Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

blockchain 3055701 1280

MiCar ist zum Teil da

Mit dem Inkrafttreten der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) am 30. Juni 2024 beginnt eine neue Ära für Stablecoins in der Europäischen Union. Diese Regulierung...
img cEc7fUTQ9r6uLIReo4r7tBlC

OLG Hamm und E-Mail

OLG Hamm: Nachweis des E-Mail-Zugangs bleibt Herausforderung Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat in einem aktuellen Beschluss (Az. 26 W 13/23 vom 10.08.2023) die Anforderungen an...
BGHurteil 1 1

Bundesgerichtshof und „klimaneutral“

Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Werbung mit einem mehrdeutigen umweltbezogenen Begriff (hier: „klimaneutral“) regelmäßig nur dann zulässig ist, wenn in der Werbung selbst erläutert...
ai generated g15ccac1ec 1920

Warum Startups und Selbstständige keine KI-generierten Verträge verwenden sollten

Warum Startups und Selbstständige keine KI-generierten Verträge verwenden sollten Als IT-Rechtsanwalt berate ich täglich Startups, Selbstständige und Unternehmen bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen....
data 2998181 1280 384x192 1

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren

Datenschutz-Irrsinn: Wenn Theorie und Praxis kollidieren Normalerweise schreibe ich in meinem Blog sehr neutrale, sachliche Beiträge zu verschiedenen Themen rund um IT-Recht, Gesellschaftsrecht, Medienrecht und...
webdesign 3411373 1280

KI in Webdesign-Verträgen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Webdesign und in der Programmierung eröffnet viele neue Möglichkeiten. Als Webdesigner oder Programmierer kann man mittels KI Kundenaufträge effizienter und innovativer umsetzen....
shopping cart 2790225 1280

Wann kommt der Vertrag im Onlineshop oder bei SaaS-Diensten zustande

Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Onlineshops und bei SaaS-Diensten ist für Anbieter von großer Bedeutung. Denn davon hängt ab, ab wann die AGB wirksam einbezogen sind, wie Bestellbestätigungen formuliert sein müssen...
dsgvo 3589608 1280 384x192 1

EuGH-Urteile zu Schadensersatz bei Datenschutzverletzungen

Analyse der EuGH-Entscheidungen Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinen jüngsten Entscheidungen C-687/21 und C-340/21 wichtige Klarstellungen zum Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO vorgenommen und...
european parliament 1265254 1280

Die MiCAR-Verordnung kommt

Die neue EU-Verordnung zu Märkten für Kryptowerte (Markets in Crypto-Assets Regulation – MiCAR) wurde am 9. Juni 2023 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und...
e rechnungspflicht ab 2025 bmf konkretisiert vorgaben

E-Rechnungen ab 2025: Sind Sie als Unternehmer vorbereitet?

E-Rechnungen ab 2025: Sind Sie als Unternehmer vorbereitet? Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen voran, so auch bei der Rechnungsstellung. Ab dem Jahr 2025 müssen...