• Mehr als 3 Millionen Wörter Inhalt
  • |
  • info@itmedialaw.com
  • |
  • Tel: 03322 5078053
  • |
  • LinkedIn
  • |
  • Discord
  • |
  • WhatsApp
Kurzberatung
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • en English
  • de Deutsch
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
Rechtsanwalt Marian Härtel - ITMediaLaw

Mit professionellen Verträgen nachhaltiges Vertrauen aufbauen

13. März 2023
in Sonstiges
Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit
0 0
A A
0
shaking hands gb30b750c5 1920

Vertrauen ist ein zentraler Faktor in jeder Geschäftsbeziehung. Mit professionellen Verträgen können Unternehmen nachhaltiges Vertrauen zwischen sich und ihren Partnern aufbauen. Dabei ist jedoch wichtig, dass diese Verträge detailliert und korrekt formuliert werden, um ein klares Verständnis für alle Beteiligten zu schaffen. In diesem Blog werden wir diskutieren, wie man durch den Einsatz professioneller Verträge nachhaltiges Vertrauen aufbauen kann.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Definition nachhaltigen Vertrauens
2. Wie man professionelle Verträge aufstellt
3. Die Bedeutung von Transparenz für den Vertrag
4. Wie man die Einhaltung des Vertrages überprüft
5. Warum es wichtig ist, dass beide Parteien ehrlich sind
6. Unterschiedliche Ansätze, um nachhaltiges Vertrauen zu schaffen und zu erhalten
7. Zusammenfassung der Vorteile von professionellen Verträgen
8. Rechtliche Aspekte bei der Erstellung und dem Abschluss von professionell
9. Wie man mit Fehlern im Vertrag umgeht
10. Fazit
10.1. Author: Marian Härtel
Wichtigste Punkte
  • Vertrauen ist ein zentraler Faktor in jeder Geschäftsbeziehung und kann durch professionelle Verträge aufgebaut werden.
  • Professionelle Verträge definieren die Rechte und Pflichten beider Parteien klar, um Sicherheit zu bieten.
  • Transparenz in Verträgen ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und ein starkes Vertrauensverhältnis zu schaffen.
  • Ehrlichkeit zwischen Parteien fördert das Vertrauen und wird durch klare Vertragsbedingungen gestärkt.
  • Professionelle Verträge minimieren Risiken und helfen, Unstimmigkeiten zu vermeiden oder frühzeitig zu lösen.
  • Ein schriftlicher Vertrag dient als Beweis und zeigt die ernsthaften Intentionen beider Seiten.
  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Verträgen schützt die Rechte und fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Definition nachhaltigen Vertrauens

Um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen, ist es oft ratsam, professionelle Verträge abzuschließen. Diese können die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien klar definieren, so dass jeder weiß, was er zu erwarten hat. Professionelle Verträge schaffen auch eine Art Sicherheit, indem sie klare Richtlinien für die Beziehung aufstellen, an die sich beide Parteien halten müssen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass beide Seiten ihren Verpflichtungen nachkommen und jeder sein Bestes tut, um das Vertrauen zu stärken. Auf diese Weise können beide Seiten ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufbauen.

Wie man professionelle Verträge aufstellt

Ein professioneller Vertrag schafft nicht nur Klarheit, sondern auch gegenseitiges Verständnis und Vertrauen. Damit die Vertragspartner sicher sein können, dass alle notwendigen Verpflichtungen eingehalten werden, ist es wichtig, dass alle Vertragsbedingungen schriftlich festgehalten werden. Der Vertrag sollte klar und detailliert beschreiben, welche Leistungen erbracht werden, welche Verpflichtungen jede Partei eingeht und welche Konsequenzen eintreten, wenn eine Partei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Nur so kann ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien aufgebaut werden.

Die Bedeutung von Transparenz für den Vertrag

Transparenz ist ein wichtiges Element, wenn es darum geht, mit professionellen Verträgen ein nachhaltiges Vertrauen aufzubauen. Ein professioneller Vertrag sollte klar und eindeutig sein, sodass keine Missverständnisse entstehen. Es ist auch wichtig, dass beide Parteien sich an die vereinbarten Bedingungen halten können. Wenn mehr Transparenz in jeden Vertrag eingebracht wird, können sich beide Parteien darauf verlassen, dass die vereinbarten Bedingungen eingehalten werden. Im Gegenzug schafft dies eine starke Basis für eine gesunde und erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Transparenz ist auch wichtig, um ein Gleichgewicht zwischen den Parteien zu schaffen, damit beide Parteien gemeinsam an einem Strang ziehen und das bestmögliche Ergebnis erzielen können.

