Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

facade 1183680 1280

Onlineshops und Rücknahmepflicht für Elektrogeräte

Das Landgericht Duisburg hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Rücknahmepflicht für alte Eletrogeräte auch Onlineshops trifft. Ein solcher dürfte nicht auf Rücknahmemöglichkeiten...
urheberrecht 384x192 2

Öffentliche Konsultation zur Urheberrechtsreform

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) führt eine öffentliche Konsultation zur Umsetzung der beiden urheberrechtlichen Richtlinien (EU) 2019/790 (DSM-RL) und (EU) 2019/789 (Online-SatCab-RL)...
pexels photo 896851 384x192 1

Esporteinrichtungen und Alkohol?

Auch wenn Esportler eher die Energydrink-Konsumenten sind, so fragen sich Locations wie Esportbars oder LAN-Arenen durchaus, ob es möglich ist, eine Genehmigung für den Ausschank...
affiliate 3739738 1280

Achtung: Affiliates bei YouTube, Gamingwebseiten und anderen Networks

Alle Affiliates betroffen Nach meinem Artikel gestern zum Urteil des OLG Dresden (siehe hier), dass auch eine Webseite Links zu Affiliate Partnern kennzeichnen müsse, um...
marketing 998561 1280 384x192 1

Affiliate-Links müssen gekennzeichnet werden – sonst Schleichwerbung!

Wenn ich über Influencer und Streamer berichtete, dann höre ich immer wieder, dass Gerichte angeblich neue Medien unfair behandeln würden und altgediente Zeitschriften ungeschoren walten...
hahn 1359829 1280

Männlichkeit ist juristisch gesehen ein Mangel!

Eigentlich berichte ich nur über Themen im IT-Recht und/oder Medienrecht, aber bei einem aktuellen Urteil des Amtsgericht Coburg mache ich einmal eine Ausnahme. Zudem betrifft...
phone 1439841 1280

Keine Telefonnummer mehr in der Widerrufserklärung?

Der EuGH hat vor kurzem eine wegweisende Entscheidung zu Frage der Angabe einer Telefonnummer im Impressum gefällt (siehe diesen Beitrag). Nun erreichten mich einige Fragen...
laptop 3781384 1280 384x192 1

Influencer müssen Meinung nicht als Werbung kennzeichnen

Was eigentlich wie eine selbstverständliche Aussage in der Überschrift klingt und eventuell viele Leser ein wenig den Kopf kratzen lässt, ist in der aktuelle Phase,...
influencer 4202697 1280

Landgericht Frankfurt a.M weicht Influencer-Rechtsprechung auf

Das Landgericht Frankfurt am Main hat sich gegen die überwiegende Mehrheit deutscher Land- und Oberlandesgerichte gestemmt und einen einstweiligen Verfügungsantrag gegen eine Influencerin zurückgewiesen.Wichtigste Punkte...
ovg gebaeude dsd 1091

Telekom darf „Stream On“ nicht weiter anbieten

Die Telekom Deutschland GmbH darf das von ihr angebotene Produkt „StreamOn“ in der bisherigen Form vorläufig nicht weiterbetreiben. Dies hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in...