Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Marian Härtel

Benutzer-Bannerbild
Benutzerprofilbild
  • Marian Härtel

Beiträge

ChatGPT Image 7. Juli 2025 15 59 51

Keine stillschweigende AGB-Änderung – Schweigen gilt nicht als Zustimnung

Die Vertragsänderung durch Schweigen ist wieder im Fokus. In zwei aktuellen Entscheidungen (November 2024 und Juni 2025) hat der Bundesgerichtshof (BGH) seine Rechtsprechung präzisiert und...
ChatGPT Image 3. Juli 2025 19 13 29

So langsam nimmt der Shop Form an

Mein neuer ITMediaLaw-Shop füllt sich stetig mit Inhalten und Angeboten – von praxisnahen E-Books über umfassende Bundle-Pakete bis hin zu Seminaren und Beratungsleistungen. Damit möchten...
ChatGPT Image 2. Juli 2025 09 47 12 1

Dark Patterns: UX-Tricks im Visier von Gesetzgeber und Gerichten

Haben Sie sich schon einmal von einer Webseite unter Druck gesetzt gefühlt – etwa weil plötzlich ein Countdown ablief oder weil in grellem Rot behauptet...
ChatGPT Image 2. Juli 2025 10 29 21 1

Altersverifikation im Internet: Pflichten für Anbieter in Deutschland und Europa

Die Altersverifikation (AV) ist ein technisches Verfahren, mit dem Online-Plattformen sicherstellen sollen, dass nur Erwachsene Zugang zu jugendgefährdenden Inhalten erhalten. Insbesondere bei Angeboten mit Pornografie,...
ChatGPT Image 26. Juni 2025 11 26 25

KI-Training und Urheberrecht: US-Gericht setzt auf Fair Use – was bedeutet das für KI und was gilt in Deutschland?

Ein US-Bundesgericht hat erstmals entschieden, dass das Training von KI-Modellen mit urheberrechtlich geschützten Büchern als „Fair Use“ zulässig ist. Dieser wegweisende Fall – Autoren gegen...
ChatGPT Image 25. Juni 2025 11 48 41

KI-Codetools und Open-Source-Lizenzen: Risiken für Entwickler

Immer mehr Entwickler – vom Startup-Gründer bis zum Hobby-Programmierer – nutzen KI-Assistenztools wie GitHub Copilot, Amazon CodeWhisperer oder TabNine als “AI-Pair-Programmer”. Diese Tools schlagen Codezeilen...
9ddfd4ea 924f 4fbe 8d50 701d6df6c5e7

White-Label vs. OEM-Verträge – Worauf Tech-Startups achten müssen

White-Label– und OEM-Modelle ermöglichen es Startups, ihre Software über Partner zu vertreiben, ohne dass der eigene Name auftaucht. Beim White-Labeling verkauft ein Partner ein fertiges...
ChatGPT Image 20. Juni 2025 08 51 37 1

Häufige Rechtsfehler von Startups – und wie sie sich 2025 vermeiden lassen

Gründungseuphorie, innovative Ideen, technisches Know-how – das sind die Zutaten vieler Startup-Erfolgsgeschichten. Was jedoch regelmäßig unterschätzt wird, sind die rechtlichen Herausforderungen, die von Beginn an...
ChatGPT Image 17. Juni 2025 13 46 33 1

Schutz vor Copycat-Apps: Was ist rechtlich geschützt – und was darf nachgeahmt werden?

Copycat-Apps – also App-Klone, die erfolgreiche Anwendungen imitieren – sind für viele Entwickler und Startups ein heikles Thema. Einerseits herrscht in Deutschland freier Wettbewerb und...
48c140b5 fb77 4a39 95ef 002f9c7a205f 1

Shop-Release und E-Book-Launch: „Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die tägliche Mandatsarbeit“

Der neue itmedialaw-Shop ist online – und mit ihm steht ab sofort das umfassende E-Book „Effiziente Arbeit mit KI in Kanzleien – Praxiswissen für die...