Wie man die Einhaltung des Vertrages überprüft

Es ist wichtig, dass du und dein Vertragspartner professionelle Verträge verwenden, um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Eine Möglichkeit, die Einhaltung des Vertrags zu überprüfen, besteht darin, die Vertragsbedingungen, die Laufzeit und die Konditionen regelmäßig zu überprüfen. Es ist ratsam, einen Termin zu vereinbaren, an dem du und dein Vertragspartner die Vertragsbedingungen überprüfen und gegebenenfalls ändern können. Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, sicherzustellen, dass alle Beteiligten den Vertrag regelmäßig überprüfen und mit den Vertragsbedingungen einverstanden sind. Zu diesem Zweck ist es hilfreich, eine Liste mit allen wichtigen Verpflichtungen und Bedingungen zu erstellen, an die sich alle Beteiligten halten müssen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass sich alle Parteien an den Vertrag halten und ein nachhaltiges Vertrauensverhältnis aufgebaut wird.

Warum es wichtig ist, dass beide Parteien ehrlich sind

Es ist wichtig, dass beide Seiten ehrlich miteinander umgehen. Wenn du ehrlich bist, ist das eine gute Basis, um dauerhaftes Vertrauen aufzubauen. Um dieses Vertrauen zu festigen, kannst du professionelle Verträge abschließen. Diese Verträge sollten klar und verständlich sein, so dass sich beide Parteien darauf verlassen können, dass sie eingehalten werden. Mit einem professionellen Vertrag kannst du das Vertrauen in die Beziehung stärken und sicherstellen, dass beide Parteien ehrlich miteinander umgehen. Ehrlichkeit ist wichtig, um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Unterschiedliche Ansätze, um nachhaltiges Vertrauen zu schaffen und zu erhalten

Es ist wichtig zu verstehen, dass Vertrauen ein langsamer, aber nachhaltiger Prozess ist. Es ist wichtig, professionelle Verträge zu verwenden, um nachhaltiges Vertrauen aufzubauen und zu erhalten. Ein formeller Vertrag kann helfen, Erwartungen zu klären und Risiken zu minimieren. Es ist wichtig, sich darauf verlassen zu können, dass sich die Parteien an die Vertragsbedingungen halten. Ein professioneller Vertrag kann auch dazu beitragen, Unstimmigkeiten zwischen den Parteien zu vermeiden. Außerdem kann ein formeller Vertrag den Parteien das Gefühl geben, dass sie sich aufeinander verlassen können. Professionelle Verträge helfen, ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Parteien aufzubauen und zu erhalten.

Zusammenfassung der Vorteile von professionellen Verträgen

Mit professionellen Verträgen kannst du ein langfristiges Vertrauensverhältnis zwischen dir und deinen Kunden aufbauen. Indem Du klare und präzise Regeln in einem schriftlichen Vertrag festhältst, können Missverständnisse vermieden werden und die Kunden wissen, was sie erwarten können. Ein professioneller Vertrag enthält auch alle notwendigen Informationen, um bei Konflikten eine Kompromisslösung zu finden. Das hilft Dir, Missverständnisse zu vermeiden und ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Darüber hinaus kann ein professioneller Vertrag Deine Rechte und Pflichten gegenüber Deinen Kunden schützen. Er stellt sicher, dass beide Seiten die gleichen Rechte und Pflichten haben und dass es keine unbekannten Risiken gibt. Ein professioneller Vertrag ist also eine wertvolle Investition, um nachhaltiges Vertrauen aufzubauen!

Rechtliche Aspekte bei der Erstellung und dem Abschluss von professionell

Es gibt viele Gründe, warum eine professionelle Vertragsgestaltung wichtig ist. Richtig gestaltete Verträge dienen dazu, klare und eindeutige Regelungen zwischen den Parteien zu schaffen. Sie helfen, Unsicherheiten zu vermeiden und dauerhaftes Vertrauen aufzubauen. Professionelle Verträge schützen beide Seiten und definieren die Rechte und Pflichten jeder Partei. Ein klarer Vertrag garantiert beiden Parteien eine faire und transparente Geschäftsbeziehung. Durch die Einbeziehung von Experten können Sie sicher sein, dass Ihr Vertrag allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht. So stellen Sie sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und mögliche Risiken minimiert werden.

