• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
SAVED POSTS
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Kurzberatung
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

KI und Vertragsgeneratoren für AGB – Eine Chance für Standardverträge oder ein Risiko für Ihr Unternehmen?

9. Mai 2023
in Recht im Internet, Onlinehandel
Lesezeit: 4 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
door g3ff4bfba4 1920
Wichtigste Punkte
  • KI und Vertragsgeneratoren bieten Effizienz und können die Erstellung von AGB beschleunigen und Kosten reduzieren.
  • Die Verwendung von Vorlagen gewährleistet eine hohe Konsistenz und erleichtert die Lesbarkeit für Kunden und Partner.
  • Trotz Vorteile sind KI und Vertragsgeneratoren limitiert und erfassen nicht alle komplexen rechtlichen Fragestellungen.
  • Die Aktualität der zugrundeliegenden Daten ist entscheidend; veraltete Informationen führen zu fehlerhaften AGB.
  • Erfahrene Rechtsanwälte, wie Marian Härtel, bieten individuelle rechtliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.
  • Für komplexe rechtliche Fälle ist es ratsam, einen Rechtsanwalt einzubeziehen, um Rechtsrisiken zu minimieren.
  • Fazit: KI ergänzt den Prozess, ersetzt aber nicht die Expertise erfahrener Rechtsanwälte wie Marian Härtel.

KI und Vertragsgeneratoren – die Zukunft der AGB-Erstellung?

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. KI und Vertragsgeneratoren – die Zukunft der AGB-Erstellung?
2. Die Vorteile von KI und Vertragsgeneratoren für AGB
3. Die Grenzen von KI und Vertragsgeneratoren bei der AGB-Erstellung
4. Wann sollten Sie KI und Vertragsgeneratoren nutzen und wann einen Rechtsanwalt beauftragen?
5. Fazit: KI und Vertragsgeneratoren als Ergänzung, aber nicht als Ersatz für Rechtsanwälte
5.1. Author: Marian Härtel

In der heutigen digitalen Welt sind Künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte Prozesse immer präsenter. Im Bereich der Vertragserstellung sind KI und Vertragsgeneratoren bereits eine attraktive Option für Unternehmen, um Zeit und Kosten zu sparen. AGB, also Allgemeine Geschäftsbedingungen, sind für jedes Unternehmen essenziell, um Rechtsbeziehungen mit Kunden und Partnern klar zu regeln. Die Frage ist nun, ob diese Technologien auch für die Erstellung von AGB geeignet sind und ob sie die traditionelle Rolle von erfahrenen Rechtsanwälten, wie Marian Härtel, ersetzen können.

 Die Vorteile von KI und Vertragsgeneratoren für AGB

KI und Vertragsgeneratoren bieten einige Vorteile bei der Erstellung von AGB. Einer der Hauptvorteile ist die Effizienz, da sie den Prozess der Vertragserstellung beschleunigen und somit Zeit und Kosten für Unternehmen einsparen. Zudem ermöglichen sie eine gewisse Standardisierung, da sie auf einer Vielzahl von Vorlagen basieren, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Dies führt zu einer höheren Konsistenz und erleichtert die Lesbarkeit für Kunden und Partner. Darüber hinaus können KI-Generatoren und Vorlagen als Grundlage für die Erstellung von AGB dienen und bieten so eine solide Basis, auf der Unternehmen aufbauen können.

Durch die Verwendung von KI-Generatoren und Vorlagen können Unternehmen ihre eigenen AGB erstellen und dabei auf bewährte Strukturen und Formulierungen zurückgreifen. Dieses Vorgehen erlaubt es, den Fokus auf die individuellen Anforderungen und spezifischen Regelungen zu legen, die für das jeweilige Unternehmen relevant sind. In diesem Zusammenhang können KI-Generatoren und Vorlagen auch als Werkzeug für die Bearbeitung und Anpassung von AGB betrachtet werden, indem sie ein flexibles und anpassungsfähiges Rahmenwerk bieten, das bei Bedarf leicht aktualisiert und verändert werden kann. So profitieren Unternehmen von einer Kombination aus Effizienz, Standardisierung und Flexibilität, die durch den Einsatz von KI-Generatoren und Vorlagen ermöglicht wird.

Die Grenzen von KI und Vertragsgeneratoren bei der AGB-Erstellung

Trotz der Vorteile, die KI und Vertragsgeneratoren bieten, gibt es auch Grenzen und Risiken. Die Technologie ist noch nicht so weit fortgeschritten, dass sie komplexe und spezifische rechtliche Fragestellungen vollständig erfassen und angemessen behandeln kann. Daher besteht bei der Verwendung von KI und Vertragsgeneratoren für AGB das Risiko, dass wichtige rechtliche Aspekte übersehen oder nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Ein weiteres Problem ist die Aktualität der zugrundeliegenden Daten. Gesetze und Vorschriften ändern sich ständig, und KI-Systeme sind nur so gut wie die Informationen, die ihnen zur Verfügung stehen. Wenn die KI nicht über die neuesten gesetzlichen Änderungen informiert ist, kann dies zu veralteten oder sogar fehlerhaften AGB führen.

Die Rolle des erfahrenen Rechtsanwalts, wie Marian Härtel

Ein erfahrener Rechtsanwalt, wie Marian Härtel, hat im Gegensatz zu KI und Vertragsgeneratoren den Vorteil, dass er oder sie individuell auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens eingehen kann. Dabei kann der Anwalt eine umfassende rechtliche Prüfung und Beratung bieten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

Marian Härtel und andere erfahrene Kollegen verfügen über umfangreiches Fachwissen und jahrelange Erfahrung, um maßgeschneiderte AGB zu erstellen, die auf die Besonderheiten eines Unternehmens zugeschnitten sind. Sie sind immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und können sicherstellen, dass die AGB den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus können sie bei rechtlichen Streitigkeiten wertvolle Unterstützung und Expertise bieten.

Wann sollten Sie KI und Vertragsgeneratoren nutzen und wann einen Rechtsanwalt beauftragen?

Für kleinere Unternehmen oder Standardverträge können KI und Vertragsgeneratoren durchaus eine kosteneffiziente und zeitsparende Option sein. In solchen Fällen bieten sie eine solide Grundlage für AGB, die an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass diese Technologien ihre Grenzen haben und nicht alle rechtlichen Anforderungen abdecken können.

In komplexeren Fällen, bei spezifischen Branchenanforderungen oder bei Unsicherheiten bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen ist es ratsam, die Expertise eines erfahrenen Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen. Ein Rechtsanwalt kann individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen, umfassende rechtliche Beratung bieten und sicherstellen, dass die AGB allen Anforderungen entsprechen. Es ist verständlich, dass Startups und junge Unternehmen oft unter Kostendruck stehen und versuchen, anfängliche Investitionen so gering wie möglich zu halten. Jedoch kann das Sparen an einem guten Rechtsanwalt später teuer werden.

Gründe dafür sind zum Beispiel unzureichend formulierte oder fehlerhafte AGB, die rechtliche Probleme und Streitigkeiten verursachen können. Dies kann zu kostspieligen Gerichtsverfahren, Schadenersatzforderungen oder Strafen führen, die die Existenz des Unternehmens gefährden. Zudem kann ein schlechter Ruf, der aus solchen rechtlichen Problemen resultiert, das Vertrauen von Kunden und Partnern in das Unternehmen untergraben und somit langfristig den Geschäftserfolg beeinträchtigen. Ein erfahrener Rechtsanwalt hingegen stellt sicher, dass die AGB den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen, potenzielle Haftungsrisiken minimiert werden und das Unternehmen auf solidem rechtlichem Fundament aufbauen kann. Daher ist es wichtig, die langfristigen Vorteile einer professionellen juristischen Beratung gegenüber den kurzfristigen Kosteneinsparungen abzuwägen.

Fazit: KI und Vertragsgeneratoren als Ergänzung, aber nicht als Ersatz für Rechtsanwälte

KI und Vertragsgeneratoren sind eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, den Prozess der AGB-Erstellung zu vereinfachen und zu beschleunigen. In vielen Fällen, insbesondere bei Standardverträgen, können sie eine wertvolle Ergänzung für Unternehmen sein. Es ist jedoch wichtig, ihre Grenzen und Risiken zu verstehen und sich in komplexeren Fällen auf die Expertise und Erfahrung von Rechtsanwälten, wie Marian Härtel, zu verlassen. So können Unternehmen sicherstellen, dass sie rechtlich abgesichert sind und ihre AGB den aktuellen Anforderungen entsprechen.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenAnpassungBeratungGesetzeGesetzgebungHaftungInformationInvestitionKIKünstliche IntelligenzSicherheitStartupsVerträgeVertragserstellung

Weitere spannende Blogposts

Einzelunternehmer sind keine Geschäftsführer

Neue Infos zum Status des Medienstaatsvertrages
22. Februar 2019

Das Thema ist eigentlich uralt und trotzdem sehe ich es immer wieder. Gerade erst in einem aktuellen Mandat einem nicht...

Mehr lesenDetails

Kein Werben mit einer Herstellergarantie = keine Information notwendig?

Herstellerangaben bei der Bewerbung von Elektrogeräten
25. September 2019

Bisher galt als einer der größten Abmahnrisiken, wenn Onlinehändler nicht über Garantiebedingungen von Produkten informierten, die diese verkauften (siehe z.B....

Mehr lesenDetails

Cyberversicherung verweigert Leistung nach Hackerangriff wegen Falschangaben

hacker 4031973 1280
15. Juni 2024

Das Landgericht Kiel hat in einem Urteil vom 23.05.2024 (Az. 5 O 128/21) entschieden, dass eine Cyberversicherung aufgrund von Falschangaben...

Mehr lesenDetails

Neue Funktion auf meinem Blog: KI-Unterstützung für individuelle Blogposts

Neue Funktion auf meinem Blog: KI-Unterstützung für individuelle Blogposts
15. Mai 2023

Ich freue mich, euch eine neue Funktion auf meinem Blog vorzustellen, die darauf abzielt, eure Interaktion beim Lesen der Artikel...

Mehr lesenDetails

Der Medienstaatsvertrag: Was ist neu? Was gilt?

Lizenzverträge
13. November 2020

Der Medienstaatsvertrag ist am 7. November 2020 in Kraft getreten und ersetzt den bis dahin geltenden Rundfunkstaatsvertrag. Die Umbenennung des...

Mehr lesenDetails

Esport Teams und Streamer: Kostenlose Vertraulichkeitsvereinbarung

Esport Teams und Streamer: Kostenlose Vertraulichkeitsvereinbarung
1. August 2019

Da mich heute jemand auf einen Downloadfehler in meinem Shop hingewiesen hat, habe ich dort einmal ein wenig aufgeräumt und...

Mehr lesenDetails

Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen I

Bundesverfassungsgericht: Recht auf Vergessen I
27. November 2019

Zusammenfasung Der heute veröffentlichte Beschluss „Recht auf Vergessen I“, der ergänzt wird durch den Beschluss vom selben Tag „Recht auf...

Mehr lesenDetails

Lottovermittlung/Glücksspiel/Wetten im Internet ohne Genehmigung?

Lottovermittlung/Glücksspiel/Wetten im Internet ohne Genehmigung?
10. Januar 2019

Das Landgericht Koblenz hat ein Urteil zu der Vermittlung von Lotto und ähnlichen Diensten in Deutschland gefällt. Wenn für eine...

Mehr lesenDetails

Warum juristische Compliance Ihr Unternehmen zum Erfolg führt: Ein Wettbewerbsvorteil, den Sie nicht ignorieren sollten

Warum juristische Compliance Ihr Unternehmen zum Erfolg führt: Ein Wettbewerbsvorteil, den Sie nicht ignorieren sollten
30. März 2023

Einführung Juristische Compliance ist ein entscheidender Faktor, der Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben kann. In einer Zeit, in der...

Mehr lesenDetails
Q&A: Legal issues for game developers
Recht und Computerspiele

5-day guide: Founding a game development studio

5. August 2025

As a support for young studios, this series summarizes the essential steps for founding a game development company. The guide...

Mehr lesenDetails
EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

EU Inc: Why Europe needs a unified startup society now

22. Juli 2025
BGH considers Uber Black to be anti-competitive

BGH shakes up the coaching industry – What applies now?

21. Juli 2025
Growth hacking and viral marketing – legal requirements

Games funding 2025 – back at last!

20. Juli 2025
Ownership of software – Who actually owns the code?

Ownership of software – Who actually owns the code?

14. Juli 2025

Produkte

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments Absichtserklärung (Letter of Intent) für Startup-Investments 5,99 € Ursprünglicher Preis war: 5,99 €0,00 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.
  • Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen Leseprobe: KI effizient in der Kanzlei nutzen 0,00 €
  • 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 1 Pager „10 wichtigste Hinweise zum Legal Prompting 0,00 €
  • Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 Seminar zur Erstellung von Schriftsätzen mit Hilfe von KI am 11.09.2025 119,00 €

Podcastfolge

86fe194b0c4a43e7aef2a4773b88c2c4

On the dark side? A lawyer in the field of tension of innovative start-ups

26. September 2024

In this personal and engaging episode, the experienced IT and media lawyer delves deep into the gray area of his...

Mehr lesenDetails
43a60cb39d7ea477ac8f3845c1b7739c

Legal advice for start-ups – investments that pay off

8. Dezember 2024
3c671c5134443338a4e0c30412ac3270

„Digital law decoded“ with lawyer Marian Härtel

26. September 2024
238a909c26a0302cbd4792cbd18e4922

Global challenges for start-ups – A legal guide

10. Oktober 2024
092def0649c76ad70f0883df970929cb

Influencers and gaming: legal challenges in the digital entertainment world

26. September 2024

Video

My transparent billing

My transparent billing

10. Februar 2025

In this video, I talk a bit about transparent billing and how I communicate what it costs to work with...

Mehr lesenDetails
Fascination between law and technology

Fascination between law and technology

10. Februar 2025
My two biggest challenges are?

My two biggest challenges are?

10. Februar 2025
What really makes me happy

What really makes me happy

10. Februar 2025
What I love about my job!

What I love about my job!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Community / Login
    • Profilverwaltung
    • Registrieren
    • Login
    • Foren
    • Passwort vergessen?
    • Passwort ändern
    • Passwort zurücksetzen
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung