Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Blick in die Zukunft: Wie Technologie das Recht verändert
Risiken beim Hosting von personenbezogenen Daten auf US-Cloudservern
Haftung aus Art. 82 DSGVO bei Versand von gefälschter Rechnung!
Erstellung von Verträgen mit Facemodellen und Stimmenmodellen: Ein Leitfaden für die Gaming-Industrie
Nachhaltige Vertragsgestaltung für Grüne Startups: Rechtliche Aspekte
iStock 1405433207 scaled
SmallLogo

Videoreihe: Über mich

Gegendarstellungsrecht auf Social Media: Unterschiede und Vergleich zum Presserecht
Juristische Aspekte der Strategieplanung für Influencer-Agenturen
Transfer of Funds Regulation (ToFR
Wettbewerbsrecht
Games-Publishing Verträge – einmal in Kurz
E-Rechnungspflicht ab 2025: BMF konkretisiert Vorgaben
shutterstock 1889907112 scaled
EuGH soll entscheiden, ob Verbraucherschützer Datenschutz abmahnen dürfen
Dienstvertrag und Vergütungsanspruch: Warum “schlechte Arbeit” nicht zur Zahlungsverweigerung führt
Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf
Freier Mitarbeiter – Gefahr des Bereicherungsanspruches des Auftraggebers bei Scheinselbstständigkeit
Wettbewerbsrecht
Haftung von Plattformbetreibern für rechtswidrige Nutzerinhalte

Die Rolle des IT-Rechtsanwalts

Wichtigste Punkte
  • Juristische Begleitung ist entscheidend für den Erfolg von IT-Startups, indem sie rechtliche Sicherheit und Innovationskraft fördert.
  • Unser Gastgeber agiert als Mentor, räumt Hindernisse aus dem Weg und unterstützt die Vision der Gründer für eine erfolgreiche Zukunft.

In dieser spannenden Podcast-Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der IT-Startups und erfahren, warum ein erfahrener Rechtsanwalt für deren Erfolg so unverzichtbar ist. Unser Gastgeber, selbst IT-Nerd und leidenschaftlicher Anwalt, teilt seine Erfahrungen und Einblicke aus dem pulsierenden Startup-Alltag.

Wir erfahren, wie eine durchdachte juristische Begleitung junge Unternehmen nicht nur rechtlich absichert, sondern auch deren Innovationskraft befeuert. Anhand lebendiger Anekdoten, wie der Entwicklung einer AR-Café-App oder einer Plattform zur Analyse von Maschinendaten, wird deutlich, wie vielfältig und herausfordernd die Aufgaben eines Startup-Anwalts sind.

Doch es geht nicht nur um trockene Juristerei – unser Gastgeber zeigt, dass Leidenschaft für Technologie, Verständnis für die Visionen der Gründer und eine Prise Humor genauso wichtig sind. Er sieht sich als Mentor und Coach, der Hindernisse aus dem Weg räumt und Startups fit macht für die Zukunft.

Die Episode macht deutlich: Jedes erfolgreiche Startup ist ein Baustein für die Innovationskraft Deutschlands. Indem er die klügsten Köpfe von morgen unterstützt, trägt unser Gastgeber dazu bei, dieses Bild eines zukunftsorientierten Landes mitzugestalten.

Ein inspirierender Podcast für alle, die die Startup-Welt besser verstehen wollen oder selbst mit einer innovativen Idee durchstarten möchten. Höre jetzt rein und lass dich mitreißen von der Begeisterung und Expertise unseres Gastgebers!

 

Marian Härtel

Marian Härtel ist spezialisiert auf die Rechtsgebiete Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und IT/IP Recht und hat seinen Schwerpunkt im Bereich Computerspiele, Esport, Marketing und Streamer/Influencer. Er betreut Startups im Aufbau, begleitet diese bei sämtlichen Rechtsproblemen und unterstützt sie im Business Development.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Add New Playlist