Wie man mit Fehlern im Vertrag umgeht

Es ist wichtig, Verträge sorgfältig vorzubereiten, um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Es ist leicht, Fehler zu machen, aber es ist wichtig, dass du sie erkennst und korrigierst, bevor der Vertrag unterzeichnet wird. Mit einer professionellen Vertragsgestaltung kannst du sicherstellen, dass du nicht nur die rechtlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch deine Interessen rechtlich absicherst. Achte darauf, dass du deine Verträge so klar und verständlich wie möglich formulierst und alle relevanten Faktoren berücksichtigst. Ein professioneller Vertrag gibt dir und deinem Vertragspartner das Vertrauen, dass ihr euch an die vereinbarten Bedingungen halten werdet.

Wichtige Argumente

  1. Professionelle Verträge definieren klar die Rechte und Pflichten beider Parteien, was ein gewisses Maß an Sicherheit bietet.
  2. Abmachungen, die in professionellen Verträgen festgehalten werden, sorgen dafür, dass jede Seite des Deals verstanden und akzeptiert wird.
  3. Durch professionelle Verträge lassen sich Unstimmigkeiten vorbeugen oder zumindest reduzieren.
  4. Verhandlungsergebnisse können aufgeschrieben werden damit es später nicht zu Missverständnissen kommt.
  5. Eine rechtliche Grundlage für ein Geschäftsarrangement stellt sicher, dass jede Partei ihre Ansprüche geltend machen kann.
  6. Ein schriftlicher Vertrag kann als Beweis dienen, falls eine der beiden Parteien ihren Verpflichtungen nicht nachkommt.
  7. Der Abschluss eines schriftlichen Vertrages zeigt, dass beide Seiten ernsthafte Intentionen haben und an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit interessiert sind.
  8. Ein professionell aufgesetzter Vertrag kann helfen, Streitigkeiten zwischen den Parteien zu vermeiden oder zumindest frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Fazit

Es ist wichtig, dass du als Unternehmer eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung zu deinen Kunden und Partnern anstrebst. Mit professionellen Verträgen kannst du dieses Vertrauen aufbauen und deine Geschäftsbeziehungen nachhaltig gestalten. Indem du deine Verträge transparent gestaltest und die Rechte und Pflichten beider Seiten klar definierst, kannst du Missverständnissen und Unstimmigkeiten vorbeugen. Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Verträge alle relevanten Gesetze und Vorschriften einhalten, um deine Rechte zu schützen und deine Kunden zu informieren. Damit legst du den Grundstein für eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit.

Marian Härtel
Author: Marian Härtel

Marian Härtel ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit einer über 25-jährigen Erfahrung als Unternehmer und Berater in den Bereichen Games, E-Sport, Blockchain, SaaS und Künstliche Intelligenz. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen neben dem IT-Recht insbesondere das Urheberrecht, Medienrecht sowie Wettbewerbsrecht. Er betreut schwerpunktmäßig Start-ups, Agenturen und Influencer, die er in strategischen Fragen, komplexen Vertragsangelegenheiten sowie bei Investitionsprojekten begleitet. Dabei zeichnet sich seine Beratung durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der juristische Expertise und langjährige unternehmerische Erfahrung miteinander verbindet. Ziel seiner Tätigkeit ist stets, Mandanten praxisorientierte Lösungen anzubieten und rechtlich fundierte Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zu gewährleisten.

Tags: BlogGesetzeInformationInvestitionSicherheitTestVerträge

Weitere spannende Blogposts

Onlineshops und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz

Onlineshops und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz
18. März 2019

Einige Onlinedienste bieten für Ihr Geschäftsmodell ein Treuhandverfahren an, wenn Kunden miteinander interagieren. Dies ist per se auch sinnvoll, da...

Mehr lesenDetails

Widerrufserklärung ohne Zeilenumbrüche wettbewerbswidrig

Onlineshops: Achtung bei Werbung mit UVP
28. Januar 2019

Eigentlich ist es ein alter Hut, ich weiß jedoch, dass es immer wieder zu Abmahnungen kommt, weil die Widerrufserklärung nicht...

Mehr lesenDetails

Wie Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation meistern

Wie Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Transformation meistern
27. Januar 2023

Die digitale Transformation ist eines der meistdiskutierten Themen der Gegenwart. Sie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen, die es...

Mehr lesenDetails

BGH: NetzDG auch auf Messengerdienste und ähnliche Angebote anwendbar

Keine kostenlosen Taschentücher mehr in der Apotheke?
27. November 2019

Ein interessantes Urteil kommt heute vom Bundesgerichtshof in Sachen Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Dieser hat im Rahmen einer Rechtsbeschwerde gegen einen Beschluss des...

Mehr lesenDetails

KI & Urheberrecht: Eine Analyse

KI & Urheberrecht: Eine Analyse
10. Dezember 2022

KI & Urheberrecht ist ein neues und wichtiges Thema, das viele Menschen beunruhigt. Es ist wichtig, dieses Thema zu verstehen,...

Mehr lesenDetails

AirBNB ist kein Immobilienmakler

Nur nicht den Rechtsanwalt beleidigen
27. Dezember 2019

Eine wichtige Entscheidung, die Signalwirkung für ähnliche Vermittlungsplattformen haben könnte, kam kurz vor Weihnachten vom EuGH. Danach darf Frankreich von...

Mehr lesenDetails

BGH legt Frage zu Datenschutz und Wettbewerbsrecht dem EuGH vor

Datenschutz: „Targeted Advertising“ durch „berechtigtes Interesse“ am Ende? EDPB vs. Meta
12. Januar 2023

Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die in diesem Blogpost thematisierten...

Mehr lesenDetails

Die Zukunft im Blick: KI und Blockchain als Wegbereiter für 2024

Digitale Souveränität: Europas Weg in eine selbstbestimmte digitale Zukunft
22. Dezember 2023

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es war ein Jahr voller spannender Entwicklungen und Herausforderungen, insbesondere in...

Mehr lesenDetails

Sind die Ergebnisse von KI-Generatoren überhaupt schützbar?

Sind die Ergebnisse von KI-Generatoren überhaupt schützbar?
2. März 2023

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer besser darin, Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik zu generieren. Aber wer besitzt eigentlich die...

Mehr lesenDetails
Lego-Baustein weiterhin als Geschmacksmuster geschützt
Steuerrecht

App-Käufe, In-App-Käufe und Umsatzsteuer

21. Oktober 2025

Digitale Produkte werden selten noch „direkt“ vom Entwickler an Endkunden verkauft. In App-Ökosystemen steht fast immer ein App-Store zwischen Entwickler...

Mehr lesenDetails
DSGVO

Was gehört in einen AVV? Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO

17. Oktober 2025
Smart Contracts in der Versicherungsbranche: Vertragsgestaltung und regulatorische Compliance für InsurTech-Startups

Werkvertrag vs. Dienstvertrag in Software-, KI- und Games-Projekten

15. Oktober 2025
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Influencer-Vertrag: Leistungsbild, Rechte/Buyouts, Kennzeichnung und KI-Content

13. Oktober 2025
KI-Content für Abo-Plattformen

KI-Content für Abo-Plattformen

29. September 2025

Produkte

  • Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen Kanzlei-Power-Bundle 2025: KI-Kompetenz & Sofort-Produktivität für Rechtsanwält:innen 99,99 €

    inkl. MwSt.

  • Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen Verschwiegenheitserklärung / NDA – Muster mit Alternativen 0,00 €
  • Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit
    Bewertet mit 5.00 von 5

    geprüfte Gesamtbewertungen

    49,99 €

    inkl. MwSt.

  • Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte Von der Kanzlei zur KI-Quelle – LLM-SEO für Rechtsanwälte 9,99 €

    inkl. MwSt.

  • Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen Praxisleitfaden Kanzleimarketing 2025 Digitale Sichtbarkeit und Mandantengewinnung für Anwält:innen 49,99 €

    inkl. MwSt.

Podcastfolge

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

Leben als IT-Anwalt, Work-Life Balance, Familie und meine Karriere

25. September 2024

In dieser fesselnden Episode meines IT-Medialaw Podcasts teile ich, Marian Härtel, meine persönliche Reise als leidenschaftlicher IT-Rechtsanwalt. Ich erzähle von...

Mehr lesenDetails
Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

Der unkonventionelle Anwalt: Ein Nerd im Dienste des Rechts

25. September 2024
Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

Der IT Media Law Podcast. Folge Nr. 1: Worum geht es hier eigentlich?

