

-
Marian Härtel
Beiträge

Der Mythos abschreckender Verträge: Warum Professionalität geschätzt wird
Verträge gelten oft als notwendiges Übel – kompliziert, langatmig und voller juristischer Fachbegriffe. Gerade in der IT-Branche, bei Startups oder kreativen Projekten, höre ich häufig,...

Software-Escrow-Verträge
Software-Escrow-Verträge sind ein essenzielles Instrument für IT-Startups, Softwareentwickler und Webdesigner, um Vertrauen und Sicherheit in geschäftlichen Beziehungen zu schaffen. Sie schützen sowohl Anbieter als auch...

Arten von Investmentverträgen: Ein umfassender Überblick für Startups und Investoren
Investmentverträge bilden das Fundament jeder erfolgreichen Finanzierung und sind weit mehr als nur juristische Dokumente. Sie definieren die Spielregeln für die Zusammenarbeit zwischen Startups und...

Navigieren im EU AI Act: Compliance für KI-Startups
Als Rechtsanwalt mit fast 20 Jahren Erfahrung im Digitalbereich und Unternehmer, der die Entwicklung der KI-Technologie hautnah miterlebt hat, sehe ich immer wieder, wie KI-Startups...

Marketplace oder eigener Shop? Rechtliche Weichenstellung für E-Commerce Startups
Als ich vor einigen Jahren einen großen Online-Händler beim Wechsel vom Marketplace zum eigenen Shop begleitete, wurde mir wieder einmal bewusst: Diese Entscheidung ist weit...

BGH-Urteil zum Schadensersatz bei Datenschutzverletzungen
Mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18. November 2024 hat die jahrelange Unsicherheit über die rechtlichen Folgen von Datenschutzverletzungen ein abruptes Ende gefunden. Der...

KI-Kompetenz nach dem EU AI Act
Als Rechtsanwalt im Digitalbereich und Unternehmer beobachte ich die Entwicklung des EU AI Acts seit seinen Anfängen. Die ab Februar 2025 geltende Anforderung an „ausreichende...

Je innovativer ein Unternehmen, je größer muss die „Kriegskasse?
Als ich vor einigen Jahren eine Gaming-Plattform beim internationalen Rollout eines innovativen Monetarisierungsmodells beriet, wurde mir wieder einmal bewusst: Je disruptiver eine Innovation, desto größer...

Juristische Vorbereitung auf die erste Investmentrunde
Als Rechtsanwalt, der zahlreiche Startups durch ihre ersten Finanzierungsrunden begleitet hat, kann ich sagen: Die juristische Vorbereitung ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Eine sorgfältige...

SaaS-Vertrag für Marketing-Tools
Als ich vor einigen Jahren beim Aufbau von CPMStar, einer der ersten großen Gaming-Marketing-Agenturen in Deutschland, mitwirkte, waren Marketing-Tools noch vergleichsweise einfach gestrickt. Die rechtlichen...