

-
Marian Härtel
Beiträge

CEOTECC/SEOTECC: Anbieter überzieht Selbstständige und Unternehmen weiter mit Klagen
Als Rechtsanwalt, der sich üblicherweise auf konkrete Rechtsfragen in den Bereichen IT-Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht konzentriert, widme ich mich in meinen Artikeln meist spezifischen juristischen...

OLG Frankfurt am Main zu Löschpflichten von Facebook
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 25. Januar 2024 (Az. 16 U 65/22) neue Maßstäbe in der rechtlichen Beurteilung der Verantwortlichkeit...

Chatbot-Integration und Content Aware-Anfragen auf ITMediaLaw
Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung von ITMediaLaw freue ich mich, dass ich den Chatbot reaktivieren konnte. Und zwar mit einer erweiterten Funktion – der Möglichkeit,...

LG Berlin zu den wesentlichen Warenmerkmalen beim Online-Verkauf von T-Shirts
Für Esport-Teams und Influencer, die im Online-Handel aktiv sind und regelmäßig Merchandise wie T-Shirts und Hoodies anbieten, bietet ein kürzlich ergangenes Urteil des Landgerichts Berlin...

OLG Hamburg: Kartellrechtliche Bewertung automatisierter Google Ads-Sperrungen
Rechtliche Einordnung der Google Ads-Sperrung im Lichte des Kartellrechts Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg (Az. 15 U 18/23 Kart) hat in einer aktuellen Entscheidung die automatisierte...

BGH entscheidet auch zur Erstattung von Verlusten aus Online-Pokerspielen
Neben der Rechtsfrage zur Erstattung von Einsätzen bei Online-Sportwetten (siehe diesen Blogpost) wird der Bundesgerichtshofs auch darüber entscheiden, ob der Veranstalter eines im Inland verbotenen...

Generative KI in der Vertragspraxis: Transparenz und Rechtliche Aspekte mit Fokus auf Verwertungsrechtsklauseln
Einleitung in die Welt der generativen KI Die rasante Entwicklung generativer KI-Technologien hat weitreichende Implikationen für die Erstellung von Inhalten in verschiedenen Branchen. Diese Technologien,...

BGH wird über Erstattung von Wetteinsetzen entscheiden
Es wird wohl Zeit. Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat darüber zu entscheiden, ob ein Veranstalter von Sportwetten, der im Inland nicht über die hierfür...

Wandeldarlehen in der Startup-Finanzierung: Rechtliche Betrachtungen und aktuelle Entwicklungen
Einleitung Wandeldarlehen, auch als Convertible Loans bekannt, stellen in der Startup-Finanzierung ein wesentliches Instrument dar. Sie ermöglichen es jungen Unternehmen, Kapital zu beschaffen, ohne sofort...

DSGVO: OLG bleiben dabei angeblicher Kontrollverlust reicht nicht für Schadenersatzanspruch
Einleitung: Als Anwalt, der sich intensiv mit den Facetten des Datenschutzrechts auseinandersetzt, möchte ich heute eine bedeutende Entwicklung in diesem Bereich beleuchten. Jüngste Urteile verschiedener...