

-
Marian Härtel
Beiträge

Umsatzsteuerpflicht bei Aufsichtsräten
Einleitung Als Rechtsanwalt mit einem Fokus außerhalb des Steuerrechts finde ich es dennoch wichtig, relevante Rechtsfragen, die Unternehmen betreffen, zu thematisieren. Die umsatzsteuerliche Behandlung von...

OLG Hamburg: Klärende Positionierung im Bereich Online-Coaching und FernUSG
Das Oberlandesgericht Hamburg hat mit seinem Urteil vom 20. Februar 2024 (Az.: 10 U 44/23) eine klärende Stellungnahme im Bereich des Online-Coachings und des Fernunterrichtsschutzgesetzes...

Finanzgericht Hannover zu steuerliche Absetzbarkeit von Kleidung bei Modeinfluencern!
Kennt ihr das? Ihr schaut in euren Kleiderschrank, seht eure Arbeitskleidung und denkt: „Wäre doch toll, wenn ich das von der Steuer absetzen könnte.“ Nun,...

Dreiecksverhältnisse in der Influencer-Vermarktung: Spannende Aspekte vom LG Offenburg
In meiner anwaltlichen Praxis im Bereich Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht berate ich regelmäßig Managements von Influencern und Vermittler in komplexen Vertragskonstellationen. Ein wiederkehrendes Problem ist...

OLG Hamburg: Kunuu muss anonyme Bewertungen löschen
Einleitung Als Rechtsanwalt, der sich auf Urheberrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht spezialisiert hat, begegne ich regelmäßig der Herausforderung, meine Mandanten vor den Auswirkungen rechtswidriger Online-Inhalte zu...

Der Schlüssel zum Erfolg in der Tech-Welt: Ein IT-versierter Rechtsanwalt mit Unternehmenserfahrung
Einleitung: Die rasante Entwicklung im Technologiebereich stellt Unternehmen vor ständig neue Herausforderungen und Chancen. Als Rechtsanwalt, der nicht nur juristische Expertise, sondern auch Programmierkenntnisse und...

Wichtige Entscheidung des OLG Dresden zur Kündigung von Nutzerkonten in sozialen Netzwerken
Einleitung: Die Herausforderung unrechtmäßiger Account-Sperrungen In meiner anwaltlichen Praxis begegne ich regelmäßig Fällen, in denen Mandanten von der unrechtmäßigen Sperrung ihrer Konten auf Plattformen wie...

Die Herausforderung der Vertragsgestaltung: Kombination von Softwareentwicklungsverträgen und atypisch stillen Beteiligungen
Einleitung: In meiner täglichen Praxis als Rechtsanwalt im Bereich IT-Recht begegne ich regelmäßig der Herausforderung, innovative Vertragsmodelle zu erstellen, die den dynamischen Anforderungen der Technologiebranche...

LG Lübeck: QR-Code mit Link auf Webseite reicht für Einbeziehung von AGB aus
Das Landgericht Lübeck eine spannende Entscheidung für das Vertragsrecht im digitalen Zeitalter getroffen. Es entschied, dass die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in einen Vertrag...

Eintauchen in die Welt der KI: Workshops für Rechtsanwälte
Als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt stehen Sie ständig vor der Herausforderung, mit den sich rasch wandelnden Technologien Schritt zu halten. Künstliche Intelligenz (KI) ist eines dieser...