26. August 2024
7c0b449a651fe0b81e5eec2e23515012 2

Urheberrecht im Digitalen Zeitalter

22. Dezember 2024
Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

5. September 2024

Video

Mein transparente Abrechnung

Mein transparente Abrechnung

10. Februar 2025

In diesem Video rede ich ein wenig über transparente Abrechnung und wie ich kommuniziere, was es kostet, wenn man mit...

Mehr lesenDetails
Faszination zwischen und Recht und Technologie

Faszination zwischen und Recht und Technologie

10. Februar 2025
Meine zwei größten Herausforderungen sind?

Meine zwei größten Herausforderungen sind?

10. Februar 2025
Was mich wirklich freut

Was mich wirklich freut

10. Februar 2025
Was ich an meinem Job liebe!

Was ich an meinem Job liebe!

10. Februar 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
Marian Härtel, Rathenaustr. 58a, 14612 Falkensee, info@itmedialaw.com

Marian Härtel - Rechtsanwalt für IT-Recht, Medienrecht und Startups, mit einem Fokus auf innovative Geschäftsmodelle, Games, KI und Finanzierungsberatung.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die nachstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
  • Informationen
    • Leistungen
      • Betreuung und Beratung von Agenturen
      • Vertragsprüfung- und erstellung
      • Beratung zum Games-Recht
      • Beratung für Influencer und Streamer
      • Beratung im E-Commerce
      • Beratung zu DLT und Blockchain
      • Rechtsberatung im Gesellschaftsrecht
      • Legal Compliance und Gutachten
      • Outsourcing – für Unternehmen oder Kanzleien
      • Buchung als Speaker
    • Schwerpunkte
      • Focus auf Startups
      • Investmentberatung
      • Unternehmensrecht
      • Kryptowährungen, Blockchain und Games
      • KI und SaaS
      • Streamer und Influencer
      • Games- und Esportrecht
      • IT/IP-Recht
      • Kanzlei für GMBH,UG, GbR
      • Kanzlei für IT/IP und Medienrecht
    • Idealer Partner
    • Über Rechtsanwalt Marian Härtel
    • Schnell und flexibel erreichbar
    • Prinzipien als Rechtsanwalt
    • Warum Rechtsanwalt und Unternehmensberater?
    • Der Alltag eines IT-Rechtsanwalts
    • Wie kann ich Mandanten helfen?
    • Testimonials
    • Team: Saskia Härtel – WER BIN ICH?
    • Agile und leane Kanzlei
    • Preisübersicht
    • Sonstiges
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufserklärung
      • Impressum
  • News
    • Glosse / Meinung
    • Recht im Internet
    • Onlinehandel
    • Recht und Computerspiele
    • Recht und Esport
    • Blockchain und Web 3 Recht
    • Datenschutzrecht
    • Urheberrecht
    • Arbeitsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • EU-Recht
    • Jugendschutzrecht
    • Steuerrecht
    • Sonstiges
    • Intern
  • Podcast
    • ITMediaLaw Kurz-Podcast
    • ITMediaLaw Podcast
  • Wissen
    • Gesetze
    • Juristische Begriffe
    • Vertragstypen
    • Klauseltypen
    • Finanzierungsformen und Begriffe
    • Juristische Mittel
    • Behörden / Institutionen
    • Gesellschaftsformen
    • Steuerrecht
    • Konzepte
  • Videos
    • Informationsvideos – über Marian Härtel
    • Videos – über mich (Couch)
    • Blogpost – einzelne Videos
    • Videos zu Dienstleistungen
    • Shorts
    • Podcast Format
    • Drittanbietervideos
    • Sonstige Videos
  • Kontaktaufnahme
  • Shop / Downloads / Community
    • Community / Login
      • Profilverwaltung
      • Registrieren
      • Login
      • Foren
      • Passwort vergessen?
      • Passwort ändern
      • Passwort zurücksetzen
    • Downloads und Dienstleistungen
      • Beratung
      • Seminare
      • E-Books
      • Freebies
      • Vertragsmuster
      • Bundle
    • Profil / Verwaltung
      • Bestellungen
      • Downloads
      • Rechnungsadresse
      • Zahlungsarten
    • Kasse
    • Warenkorb
    • Support
    • FAQ Shop
  • en English
  • de Deutsch
Kostenlose Kurzberatung