• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Influencer-Agenturen: Vertragskonstellationen und ihre Auswirkungen

8. August 2024
in Sonstiges
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencers 3151032 1920 384x192 2

Als Influencer-Agentur gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man Verträge mit Kunden und Influencern gestalten kann. Jede dieser Konstellationen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und beeinflusst auch die Art der Abrechnung. In diesem Blogpost werden wir uns die drei gängigsten Vertragskonstellationen genauer ansehen und erläutern, was sie für die Abrechnung bedeuten.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Verträge im eigenen Namen abschließen
2. Verträge in Vollmacht für Influencer abschließen
3. Verträge vermitteln und Influencer unterschreiben lassen
4. Fazit
4.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Vertragskonstellationen beeinflussen die Abrechnung und die Haftungsrisiken in der Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Influencern.
  • Agenturen, die im eigenen Namen handeln, haben volle Kontrolle, tragen jedoch ein höheres finanzielles Risiko.
  • In der Vollmacht-Konstellation ist das finanzielle Risiko geringer, da die Influencer Vertragspartei sind.
  • Als Vermittler agierende Agenturen profitieren von geringstem Risiko, haben jedoch auch weniger Kontrolle über Interessensvertretungen.
  • Die Abrechnung erfolgt unterschiedlich: direkt an Influencer oder über die Agentur, je nach Vertragsmodell.
  • Wichtige Faktoren sind Risikobereitschaft, Ressourcen und wirtschaftliche Margen, die die Wahl der Vertragsart beeinflussen.
  • Langfristige Erfolgsstrategien erfordern sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Vertragskonstellation.
https://itmedialaw.com/wp-content/uploads/2024/08/Die-3-besten-Influencer-Vertragsarten-erklaert-📝💰.mp4

Verträge im eigenen Namen abschließen

In dieser Konstellation schließt die Influencer-Agentur Verträge mit Kunden und Influencern im eigenen Namen ab. Die Agentur agiert hier ähnlich wie eine Mediaagentur und gibt die Kampagnen an die Influencer weiter.

Vorteile:
– Volle Kontrolle über die Verträge und Kampagnen
– Möglichkeit, höhere Margen zu erzielen
– Einfachere Koordination und Kommunikation zwischen Agentur, Kunden und Influencern
– Bessere Verhandlungsposition gegenüber Kunden und Influencern
– Möglichkeit, ein starkes Netzwerk und eine Marke aufzubauen

Nachteile:
– Höheres finanzielles Risiko, da die Agentur in der Haftung steht
– Mehr Verwaltungsaufwand und Verantwortung
– Höhere Kosten durch die Abführung von Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse
– Notwendigkeit, Erfüllungsverträge mit Influencern abzuschließen, um Haftungsrisiken zu minimieren
– Gegebenenfalls höhere Steuerlast, da die gesamten Einnahmen zunächst bei der Agentur anfallen

Abrechnung: In diesem Fall stellt die Agentur dem Kunden eine Rechnung für die gesamte Kampagne. Nach Erhalt der Zahlung schüttet die Agentur das Geld an die Influencer aus und stellt ihnen eine Gutschrift aus. Die Differenz zwischen dem vom Kunden gezahlten Betrag und dem an die Influencer ausgezahlten Betrag ist die Provision der Agentur.

Verträge in Vollmacht für Influencer abschließen

Hier schließt die Influencer-Agentur Verträge im Namen und in Vollmacht der Influencer ab. Die Agentur handelt somit als Vertreter der Influencer.

Vorteile:

– Geringeres finanzielles Risiko, da die Influencer die Vertragspartner sind
– Weniger Verwaltungsaufwand, da die Agentur nicht direkt in die Zahlungsabwicklung involviert ist
– Keine Notwendigkeit, Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse abzuführen
– Geringere Haftungsrisiken für die Agentur, da die Influencer die Hauptverantwortung tragen
– Möglichkeit für Influencer, ihre Einnahmen direkt zu erhalten und zu verwalten

Nachteile:
– Geringere Kontrolle über die Verträge und Kampagnen
– Möglicherweise niedrigere Margen, da die Influencer einen größeren Anteil beanspruchen könnten
– Schwierigere Koordination und Kommunikation zwischen Agentur, Kunden und Influencern
– Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit und Professionalität der Influencer
– Geringere Möglichkeiten, eine starke Agenturmarke aufzubauen

Abrechnung: Der Kunde zahlt in diesem Fall direkt an den Influencer. Die Agentur stellt dem Influencer eine Rechnung über ihre Provision, die sich aus einem vereinbarten Prozentsatz des Kampagnenhonorars ergibt.

Verträge vermitteln und Influencer unterschreiben lassen

In dieser Konstellation tritt die Influencer-Agentur lediglich als Vermittler auf. Sie bringt Kunden und Influencer zusammen, aber die Verträge werden direkt zwischen diesen beiden Parteien geschlossen.

Vorteile:
– Geringstes finanzielles Risiko, da die Agentur nicht in die Verträge involviert ist
– Wenig Verwaltungsaufwand, da die Agentur nicht für die Zahlungsabwicklung zuständig ist
– Keine Notwendigkeit, Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse abzuführen
– Keine direkten Haftungsrisiken für die Agentur
– Möglichkeit, sich auf die Kernkompetenzen der Vermittlung und Beratung zu konzentrieren

Nachteile:
– Kaum Kontrolle über die Verträge und Kampagnen
– Niedrigere Margen, da die Agentur nur eine Vermittlungsprovision erhält
– Geringere Bindung zwischen Agentur und Influencern
– Schwierigkeiten bei der Durchsetzung von Qualitätsstandards und Deadlines

– Begrenzte Möglichkeiten, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen

Abrechnung: Kunde und Influencer regeln die Zahlung direkt miteinander. Die Agentur stellt entweder dem Kunden oder dem Influencer eine Rechnung über ihre Vermittlungsprovision aus.

Fazit

Jede dieser Vertragskonstellationen hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Welche davon für eine Influencer-Agentur die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Risikobereitschaft, den verfügbaren Ressourcen und den gewünschten Margen.

Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und die Abrechnung entsprechend der gewählten Konstellation anzupassen, um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Agentur, Kunden und Influencern zu gewährleisten.

Insbesondere die Aspekte der Haftung und der Künstlersozialkasse sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Wenn die Agentur Verträge im eigenen Namen abschließt, ist es ratsam, zusätzliche Erfüllungsverträge mit den Influencern abzuschließen, um Haftungsrisiken zu minimieren. Zudem müssen in dieser Konstellation Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse abgeführt werden.

Letztendlich sollte die Wahl der Vertragskonstellation auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Agentur abgestimmt sein, um langfristig erfolgreich zu sein und ein vertrauensvolles Verhältnis zu Kunden und Influencern aufzubauen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AgenturenBeratungHaftungInfluencerProvisionRechnungRisikoVerträge

Weitere spannende Blogposts

Überzogene und unberechtigte Abmahnung führt nicht zur Haftung des Abmahners

Ein Logo für den Bundesrichtsshop mit der Adblock II Entscheidung und Begründung.
26. August 2020

Der BGH hat ein interessantes Urteil gefällt, welche ich einfach einmal im mit den Leitsätzen stehen lassen möchte: a) Erfolgt...

Mehr lesenDetails

In Tokens „investiert“ und nichts ist passiert? Geld zurückholen?

In Tokens „investiert“ und nichts ist passiert? Geld zurückholen?
17. Januar 2023

Aktuell gibt es sehr viele Projekte im Bereich Blockchain, Tokens und Coins und die potentiellen "Investmentmöglichkeiten" sind genauso vielfältig wie...

Mehr lesenDetails

E-Rechnungen ab 2025: Sind Sie als Unternehmer vorbereitet?

E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
19. Juni 2024

E-Rechnungen ab 2025: Sind Sie als Unternehmer vorbereitet? Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen voran, so auch bei der Rechnungsstellung....

Mehr lesenDetails

Rundfunkstaatsvertrag: Wohl kein Gamerprivileg für Streamer!

youtube 3503481 960 720
28. Januar 2019

Im Nachgang zu dieser Meldung hat mich die Information erreicht, dass es das Privileg für Gamingstreamer (also vor allem für...

Mehr lesenDetails

Telefonica muss Kunden 225.000 Euro Easy Money Guthaben auszahlen

Telefonica muss Kunden 225.000 Euro Easy Money Guthaben auszahlen
20. Januar 2020

Der 8. Senat des Oberlandesgerichts München hat entschieden, dass ein Kunde von Telefonica Deutschland für seine in 508 Mobilfunk-Verträgen angesammelten...

Mehr lesenDetails

Datenschutz-Urteil: Wichtige Information für Handwerker und Dienstleister zu Kontaktformularen

Datenschutz-Urteil: Wichtige Information für Handwerker und Dienstleister zu Kontaktformularen
24. Mai 2023

Kern des Urteils Das Landgericht Köln hat in einem bemerkenswerten Urteil, mit dem Aktenzeichen 17 O 125/23, wichtige Klarstellungen zu...

Mehr lesenDetails

Kleines Spiel, Große Regeln – Ein Sieg fürs Prinzip im Umsatzsteuerrecht

Kleines Spiel, Große Regeln – Ein Sieg fürs Prinzip im Umsatzsteuerrecht
18. März 2024

Die Freuden der Detailarbeit: Kleiner Streitwert, großer Einsatz Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns Rechtsanwälte in unserem Berufsalltag...

Mehr lesenDetails

Doppelte Holdingstruktur: Sinnvoll für Startups?

shutterstock 1889907112 scaled
19. Juli 2024

Für Startups und junge Unternehmen stellt sich oft die Frage nach der optimalen Unternehmensstruktur. Eine Option, die viele Vorteile bieten...

Mehr lesenDetails

KI in der Vertragsausarbeitung: Ein ehrlicher Einblick aus meiner Praxis

Compliance challenges in the implementation of predictive maintenance in Industry 4.0
15. Dezember 2023

Von traditionellen Vorlagen zur KI-Revolution Als Vertragsanwalt, der tief in der digitalen Welt verwurzelt ist, möchte ich euch einen offenen...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen Kanzlei-Digitalisierung 2025: Effizienz, KI und Sichtbarkeit – Das Praxis-Bundle für moderne Anwält:innen 89,99 €

    inkl. MwSt.

  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024

In this captivating episode, lawyer Marian Härtel takes listeners on an exciting journey through the dynamic world of influencers and...

Mehr lesenDetails
fcb134a2b3cfec5d256cf9742ecef1cd

The unconventional lawyer: a nerd in the service of the law

26. September 2024
8315f1ef298eb54dfeed2f5e55c8b9da 1

First test episode of the ITMediaLaw Podcast

26. August 2024
43a60cb39d7ea477ac8f3845c1b7739c

Legal advice for start-ups – investments that pay off

8. Dezember 2024
247f58c28882e230e982fa3a32d34dea

Digital sovereignty: Europe’s path to a self-determined digital future

8. Dezember 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung