• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop

Influencer Marketing und das Recht in Italien

27. September 2019
in Recht im Internet
Lesezeit: 3 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
influencers 3151032 1920 384x192 1

Folgender Artikel wurde ursprünglich von Andrea Rizzi von www.insightlegal.it erstellt und wird nach Absprache von mir hier in Deutsch und in angepasster Version veröffentlicht. 

Wichtigste Punkte
  • AGCM entschied über den ersten italienischen Influencer-Marketing-Fall im Juni 2019, mit Alitalia und Aeffe beteiligt.
  • Influencer-Marketing-Kampagnen wurden als „versteckte Werbung“ klassifiziert, was gegen den italienischen Verbraucherkodex verstößt.
  • Keine Geldbußen verhängt; stattdessen akzeptierte AGCM strenge Zusage der beteiligten Parteien.
  • Kampagnen müssen die von AGCM festgelegten Standards zur Vermeidung von Risiken einhalten.
  • Verletzungen des Verbrauchergesetzes können Bußgelder zwischen 5.000 Euro und 5.000.000.000 Euro nach sich ziehen.
  • Alitalia und Aeffe legten spezifische Verpflichtungen zur Sicherstellung von Transparenz und Offenheit in Werbung fest.
  • Influencer müssen geeignete Hashtags verwenden, um Produktempfehlungen klar zu kennzeichnen.

Im Juni 2019 entschied die Verbraucherschutzbehörde AGCM in Italien über den ersten Influencer-Marketing-Fall, an dem die italienische Flaggschiff-Airline Alitalia, die Modegruppe Aeffe (Inhaber der Marke Alberta Ferretti) und mehrere italienische Influencer beteiligt waren. AGCM untersucht diese Parteien, weil behauptet wurde, dass bestimmte von ihnen durchgeführte Influencer-Marketing-Kampagnen als „versteckte Werbung“ einzustufen seien, was gegen den italienischen Verbraucherkodex verstößt.

Das Verfahren endete ohne Geldbußen und damit, dass AGCM bestimmte strenge Zusagen der untersuchten Parteien akzeptierte. Die in dieser Entscheidung festgelegten Normen sind als die italienischen Regulierungsnormen für das Influencer-Marketing zu betrachten.

Wenn man als Unternehmen eine Influencer-Marketing-Kampagne für in Italien ansässige Verbraucher durchführen will, wäre es ratsam sicherzustellen, dass alle Vereinbarungen, die man direkt oder über eine Agentur abschließt, überprüft werden, um die Einhaltung der von AGCM festgelegten Standards zu gewährleisten. Nur damit wird man vermeiden,  Risiken ausgesetzt zu sein, denn die  Verletzung des italienischen Verbrauchergesetzes kann Bußgelder in Höhe von 5.000 Euro bis 5.000.000.000 Euro zur Folge haben.

WORUM GING ES BEI DER ENTSCHEIDUNG?

Der Fall betraf die Beiträge von Influencer in sozialen Netzwerken, in denen die Influencer Kleidung trugen, die auch Alitalia-Marken und Logos zeigten. AGCM betrachtete diese Beiträge als absichtliche Darstellung der Marken und Logos von Alitalia mit klarer Werbeabsicht, ohne Hinweis auf den werblichen Charakter des Inhalts.

ZU WAS VERPFLICHTEN SICH DIE BETEILIGTEN?

Die Verpflichtungen der jeweiligen Parteien lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Alitalia – die Inhaberin der Marke, die mit Werbeabsicht in den Beiträgen der Influencer angezeigt wurde – hat sich verpflichtet:

i) Das Management des Unternehmens, das mit Influencer-Marketing arbeitet, darüber aufzuklären, wie wichtig es ist, die Transparenz in der gesamten Werbung sicherzustellen, um Praktiken der „versteckten Werbung“ zu vermeiden;
ii) spezifische Unternehmensrichtlinien zu verabschieden, die Verhaltensregeln vorsehen, die von den Influencern eingehalten (und in die entsprechenden Vereinbarungen aufgenommen) werden müssen, und die im Falle einer Verletzung vertragliche Sanktionen auslösen;
iii) In Co-Marketing-Vereinbarungen und im Allgemeinen in allen Markenlizenzvereinbarungen, die einen Werbezweck haben, eine Standardklausel aufzunehmen, die den Geschäftspartner/Lizenznehmer verpflichtet, geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von „versteckter Werbung“ zu ergreifen, und die die Anwendung einer Sanktion bei Verstößen gegen diese Klausel vorsieht, zusätzlich zu dem Recht des Lizenzgebers, den Vertrag zu kündigen.

2. Aeffe – das Unternehmen, das die Markenartikel (von Alberta Ferretti) liefert, die in den Beiträgen der Influencer angezeigt werden – verpflichtete sich dazu:

i) angemessene Informationen an Influencer zu verteilen, die zukünftige Produkte begleiten, in einer Sprache, die der Influencer versteht, sowie die italienischen Transparenzanforderungen für Werbung und deren Einhaltung zu erläutern;
ii) die gleiche Mitteilung unter (i) auch an Influencer kommunizieren, die bereits Produkte erhalten haben;
iii) in Vereinbarungen mit Influencern eine Klausel aufzunehmen, die die Verpflichtung des Influencers zur Einhaltung der in der Vereinbarung festgelegten Transparenzanforderungen im Zusammenhang mit der Werbung sowie die Anwendung einer Sanktion bei Verstößen gegen diese Transparenzklausel vorsieht und Aeffe das Recht einräumt, die Vereinbarung zu kündigen;
iv) Überwachung der Einhaltung der Verpflichtung nach Ziffer iii).

3. Die Influencer verpflichteten sich im Allgemeinen, eine angemessene Hervorhebung der Botschaften aufzunehmen (z.B. durch die Verwendung spezifischer Hashtags), wenn ihnen die in ihren Beiträgen/Inhalten angezeigten Produkte als Werbegeschenke geschickt wurden (z.B, #suppliedby–; #–gift; #loanedby–) oder  gemäß einer Sponsoring-Vereinbarung in ihre Beiträge aufgenommen wurden (z.B. #ad; #ad; #sponsoredby–) und machen den Zuschauern im Allgemeinen deutlich, ob es eine Produktplatzierung oder eine kostenpflichtige/auftragsbezogene Kommunikation mit Markenmarken/Logos im jeweiligen Beitrag / Inhalt gibt.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: GesetzeInfluencerInformationLizenzManagementMarketingRegulierungSanktionSponsorVerbraucherVerbraucherschutz

Weitere spannende Blogposts

Warum professionelle Vermarktungsverträge bei Sponsoren helfen und bessere Kooperationen mit Streamern und Influencern ermöglichen

Warum professionelle Vermarktungsverträge bei Sponsoren helfen und bessere Kooperationen mit Streamern und Influencern ermöglichen
20. März 2023

Sponsoring ist auch für Streamer und Influencer eine wichtige Einnahmequelle. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sponsoren bedarf es jedoch einer...

Mehr lesenDetails

Dreiecksverhältnisse in der Influencer-Vermarktung: Spannende Aspekte vom LG Offenburg

Dreiecksverhältnisse in der Influencer-Vermarktung: Spannende Aspekte vom LG Offenburg
17. Februar 2024

In meiner anwaltlichen Praxis im Bereich Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht berate ich regelmäßig Managements von Influencern und Vermittler in komplexen...

Mehr lesenDetails

Auch Angestellte der BRD-GmbH müssen Rundfunkbeitrag zahlen

Auch Angestellte der BRD-GmbH müssen Rundfunkbeitrag zahlen
1. Juli 2019

Manchmal gibt es Urteile, die machen einfach Spaß zu lesen! Ein Reichsbürger erhob Klage am Verwaltungsgericht Köln, um vom Rundfunkbeitrag...

Mehr lesenDetails

Affiliate-Links müssen gekennzeichnet werden – sonst Schleichwerbung!

Affiliate-Links müssen gekennzeichnet werden – sonst Schleichwerbung!
16. Juli 2019

Wenn ich über Influencer und Streamer berichtete, dann höre ich immer wieder, dass Gerichte angeblich neue Medien unfair behandeln würden...

Mehr lesenDetails

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden

Landgericht Frankfurt a.M. zum Recht auf Vergessenwerden
24. Juli 2019

Artikel 17 DSGVO konstituiert ein Recht auf Löschung bzw. Recht auf Vergessenwerden. Dazu hat das Landgericht Frankfurt am Main vor...

Mehr lesenDetails

Kostenpflichtige Nummer in Widerrufserklärung unzulässig

Onlineshops: Achtung bei Werbung mit UVP
28. Mai 2019

Nach der EuGH-Entscheidung zur Verwendung von kostenpflichtigen Rufnummern für die Kontaktaufnahme zu einem Online-Händler (EuGH, Urteil vom 02.03.2017 – Rs....

Mehr lesenDetails

Anhörung zum Web 3.0 und Metaverse im Bundestag

Anhörung zum Web 3.0 und Metaverse im Bundestag
2. Dezember 2022

Ist Internet für die Regierung und den Gesetzgeber weiterhin nur "Neuland"? Und was ist erst mit der nächsten Generation des...

Mehr lesenDetails

Grünes Licht für Cannabis-Startups – Ein neues Kapitel beginnt

Grünes Licht für Cannabis-Startups – Ein neues Kapitel beginnt
28. November 2023

Die Entscheidung der Ampel-Koalition, ein neues, weniger strenges Cannabis-Gesetz in Deutschland zu verabschieden, markiert einen Wendepunkt für Unternehmer und Startups....

Mehr lesenDetails

Achtung Handwerker und Dienstleister: Nicht aufgeklärter Verbraucherwiderruf – eine Langzeitfolge ohne Wertersatz!

Achtung Handwerker und Dienstleister: Nicht aufgeklärter Verbraucherwiderruf – eine Langzeitfolge ohne Wertersatz!
25. Mai 2023

Hinweis auf die lange Widerrufsfrist: Bei fehlender Aufklärung kann sie bis zu 1 Jahr und 14 Tage betragen! Die kontinuierliche...

Mehr lesenDetails
ChatGPT and lawyers: recordings of the Weblaw launch event
Datenschutzrecht

Private AI use in the company

24. Oktober 2025

Private accounts on ChatGPT & Co. for corporate purposes are a gateway to data protection breaches, leaks of secrets and...

Mehr lesenDetails
Lego brick still protected as a design patent

App purchases, in-app purchases and sales tax

21. Oktober 2025
dsgvo 1

What belongs in a DPA? Data processing agreement in accordance with Art. 28 GDPR

17. Oktober 2025
Smart contracts in the insurance industry: contract design and regulatory compliance for InsurTech start-ups

Contract for work vs. service contract in software, AI and games projects

15. Oktober 2025

Influencer contract: performance profile, rights/buyouts, labeling and AI content

13. Oktober 2025

Produkte

  • Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM Juristische Prompts - 150 nützliche Anweisungen für jedes LLM 5,99 €

    inkl. MwSt.

  • Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert Videoberatung via Microsoft Teams 30 Minuten – Schnell, unkompliziert und fokussiert 163,63 €
  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt KI-Kurzpräsentation für Kanzleien – Effizienzsteigerung & Praxistipps kompakt 9,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

legal challenges when implementing confidential computing data protection and encryption in the cloud

Smart contracts and blockchain

15. Januar 2025

In this captivating podcast episode, I take a deep dive into the world of blockchain technology and smart contracts. The...

Mehr lesenDetails
9e9bbb286e0d24cb5ca04eccc9b0c902

Legal challenges of innovative business models

1. Oktober 2024
75df8eaa33cd7d3975a96b022c65c6e4

Life as an IT lawyer, work-life balance, family and my career

26. September 2024
Looking to the future: How technology is changing the law

Looking to the future: How technology is changing the law

18. Februar 2025
4f3597d5481e0f38e37bf80eaad208c7

The IT Media Law Podcast. Episode No. 1: What is this actually about?

26. August 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung