Anrufe reagiert und den Sachverhalt einfach und verständlich erklärt. Wir würden Herrn Härtel jederzeit wieder beauftragen.Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung
  • Avatar Philipp Skaar ★★★★★ vor 8 Monaten
    Als kleines inhabergeführtes Hotel sehen wir uns ab und dann (bei sonst weit über dem Durchschnitt liegenden Bewertungen) … Mehr der Herausforderung von aus der Anonymität heraus agierenden "Netz-Querulanten" gegenüber gestellt. Herr Härtel versteht es außerordentlich spür- und feinsinnig, derartige - oftmals auf Rufschädigung ausgerichtete - Bewertungen bereits im Keim, also außergerichtlich, zu ersticken und somit unseren Betrieb vor weiteren Folgeschäden zu bewahren. Seine Umsetzungsgeschwindigkeit ist beeindruckend, seine bisherige Erfolgsquote = 100%.Ergo: Unsere erste Adresse zur Abwehr von geschäftsschädigenden Angriffen aus dem Web.
  • ●
  • ●
  • ●
  • ●

Video-Galerie

Agenturen oder Streamer? Marian Härtel ist IHR Rechtsanwalt
Agenturen oder Streamer? Marian Härtel ist IHR Rechtsanwalt
Influencer-Agenturen: So schützen Sie sich vor unberechtigten Kündigungen
Influencer-Agenturen: So schützen Sie sich vor unberechtigten Kündigungen
Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten: Was Startups wissen müssen
Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten: Was Startups wissen müssen
Presse-Grosso-Vertriebsvertrag

Presse-Grosso-Vertriebsvertrag

15. Oktober 2024

Der Presse-Grosso-Vertriebsvertrag ist ein zentrales Element im deutschen Pressewesen und regelt die Zusammenarbeit zwischen Verlagen und Presse-Grossisten. Das Presse-Grosso-System ist...

Mehr lesenDetails
Grundgesetz

Grundgesetz

30. Juni 2023
Alternative Streitbeilegung

Alternative Streitbeilegung

15. Oktober 2024
law 1898974 1280

Zwangsvollstreckung

29. März 2025
Working Capital

Working Capital

28. Juni 2023

Podcast Folgen

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

KI im Recht: Chancen, Risiken und Regulierung – der IT Media Law Podcast Episode 3

28. August 2024

Willkommen zur dritten Episode unseres Podcasts "IT Media Law"! In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der...

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024

Yeah, die erste richtige Folge mit mir selbst! In diesem Podcast tauchen wir ein in die spannende Welt des IT-Rechts...

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

Rechtliche Risiken bei langen Entwicklungszeiten und der Stornierung von Crowdfundingspielen

20. April 2025

In dieser Episode erörtern wir die rechtlichen Herausforderungen, denen Spieleentwickler bei der Finanzierung durch Crowdfunding gegenüberstehen. Wir beleuchten die Verpflichtungen...

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

Globale Herausforderungen für Startups – Ein rechtlicher Leitfaden

2. Oktober 2024

Dieser informative Podcast bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen, denen sich Startups bei ihrer internationalen Expansion gegenübersehen. Der...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Agile und leane Kanzlei
  • Idealer Partner
  • Kontaktaufnahme
  • Videos
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Kontaktaufnahme
  • Leistungen
    • Unternehmensgründung
    • Beratungsschwerpunkte
    • Influencer und Streamer
    • Beratung E-Commerce
    • DLT und Blockchain
    • Games-Recht
    • Beratung Agenturen
    • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht: Von der Gründung bis zur Strukturierung
    • Kryptowährungen, Blockchain und Games
    • Investmentberatung
    • Speakertätigkeit
    • Legal Compliance
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragserstellung
  • Informationen
    • Über mich
    • Agile und leane Kanzlei
    • Focus auf Startups
    • Meine Prinzipien
    • Alltag IT-Rechtsanwalt?
    • Wie helfe ich Mandanten?
    • Rechtsanwalt und Berater?
    • Gründung bis Erfolg
    • Wie helfe ich?
    • Team: Saskia Härtel
    • Testimonials
    • Impressum
  • Videos
    • Videoreihe – über mich
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Shorts
    • Drittanbietervideos
    • Podcast Format
    • Sonstige Videos
  • Wissensdatenbank
  • Podcast
  • Blogposts
    • Aktuelle Artikel
    • Lange Artikel / Ausführungen
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Arbeitsrecht
    • EU-Recht
    • Gesellschaftsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Steuerrecht
    • Intern
    • Sonstiges
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung